Logo

Blog

Mercedes-Benz 300 SL - Vom Rennsport zur Legende

Mercedes-Benz 300 SL
Vom Rennsport zur Legende

Hinter der Typbezeichnung "Mercedes-Benz W198" verbirgt sich viel mehr als ein schnödes Auto: Sie steht für eine Legende, die unter der Verkaufsbezeichnung "Mercedes 300SL" bekannt wurde.

Wanderer-Automobile

Wanderer-Automobile
 

Wanderer-Automobile

Wanderer – dieser Name war über drei Jahrzehnte ein fester Bestandteil des deutschen Automobilbaus und galt vor allem in den 1920er- und 1930er-Jahren des letzten Jahrhunderts als Qualitätsbegriff deutscher Wertarbeit im Kraftfahrzeugbau. Das Markenimage von Wanderer war geprägt durch die außerordentliche Zuverlässigkeit dieser Autos und durch ihre einmalige Fertigungsqualität. „Wer wahren Wert will, wählt Wanderer!“, so lautete der typische Werbespruch für jene Automobile, die einst in Chemnitz gebaut wurden und deren Name noch heute in der Fachwelt und bei vielen Automobilenthusiasten für Anerkennung und Begeisterung sorgt.

1932 brachten die Wanderer-Werke ihre Automobilabteilung in die neu gegründete Auto Union ein, die als Zusammenschluss der Marken Audi, DKW, Horch und Wanderer den sächsischen Automobilbau zu neuer Blüte führte. Die Marke Wanderer wurde konsequent zum erfolgreichen Vertreter der Mittelklasse weiter entwickelt.
Der Beginn des Zweiten Weltkriegs unterbrach diese Entwicklung. 1942 lief das letzte Wanderer-Automobil vom Band. Damit endete ein traditionsreiches Kapitel des deutschen Automobilbaus.

Geschichte des Automobils (1)

 

 Geschichte des Automobils

Geschichte des Automobils

Richard v. Frankenberg  - Hans-Otto Neubauer

Siegloch Edition,  ISBN 3-89393-197-X
382Seiten, Kein Ausgabe-Datum angegeben

Geschichte des Automobils (2)

 Geschichte des Automobils

Geschichte des Automobils

Richard v. Frankenberg  - Marco Matteucci

Siegloch Edition , isbn 3-8003-0100-B,  1970 /1973
410 Seiten, Grossformat, gewichtig.

Autos aus Berlin - NAG und Protos

Autos aus Berlin

Dieses Buch dürfte nur noch in Antiquariaten zu finden sein, es ist 1983 im Verlag Kohlhammer erschienen, ISBN  3-17-008130-, 152 Seiten, 25*28cm

In dem Buch wird die Straßenfahrzeug-Produktion von Siemens und AEG abgehandelt und umfasst neben NAG und Protos auch Dux, Presto, Voran und Klingenberg, sowohl Elekto- als auch Motorfahrzeuge, Personenwagen, Nutzfahrzeuge und Traktoren werden abgehandelt. 

Facsimile

 Facsimile

 

Unter dem  Titel "Facsimile - Querschnitt"  ist im Scherz-Verlag eine Druck-Reihe erschienen, welche leider nur noch in Antiquariaten zu finden ist. Hier wird der erste Band gezeigt.

Oldtimer-Lexikon

Oldtimer-Lexikon
Geschichte - Marken - Technik

Oldtimer erfreuen sich nicht nur hoher Wertbeständigkeit, sondern auch zunehmender Beliebtheit. Unentbehrlich für alle Oldtimer-Fans, ob Besitzer oder »nur« Liebhaber, ist Halwart Schraders Lexikon, das auf über 300 Seiten von A-Z alles Wissenswerte über die Kultobjekte aus vergangenen Zeiten präsentiert. Der Autor nennt Marken und Modelle, beleuchtet Firmengeschichten, erklärt Technik und gibt wertvolle Tipps zu den Themen Konservierung, Wertanlage, Einfuhr aus dem Ausland und Rallyewesen. Eine Liste mit nützlichen Adressen von Fachzeitschriften und Clubs rundet das umfassend bebilderte Nachschlagewerk ab.