Mario De Rosa
Erster Vorsitzender
Kaufmann im Groß- und Außenhandel
Niederlassungsleiter und Prokurist eines Fachgroßhandels für Haustechnik (Sanitär-, Installations- und Heizungsbedarf).
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.marioderosa.de und www.autobuchkritik.de
Mario De Rosa hat sich schon sehr früh mit dem Virus des Oldtimerhobbys angesteckt. Als kleiner Junge hat er schon immer den VW-Bussen der Erstserie, den T1, nachgeschaut, da sie ihn mit ihrem charakteristischen Gesicht immer so nett "anschauten". Es verwundert daher auch nicht, daß er seit Erlangung der Volljährigkeit zahlreiche T1-Busse sein Eigen nannte. Diese Liebe ist bis heute geblieben, wenngleich sich der Fuhrpark, nach einer zweijährigen „Oldtimerzwangspause“, nun über einen Mercedes-Benz 280SE aus dem Jahre 1969, einen Austin-Seven Bj.1937 und einen VW-Käfer Bj.1955 erstreckt.
Mario De Rosa, selbst Bj.1968, ist Mitglied im vdh (Verein der Heckflossenfreunde/MB Strich-Acht IG) und bei den Oldtimerfreunden Filstal.
Im Oldtimer-Weltverband FIVA arbeitet Mario De Rosa als Schriftführer in der Kulturkommission aktiv mit und ist Gründungsmitglied der Initiative Automobile Kultur (IAK e.V.).
Neben der „Oldtimerei“ spielt Mario De Rosa noch Schlagzeug, früher aktiv in diversen Rockgruppen, heute eher für sich alleine, wenn sich die Gelegenheit ergibt.
Mario De Rosa ist verheiratet und hat zwei Töchter.