Logo

Blog

Art of Concept Cars by René Staud

René Staud gehört zu den Meistern seines Fachs: Seit über vier Jahrzehnten zählen seine perfekt inszenierten und ausgeleuchteten Bilder zu den Besten der Branche und setzen immer noch Maßstäbe in der Automobilfotografie.

VW Käfer: Bewegte Zeiten

Lief und lief und lief

Nichts ist heute selbstverständlicher, als ein Smartphone zu besitzen. Es ist unverzichtbar im Alltag, erschwinglich dazu, ist Kulturgut und Statussymbol, ist ein Zeichen dieser Zeit. Eine ähnliche Bedeutung hatte dereinst nur der VW Käfer.

Monaco Motor Racing

Straßenfest im Fürstentum

Monaco Motor Racing aus dem Delius Klasing Verlag ist ein spektakulärer Bildband des Fotografen Edward Quinn, der mit seinem feinen Gespür für Situationen und Sensationen in den Jahren 1950-1965 mit seiner Kamera die legendären Autorennen im Fürstentum an der Côte d’Azur begleitet hat. Dabei haben ihn die Fahrzeuge und ihre Fahrer ebenso interessiert wie das glamouröse Umfeld aus Prominenten und Prinzessinnen.

Porsche - Das Rennen vor dem Rennen - Der Weg nach Le Mans

Porsche - Das Rennen vor dem Rennen - Der Weg nach Le Mans

Geheim wie ein Polaris-U-Boot wird die Entwicklung eines Rennwagens gehalten. Sportlicher und wirtschaftlicher Erfolg stehen auf dem Spiel. Vor knapp 50 Jahren hat Porsche erstmals die verschlossenen Türen geöffnet und den Blick auf Entwicklung und Versuch freigegeben: Paul Frère wirft in diesem Band einen Blick hinter die Kulissen und schildert die fieberhaften Arbeiten vor dem Rennen und zwischen den Veranstaltungen, um Leistung und Fahrverhalten zu verbessern oder um Defekte auszubügeln. Dabei nennt er auch die Gründe, die in so manchem Rennen den Sieg gekostet haben und enthüllt den langen Entwicklungsweg zu einem erfolgreichen Wettbewerbswagen.

Motorlegenden: Monaco Grand Prix

Motorlegenden Monaco Grand Prix

Fast jeder Meter ein Stück Formel 1-Geschichte: Seit 1950 ist der »Circuit de Monaco« Teil der Formel 1. Klassische Architektur und hochkarätige Zuschauer ballen sich um eine der gefährlichsten Strecken. Abseits der Rennen ist Monaco ein 24-Stunden-Spektakel mit teuren Booten, berühmten Clubs, Partys und Prominenz. Der dritte Band der Reihe »Motorlegenden« führt den Leser vom ersten Grand Prix bis zum heutigen Star-Event und feiert die Jet-Set-Kultur rund um das glamouröse Rennen. Dabei geht der Autor neben der Geschichte auch auf prägende Fahrer, ihre Rennduelle sowie schillernde Persönlichkeiten wie die Fürstenfamilie ein.

VW Tuning - So wird er schneller

VW tuning - So wird er schneller - Leistungssteigerung am VW Käfer

Diese Anleitung ist der professionelle Begleiter für jeden technisch versierten Schrauber. Sie erklärt, wie Sie Ihren VW Käfer leistungsstärker und damit schneller machen. Gert Hack gehört zu den bekanntesten deutschen Motor-Journalisten. Der diplomierte Ingenieur machte sich als Buchautor und ehemaliger Chefredakteur der Zeitschrift auto motor und sport einen Namen.

Die Großen Volkswagen - Typ 3 - Typ 4 - Karmann-Ghia

Die Großen Volkswagen - Typ 3 - Typ 4 - Karmann-Ghia

Der VW Käfer wurde den Wohlstandsbürgern der Wirtschaftswunderzeit bald zu klein. Käufer wie Händler forderten einen »großen Volkswagen«. Sie bekamen den Typ 3, aus dem das legendäre Karmann-Ghia-Coupé entstand und den von 1968 bis 1974 gebauten Typ 4 (411). Eberhard Kittler und Joachim Kuch widmen sich den letzten luftgekühlten Wolfsburgern, die nie aus dem Schatten des Käfers heraustreten konnten.

Ferrari 75

Ferrari 75

Mythos Ferrari – das meisterhafte Porträt einer Weltmarke

Ferrari – das sind betörende Formen, donnernde 8- und 12-Zylinder-Motoren und sportliche Erfolge. Im Laufe seiner langen Karriere als Fotograf hat Günther Raupp die meisten dieser Autolegenden vor der Linse gehabt.

Bertone - Italienische Auto-Ikonen

Bertone - Italienische Auto-Ikonen

Das Studio Bertone gehört ohne Zweifel zu den Großen des italienischen Automobildesigns. An den Zeichenbrettern berühmter Designer wie Franco Scaglione, Marcello Gandini und Marc Deschamps entstanden zeitlose Klassiker für bekannte Automarken wie Fiat, Lancia und BMW, aber vor allem für Lamborghini. Klare Kanten und ein futuristisches Flair machten den „Stile Bertone“ unverwechselbar.

Gehen Sie mit der Konjunktur - Die Fünfziger rollen weiter

Gehen Sie mit der Konjunktur - Die Fünfziger rollen weiter

Ein Blick in das Familienalbum der Bundesrepublik: Alexander F. Storz zeigt Bilder aus der Zeit des Wirtschaftswunders, als noch jedes Auto seinen Besitzer stolz machte. Geparkt am Straßenrand, mal schmutzig und verbeult, mal überladen, teils mit zweifelhaftem Erfolg optisch verfeinert oder arg vernachlässigt, in jedem Fall aber ein erlesenes Panoptikum des automobilen Alltags auf den Straßen. Hier werden die 1950er Jahre noch einmal lebendig aus dem Blickwinkel und durch die Kameralinse derjenigen, die sie miterlebt haben. Authentische Alltagsaufnahmen einer Zeit von Aufbruchsstimmung und grenzenlosem Optimismus.