Logo

Blog

Krupp - Lastwagen 1919-1968

Krupp - Lastwagen 1919-1968

Bereits kurz nach dem Ersten Weltkrieg stieg das Essener Schwerindustrie-Unternehmen in die Produktion von Nutzfahrzeugen ein.

Die Traumgaragen der Maharadschas

Die Traumgaragen der Maharadschas

Im Jahr 1897 importierte ein gewisser J. B. Foster, der für Greaves Cotton & Co. tätig war, erstmalig einen Benz nach Bombay (dem heutigen Mumbai). Bald schon eroberten die Autos auch die Straßen Kalkuttas, das während der Kolonialzeit Hauptstadt von Britisch-Indien war. 1898 bestellten drei indische Fürstentümer „drei pferdelose Kutschen“ – die lange Liebesgeschichte der Maharadschas zum Automobil hatte begonnen! Sie dauert bis heute an.

Das VW-Käfer Schrauberhandbuch

Das VW Käfer Schrauberhandbuch
Reparieren und optimieren leicht gemacht

In einem der umfangreichsten Werke wird auf alle Aspekte einer professionellen Restaurierung des VW Käfers eingegangen. Dabei werden alle Baujahre, von 1953 bis 2003, berücksichtigt.

Mercedes-Benz W123 - YOUNG CLASSICS

YOUNG CLASSICS – Mercedes-Benz W 123
kaufen - pflegen - fahren

Er ist ein wahres Juwel unter den Youngtimern: Der Mercedes-Benz W 123. Von 1975 bis 1986 liefen insgesamt fast 2,7 Millionen Fahrzeuge vom Band. Damit ist der „123er“ das bis heute meistgebaute Modell von Mercedes-Benz.

Traktoren made in Germany

Traktoren made in Germany

Diese großformatige Chronik mit rund 450 Abbildungen präsentiert das Beste aus 125 Jahren deutschen Traktorenbaus. Sortiert nach den wichtigsten Herstellern – von Allgaier bis Zettelmeyer – fahren hier die Old- und Youngtimer längst untergegangener Marken noch einmal ebenso vor wie die aktuellen Modelle.

Deutsche Kleinwagen

Deutsche Kleinwagen 1945-1974

Ein Buchkonzept fährt auf der Überholspur: »Typenkompass«, die kleinen Bücher mit den großen Erfolgen. »Deutsche Kleinwagen« wird an die Erfolge anknüpfen. Hier rollen Goliath und Kroboth, Lloyd und der Messerschmitt-Kabinenroller, DKW und Trippel noch einmal vor.

VW-Käfer - Mythos auf vier Rädern

VW Käfer
Mythos auf vier Rädern

Die Geschichte des Volkswagen Käfer ist die Story eines Welterfolgs: Als im Juli 2003 im mexikanischen Puebla das letzte Exemplar vom Band lief, hatten insgesamt 21.529.464 Käfer ihren Siegeszug um die Welt angetreten.

Die NSU-Story

Die NSU-Story

Mit einem motorisierten Fahrrad knatterte NSU ins 20. Jahrhundert. Schon vor dem 2. Weltkrieg war man einer der größten Motorradhersteller, um dann mit Modellen wie Quickly, Fox und Max 1955 zur weltweiten Nummer 1 aufzusteigen. Auch mit seinen Autos war NSU bahnbrechend, erst mit den Kleinwagen vom Typ Prinz, dann schließlich mit dem legendären Wankel, dem Ro 80.

Ferdinand Porsche - Ein Mythos wird geboren

Ferdinand Porsche
Ein Mythos wird geboren

Ferdinand Porsche, geboren am 3. September 1875 im böhmischen Maffersdorf, gestorben am 30. Januar 1951 in Stuttgart: das sind die Eckpunkte eines faszinierenden Lebensweges, der den Sohn des Spenglermeisters Anton Porsche, nicht wie vom Vater mit gewünscht, den Installateurbetrieb übernehmen lässt, sondern der ihn schon im Alter von 17 Jahren nach Wien führt, wo es dem von der neuen Elektrizitätstechnik begeisterten Porsche gelingt, bei der legendären Firma Bela Egger unterzukommen, dem Pionier der Elektrizität in Österreich.

Faszination Mercedes-Benz SL - Evolution eines Klassikers

Faszination Mercedes-Benz SL
Evolution eines Klassikers

Die eigentlich belanglose Buchstabenkombination SL, ursprünglich als Abkürzung für „super“ und “leicht“ zur Unterscheidung der Mercedes-Modelle 300 und 300 S gedacht, beginnt zu funkeln, wenn sie auf einem Auto mit dem berühmten Stern steht.