Logo

Blog

Gehen Sie mit der Konjunktur - Die Fünfziger rollen weiter

Gehen Sie mit der Konjunktur - Die Fünfziger rollen weiter

Ein Blick in das Familienalbum der Bundesrepublik: Alexander F. Storz zeigt Bilder aus der Zeit des Wirtschaftswunders, als noch jedes Auto seinen Besitzer stolz machte. Geparkt am Straßenrand, mal schmutzig und verbeult, mal überladen, teils mit zweifelhaftem Erfolg optisch verfeinert oder arg vernachlässigt, in jedem Fall aber ein erlesenes Panoptikum des automobilen Alltags auf den Straßen. Hier werden die 1950er Jahre noch einmal lebendig aus dem Blickwinkel und durch die Kameralinse derjenigen, die sie miterlebt haben. Authentische Alltagsaufnahmen einer Zeit von Aufbruchsstimmung und grenzenlosem Optimismus.

Tatra - Lastwagen - Die Unverwüstlichen

Tatra - Lastwagen - Die Unverwüstlichen

Die unverwüstlichen Ostblock-Lkw: Was im Jahr 1850 als »Nesselsdorfer Waggonbau« begann, entwickelte sich zum namhaften tschechischen Lkw-Hersteller Tatra. Der Zentralrohrrahmen wurde das technische Markenzeichen. Hinzu kamen später luftgekühlte V-Motoren, Stirnrad-Differenzialgetriebe und Allradantrieb. Michael Dünnebier und Ralf Weinreich beschreiben in diesem Band die schweren Hauber und Frontlenker von 1945 bis heute: Lkw für den Fernverkehr, Baustellenfahrzeuge, Sattelzugmaschinen, Flugfeldschlepper, Tankwagen und mehr. Darüber hinaus geben sie Tipps für die Restaurierung und Einblicke in die Tatra-Oldtimerszene.

Vespa Granturismo - GT, GTS, GTV

Vespa Granturismo - GT, GTS, GTV

Mit der Vespa GTS-Reihe verabschiedete sich der erfolgreiche italienische Motorroller-Hersteller Piaggio 2003 von liebgewonnenen Konstruktionsprinzipien wie Luftkühlung, Fußbremse und Schaltgetriebe. Lediglich das äußere Design erinnert noch an die Vorgänger. Was zunächst nach einem Risiko für den Traditionshersteller aussah, führte die Erfolgsgeschichte der Vespa fort.

Lada Niva

Lada Niva

Als er auf den Markt kam, war der Kalte Krieg noch in vollem Gange und Autos aus dem „Ostblock“ waren in West-Deutschland ebenso selten wie belächelt. Doch wenn ein Lada Niva erst mal richtig loslegte, hat nur noch der Fahrer breit gegrinst!

Wankel im Blick

Wankel im Blick

Herausgeber Peter Kurze, bekannt als Autor und Spezialist für die Geschichte der Borgward-Gruppe, erwarb den fotografischen Nachlass des bekannten Automobilfotografen Paul Botzenhardt. Aus einem vielfältigen und großen Bestand wählte Kurze 100 meist querformatige, oft über die gesamte Buchseite reichende Fotografien aus, welche die drei Wankelautomobile NSU Spider, NSU RO 80 und Mercedes C 111 auf Messen, bei Presseterminen oder in der Werbefotografie zeigen.

Kleinschnittger - Wirtschaftswunder im Kleinformat

Kleinschnittger - Wirtschaftswunder im Kleinformat

Vor fast 20 Jahren erschien erstmals dieses Buch über die fast vergessene Automobilmarke „Kleinschnittger“. Diese Autos waren in der Tat klein und schnittig. Knapp 2000 Exemplare dieser ultraleichten und genial einfachen Leichtmetall-Roadster entstanden und erfüllten Träume und Wünsche von bezahlbarer Automobilität in einer Gesellschaft, in der ein Fahrrad eine „Anschaffung“ war und die Besitzer eines Rollers glühend beneidet wurden.

Hitler, Käfer, Volksbetrug

Hitler, Käfer, Volksbetrug

Das Buch mit dem provokanten Titel spaltet die Szene in pro und contra. Andy Schwietzer war nur Verleger und der schlagwortartige Titel seine Idee. Autor ist der legendäre, 2013 leider verstorbene Motorjournalist Dr. Paul Simsa.

Britische Klassiker - Best of René Staud

Britische Klassiker - Best of René Staud

Auch wenn die Geschichte des Automobils nicht in Großbritannien begann, haben die Briten einen bedeutenden Anteil daran, mit bis heute verehrten Marken und Modellen.

24 Hours of Le Mans 1970

24 Hours of Le Mans 1970

Le Mans 1970 einmal ganz anders: Porsche persönlich, hinter den Kulissen und in schwarzweiß. Dieser edel ausgestattete Fotoband zeigt viele bisher unveröffentlichte Bilder vor und nach einem Triumph, der die Geschichte der Marke bis heute prägt.