Logo

Blog

So rollten die Fünfziger - Unterwegs im Wirtschaftswunder

So rollten die Fünfziger
Unterwegs im Wirtschaftswunder

Wer in den Fünfzigern reiste, tat dies mit dem eigenen Motorrad, Roller oder Automobil. Letzteres konnte nach den Hungerjahren dank steigender Löhne auch mit kleineren Einkommen erworben werden, und noch der kleinste fahrbare Untersatz garantierte ein Höchstmaß an individueller Freiheit, mit dem es dann gerne nach Italien ging.

Framo & Barkas - DDR-Lieferwagen 1949-1990

Framo & Barkas - DDR-Lieferwagen 1949-1990

Dieser neue Band der Kultreihe »Schrader-Typen-Chronik« erzählt die Geschichte der Framo und Barkas. Als ausgesprochen robust erwiesen sich diese Lieferwagen aus der ehemaligen DDR.

IKM-Aktion "Flagge zeigen" 2012 - so war's

Am vergangenen Sonntag, den 09.09. fand in München auf der Theresienhöhe, genauer gesagt, beim Verkehrszentrum des Deutschen Museums, der Aktionstag "Flagge zeigen" der Initiative Kulturgut Mobilität im Rahmen des Tags des offenen Denkmals statt.

Objekte im Rückspiegel sind oft näher als man denkt

Objekte im Rückspiegel sind oft näher als man denkt
Die Autobiografie

Fetisch und Umweltsünde, Sicherheitskapsel und Waffe, Emanzipationsmotor und Turboantrieb des Kapitalismus: Das Automobil ist eine perverse Wunscherfüllungsmaschine, in der es nicht weniger chaotisch zugeht als in unserem Selbst (griech. »auto«).

John Deere Traktoren seit 1960

John Deere Traktoren seit 1960

Die grüngelben John Deere Traktoren aus Amerika kennt hierzulande jedes Kind. Kein Wunder, schließlich steht in Mannheim das größte und wichtigste Werk außerhalb der USA.

Indian Motorcycles - Kultmotorräder aus Europa

Indian Motorcycles
Kultmotorräder aus Europa

Indian - die ehemals größte Motorrad-Fabrik der Welt hat grandiose Modelle geschaffen. Auf den Rennstrecken der Welt haben Indians ihre Gegner besiegt, dank überlegener Technik mit Renn- wie mit seriennahen Modellen.

Unimog seit 1974

Unimog seit 1974

Mit dem Typenkompass "Unimog" legt Peter Schneider eine vollständige Chronik dieses genialen Alleskönners vor.

Mercedes-Benz Strich-8 Modelle 200-280

Mercedes-Benz
Strich-8 Modelle 200-280

Mit der 1968 präsentierten Baureihe W 114/115 setzt Daimler-Benz gleich in mehrfacher Hinsicht Akzente und spricht bei der Modellvorstellung dann auch folgerichtig von der „Neuen Generation“.

Der Käfer IV

Der Käfer IV
Sonderkarosserien/Cabriolet/Karmann Ghia/Auslandsproduktion/Buggy

In diesem Band widmet sich der Autor den Sonderkarosserien des Wolfsburger Dauerrenners.