Logo

Blog

Mercedes-Benz Lastwagen und Omnibusse 1896-1986

Mercedes-Benz
Lastwagen und Omnibusse 1896-1986
Die ersten 90 Jahre

Mercedes-Benz blickt auf eine lange Geschichte des Nutzfahrzeugbaus zurück. Die erste umfassende Typologie von Werner Oswald ist längst vergriffen, aber unverändert stark gefragt. In handlichem Format erscheint dieser Klassiker nun erneut – zu einem unschlagbaren Preis. Es ist ein Buch, das Mercedes-Enthusiasten wie Nutzfahrzeug-Liebhaber gleichermaßen begeistern wird. Aber auch für alle technisch Versierten ist diese Typologie ein besonderes Geschenk.

Lancia - Personenwagen nach 1945

 

Lancia
Personenwagen nach 1945

Lancia gehört zu den kleinen, aber feinen Marken im Fiat-Konzernverbund. Doch oftmals sind es gerade die Kleinen, die sich der treuesten Anhängerschaft erfreuen. Mit diesem Typenkompass wird der Marke Lancia, die durch innovative Technik und emotionales Design die Herzen der Autofans höher schlagen lässt, ein Denkmal gesetzt. Liebhaber finden hier eine interessante Marken- und Modellgeschichte mit sämtlichen technischen Daten, Fakten und Bildern aller Modelle, die das Unternehmen Lancia nach 1945 produzierte.

Faszination SL - 230-280SL (W113)

Faszination SL
230-280SL (W113) 1963-1971

Kaum ein Mercedes-Fahrer kann sich der Faszination SL entziehen. Mehr als vierzig Jahre ist es inzwischen her, dass der Stern des 230 SL zum erstenmal erstrahlte. In dem vorliegenden Band liefert Günter Engelen einen kurz gefassten, aber inhaltsreichen Überblick über die Geschichte der eleganten Zweisitzer – angefangen von dem 230 SL bis hin zu dem 280 SL. Mit dem sogenannten Pagoden-SL setzt Mercedes-Benz erstmals konsequent die neuesten Erkenntnisse damaliger Sicherheitsforschungen um. Von Konstruktionsbezeichnungen, Schlüssel- und Fahrgestellnummern bis hin zu originalgetreuen Abdrucken der Muster der Stoffbezüge bietet der Autor zahlreiche neue Fakten. Mercedes-Freunde und SL-Begeisterte werden diese Dokumentation lieben.

Audi

Audi

Audi entwickelte sich zur Renommiermarke von VW, die immer wieder durch gelungene Innovationen auf sich aufmerksam macht. Sie spielt in einer Liga mit Mercedes und BMW, schneidet in Kundenzufriedenheitsanalysen allerdings viel besser ab als manche Konkurrenz. Über die Ingolstädter gibt es kaum Literatur. Diese Lücke schließt dieser Prachtband mit seinem vollständigen Überblick über Marken und Modelle, Entwicklungen und Rennsport, Daten und Fakten. Ein stimmiges, kompetentes und einzigartiges Markenporträt.

Geschichten aus unserem Benzwerk

Geschichten aus unserem Benzwerk
Band 1 - 1895-1926

In diesem Titel "Geschichten aus dem Benzwerk" wird eindrucksvoll dargestellt, auf welche Pionierleistungen man im Automobilbau in Gaggenau zurückblicken kann und mit welchen Persönlichkeiten diese verbunden sind. So stellen die einzelnen Kapitel des Buches ein wertvolles Zeitzeugnis über das Automobil und seine Umwelt in den frühen Anfängen dar.

Mercedes Highlights - Die besten Motorsportfotos

Mercedes Highlights - Die besten Motorsportfotos

Mercedes hat wie kaum ein zweiter Hersteller Motorsport-Geschichte geschrieben. Ob Formel 1 oder Rallye, ob Sportwagen-Rennen oder DTM: Die Stuttgarter waren auf allen Bühnen aktiv. Einer der Schwerpunkte des Buches »Mercedes-Motorsport Highlights« ist die Zeit, in der Mercedes allmählich den Motorsport neu entdeckte. Diese Dokumentation schildert die Silberpfeil-Ära ebenso wie die zaghaften ersten Gehversuche mit Sport- und Tourenwagen Mitte der achtziger Jahre ebenso wie den Versuch, Rallye-Weltmeister Walter Röhrl für Mercedes zu gewinnen. Die Fotos stammen von den bekannten »auto motor und sport«-Fotografen Julius Weitmann, Hans Peter Seufert und Wolfgang Wilhelm, der den Bogen zur Gegenwart spannt

Doppelsieg - Der Rennfahrer und Verleger Paul Pietsch

Doppelsieg
Paul Pietsch, d
er Rennfahrer und Verleger

Als Rennfahrer jagte er von 1931 bis 1952 die besten Piloten dieser Zeit auf den Pisten zwischen Schweden und Tripolis. Nach dem Ende seiner Motorsport-Karriere wechselte er vom Cockpit in den Chefsessel des Verlegers. Dort machte er sich wieder auf die Jagd. Dieses Mal nach Zeitschriften und Büchern. Dies ist die Biografie des Paul Pietsch, Gründer von »Motorpresse« und »Motorbuch Verlag«.

Joseph Vollmer - Konstrukteur und Pionier

Joseph Vollmer
Konstrukteur und Pionier

Joseph Vollmer zählt zu den großen Pionieren, obwohl nie ein Wagen seinen Namen trug. Zahlreiche Vollmer-Schöpfungen werden umfangreich beschrieben und im Bild gezeigt. Als Autorin der Biographie des Konstrukteurs Joseph Vollmer fungierte seine Enkelin Gisela Zincke, die sich dabei auf Aufzeichnungen des langjährigen Vollmer-Mitarbeiters Olaf Hartwig stützte. Daraus ist diese interessante Geschichte eines großen Pioniers entstanden.

Geschichten rund um den Unimog - Band 3

Geschichten rund um den Unimog - Band 3

Dieser Band enthält wieder interessante Geschichten, aufschlussreiche Dokumente und Bilder aus den Pionierjahren des Unimog. Die einzelnen Erzählungen lassen die Herausforderungen besonders deutlich werden, die die Entwicklungsmannschaft zu bewältigen hatte. Gespräche mit den Beteiligten und bisher nicht veröffentlichte Unterlagen belegen, dass einige Entwicklungsschritte anders als bisher beschrieben abgelaufen sind.