Logo

Blog

Mille Miglia 1927-1957

Mille Miglia 1927-1957

Tausend Meilen - Mille Miglia - das waren 1600 Kilometer im Höllentempo auf öffentlichen Straßen. 24 Mal ging das legendäre Langstreckenrennen in den Jahren 1927 bis 1957 über die italienische Bühne. Unvergessen ist etwa der Sieg des Mercedes 300 SLR, den Stirling Moss und Denis Jenkinson 1952 mit der nie wieder übertroffenen Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 158 Stundenkilometern errangen.

Hallo Tankwart

Hallo Tankwart
Wo das Wirtschaftswunder Fahrt aufnahm

Was heute bestenfalls als notwendiges Übel gilt, war damals ein Hauch von großer, weiter Welt: Der Stopp an der Tanke. Damals, als das Benzin paradiesisch billig war, der dienstbeflissene Tankwart aus seinem Häuschen eilte und den Ölstand kontrollierte, durfte sich der Autofahrer noch als König fühlen.

Porsche & Piëch

Porsche & Piëch
Die Rennwagen des Ferdinand Piëch

Ferdinand Piëch, der im April 2013 75 Jahre alt wurde, ist der mächtigste Mann der Automobilindustrie. Er gilt als genialer Konstrukteur und Visionär der Technik. Aber nicht alle wissen, dass dieser Enkel von Ferdinand Porsche auch in der Geschichte des Motorsports einen herausragenden Platz hat.

Die Hochstraßen der Alpen

Die Hochstraßen der Alpen

Gehen Sie mit einem Klassiker auf Reisen. "Die Hochstraßen der Alpen" ist der Reprint des Klassikers von Kurt Mair, dem Reisepionier und Reisebuchverleger. Das in zahlreichen Neuauflagen immer wieder neugedruckte Standardwerk erschien erstmals 1930.

Vespa-Restaurierung

Motorroller - Vespa-Restaurierung

Die erste Vespa, die 1946 auf den Markt kam, hieß »Paperino« (Entchen), hatte 98 cm³ Hubraum und war maximal 60 km/h schnell. Ihr Erfinder war Corradino D‘Ascanio – ein Flugzeug-Ingenieur, der kurz nach Kriegsende mit den Arbeiten begann.

Citroën DS - Portrait einer Göttin

Citroën DS - Portrait einer Göttin

Kaum ein anderes Fahrzeugmodell hat je eine Automarke so stark geprägt wie die revolutionäre DS-Baureihe die Marke Citroën. Diese Ikone des Automobilbaus hat Geschichte geschrieben und während ihres Produktionszeitraums von 20 Jahren das Publikum polarisiert – man liebte oder man hasste die „Göttin“.

Der Automobilbau in Apolda

Broschüren Apoldaer Heimat

Wer einige Antworten zu Ruppe & Sohn, Piccolo, Hugi Ruppe, Apollo Werke oder Karl Slevogt sucht, der wird in diesen beiden Broschüren fündig.

Carl Benz - Ein Leben für das Automobil

Carl Benz - Ein Leben für das Automobil

Carl Benz – Ein Leben für das Automobil“ heißt der erste Mercedes-Benz Comic, der die faszinierende Geschichte der Erfindung des Automobils und die seines Schöpfers, Carl Benz, in bunten Bildern erzählt.