Logo

Blog

Vespa mi' amore

Vespa mi' amore

Am Anfang war die Vespa nur ein praktischer, genügsamer Autoersatz. Dann aber kamen die Swingin' Fifties und Kinofilme in denen eine Vespa eine tragende Rolle spielte – und heute sind sie angesagt wie nie.

Wanderer - Luxus und Tradition

Wanderer
Luxus und Tradition

Wanderer gehört zu den großen Marken der Vorkriegszeit, Modelle wie der sportliche W 24 gehörten zu den Traumwagen der 30er-Jahre. 1885 als Fahrradproduzent gegründet, dann mit Büro- und Werkzeugmaschinen erfolgreich, folgten alsbald Motorräder und 1913 der Serienbau von Automobilen wie dem Wanderer »Puppchen«. In der Weltwirtschaftskrise ging das Unternehmen in der Auto Union auf.

NSU - Autos und Motorraeder 1900-1977

NSU - Autos und Motorräder 1900-1977

Im Jahre 1900 knatterte NSU mit einem motorisierten Fahrrad ins 20. Jahrhundert; bald schon konnten »nervenstarke« Fahrer ein »sehr schnelles, dreipferdiges« Motorrad erwerben. Weil man keine klotzigen Ungetüme baute, sondern behände motorisierte Zweiräder, explodierte die Nachfrage.

Alternative Antriebe - verschiedene Konzepte für ein Mercedes-Benz R107-Cabrio

Alternative Antriebe
Verschiedene Konzepte für ein Mercedes-Benz 107-Cabrio

Ein Buch, das die Geschichte der alternativen Antriebe bei der Mercedes-Benz AG seit 1898 aufzeigt, alternative Antriebsformen nach Antrieb und Kraftstoff diskutiert, alternative Antriebe im R107 zeigt und heutige Umrüstmöglichkeiten für den R107 (6- und 8-Zylinder) auf Autogas aufzeigt.

Bertha Benz - Eine starke Frau am Steuer des ersten Automobils

Bertha Benz
Eine starke Frau am Steuer des ersten Automobils

„Arbeiten und nicht verzweifeln“: Der ungewöhnliche Wahlspruch der deutschen Autopionierin Bertha Benz (1849–1944) spiegelt die vielen Höhen und Tiefen ihres Lebens, ihre Beharrlichkeit und ihren Wagemut. Ohne sie hätte ihr Mann Carl Benz, der Erfinder des Automobils, ihren gemeinsamen Traum von einem Wagen ohne Pferde nie verwirklichen können.