Logo

Mal was nettes zwischendurch

  • BJ43
7 Jahre 4 Tage her - 7 Jahre 4 Tage her #43574 von BJ43
BJ43 antwortete auf Mal was nettes zwischendurch

BJ43 schrieb:

BJ43 schrieb: An alle Ferraristi hier im Forum. ( Mario wird doch sicher einen in der Garage haben, oder ? :) )
Einer regulatorischen Mitteilung in den USA zufolge hielt der Soros-Fonds Ende letzten Jahres 0,45 Prozent an Ferrari.
Sein Soros Fonds gehört nun zu den 9 größten Aktionären dieser Firma.

Wie man an der Positionsgröße sieht, legt Soros auch nicht alle Eier in einen Korb , schlaues Kerlchen :)

Anzahl der produzierten Ferrari
2011:.7195 Stück
2012: 7318
2013: 7000
2014::7225.
Ziel für 2016: 7700 Fahrzeuge

Firma gehört ins Luxussegment und ist noch nicht zum Massenhersteller wie dieser schwäbische Autobauer mutiert.
Die Zukunft wird zeigen, ob Soros ein gutes Händchen gehabt hat. (Dividende gibt es auch)
Spart auf alle Fälle, Garagen, Wartungs, Versicherungskosten, wenn es nur um Wertsteigerung geht.



Liebe Kinder, dies ist keine Kaufempfehlung, nur damit dies klargestellt ist. :lol:


Habe mal geschaut, wie viele Aktien/shares Soros gekauft hat.
Zu seinem Kaufzeitpunkt wurden die Ferrari Aktie nur an der New York Stock Exchange (Erstnotierung 20.10 2015) gehandelt.
04.01.16 Börsendebüt in Mailand.

Gekauft hat er 850,000 Ferrari shares ( Stand Dezember 2015) 0,45%
850,000 x 38.51$ ( Kurs : Feb 19/16, 4:01PM EST)

Die Agnelli Familie besitzt 23.5 % von Ferrari
Piero Ferrari (Sohn von Enzo), 10%
T. Rowe Price Group Inc. 4 % ( dritt größter Investor)
Sergio Marchionne, 1.46 Millionen Aktien
FIL Fund Management Ltd. 0.5 % der Aktien.

Management/Führung
Vorstand

Alessandro Gili, Amedeo Felisa, Enrico Galliera, Ervino Riccobon, Flavio Manzoni, Luca Fuso, Mario Mairano, Maurizio Arrivabene, Michael Hugo Leiters, Nicola Boari, Sergio Marchionne, Vincenzo Regazzoni

Aufsichtsrat
Amedeo Felisa, Eddy Cue, Elena Zambon, Giuseppina Capaldo, Louis C. Camilleri, Piero Ferrari, Sergio Duca, Sergio Marchionne


Was ich nicht alles recherchiere für euch Altmetall Spekulanten :)

Naja , eigentlich hat es mich interessiert :)


G`day liebe Freunde der gepflegten Fortbewegung,liebe Facebooker,
sieben Monate sind nun vergangen, schauen wir mal, wer in der FAHRERWERTUNG dieser Saison bisher die Nase vorne hat.
( nein, ich meine nicht die, die von Bernie per Stick aus dem Hinterzimmer gesteuert werden)
Sergio Marchionne oder Dieter Zetsche?
The winner is Sergio 22,89%
Dieter 94, 552 (liegt also 28,338 Punkte zurück.
www.godmode-trader.de/aktien/ferrari-nl0011585146-kurs,20468630

Nun zu Mark Zuckerberg.
er war schon seit seiner Jugend ein sehr belesener Bub, hat kaum die Nase aus den Büchern bekommen.
Besonders angetan hat ihn die Landwirtschaft und dort die Melkmaschinen.
Klein Mark dachte, irgenwie funktioniert die Melkerei doch recht angenehm, andere liefern den Stoff und du machst was draus
Nur wie dort einsteigen und mit was?
Die neuen Melkmaschinen waren ja schon auf dem Markt, Google, Apple und Co.
Müsste man was finden mit dem sich global alle, egal welcher Religon, Weltanschaunung sie angehören, freiwiilig melken lassen (umsonst muss es aussehen, hehe... )
Marks Mutter ,mal wieder genervt von dem Bub, nie bekommt er die Nase aus den Büchern und die Fischstäbchen werden wieder kalt.... elend
Als Psychologin hat sie alles versucht, gut zureden und und und, nix half, da platzte ihr der Kragen und sie schrie.
Mark nimm endlich das verdammte Face aus dem book.....und da ging klein Mark ein Licht auf :)
Gut gemacht Mark,.....Respekt :)
Letzte Änderung: 7 Jahre 4 Tage her von BJ43.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #43582 von spitzerer
Ziemlich genau sieben Jahre ist das nun her, seit ich erstmals versucht habe, mit meiner roten Sammlernummer in den Landkreis Hof umzuziehen.

Die Zulassungstelle Landkreis Hof will aber keine "Ummeldung" gestatten, das wäre ein völlig neuer Vorgang, alle Fahrzeuge erneut zur Oldtimer-Untersuchung, den Papierkrem Führungszeugnis, Flensburg-Register usw. alles von vorn, würde mich 1500 Euro neben jede Menge Zeit kosten.

Immerhin führe ich das Kennzeichen seit Oktober 1994 (!!) ohne jede Beanstandung, da kann die Zulassungsstelle Hof doch unmöglich beurteilen, ob ich denn wohl "zuverlässig" genug zur Erteilung eines roten Sammlerkennzeichens bin.
Eigentlich müßte man wegen Beleidigung, Unterstellung und übler Nachrede gegen die Behörde vorgehen - kann man aber nicht, da man sich hinter Kann-Vorschriften verstecken kann um den Bürger zu tretzen.

Mario un die IKM haben sich in all der Zeit vorbildlich eingesetzt, um die Sachlage zu klären, leider bislang erfolglos.

Alle Anderen, die sich um eine "Klärung bemühen" wollten (ADAC, AvD, Deuvet, Parlamentskreis, Landrat Hof, Politiker, Abgeordnete usw.) haben das - anscheinend unangenehme - Thema ganz schnell in der "Ablage P" versenkt - ich habe nie wieder was von den Leutchens gehört.

Man muß Mario bewundern, das Thema auch in dieser Situation immer wieder aufzugreifen. Dennoch habe ich die Hoffnung aufgegeben, in diesem Leben noch mal "offiziell" umziehen zu können - man wird ja auch nicht jünger.

Es gibt in Regierung, Ämtern und Behöreden eben immer noch viel zu viele, die den Schuß nicht hören wollen - Warnschüsse gab es ja schon reichlich. Die Zeiten des Absolutismus und der Beamtenwillkür müssen endlich mal der Vergangenheit angehören.

Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich: Mario

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 11 Monate her #43603 von VOLVO aG
Mal sehen, wie gut die wegkommen werden; die Neuen...

26.10.2016 - 20:15 h - S3

Das Märchen vom sauberen Auto

Deutsche Autobauer gehören zu den besten der Welt. Verkaufsargumente wie moderne Technologie, geringer Verbrauch, Zuverlässigkeit und Umweltfreundlichkeit überzeugen und führen zu Export-Rekorden. "Made in Germany" steht hoch im Kurs. Doch das Image hat seit dem Abgasskandal bei Volkswagen im September letzten Jahres gelitten.

Udo Strauß ist verunsichert. Wie gesundheitsschädlich ist sein Diesel?

Jetzt fragen sich Kundinnen und Kunden beim Kauf eines Autos, ob sie den Aussagen in den Hochglanz-Prospekten noch trauen können. Die Verunsicherung ist groß. Die SWR-Sendung zeigt, wie die Werte in den Prospekten zustande kommen und wie Auto-Lobby und Politik das Märchen vom sauberen Verbrennungsmotor in die Welt gesetzt haben. Die Spur führt zu einer Beschönigungsstrategie der Autoindustrie, unterstützt von wachsweichen Vorschriften und Kontrollen der Politik.

Krankmachendes aus dem Auspuff?

Nur viereinhalb Liter auf 100 km laut Prospekt: Der niedrige Verbrauch seines Mercedes-B-Klasse-Diesels soll Umwelt und Portemonnaie des Langstreckenfahrers Udo Strauß schonen. Doch jetzt sorgt der Wert für Stickoxide für Alarmstimmung. Dabei schlägt auch sein Diesel weit über die Stränge, wie Umweltphysiker Denis Pöhler von der Universität Heidelberg gemessen hat. Stickoxide machen krank, sagt Martin Kohlhäufl, Chefarzt im Robert-Bosch Krankenhaus in Stuttgart. Das unsichtbare Gift greift Lungen und Atemwege der Menschen an. In Deutschlands Feinstaub-Hauptstadt Stuttgart verklagt Manfred Niess die Stadt wegen hoher Belastungen.

Diesel - Ruß und Feinstaubveruarsacher. Gibt es Alternativen?

Garten- und Wanderfreund Strauß fragt sich in der Zwischenzeit, was neben Ruß und Feinstaub noch alles aus seinem Auspuff kommt. Sind Benziner oder Hybriden eine Alternative zum Diesel? Motoren-Forscher Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie hält die neueste Diesel-Motoren-Generation für sauber und konkurrenzfähig. Doch was sind solche Aussagen wert?

www.swr.de/betrifft/das-maerchen-vom-sau...66/dm1yh6/index.html

Ein Film von Stefan Tiyavorabun und Reinhold Erz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #43707 von VOLVO aG
Manchmal scheinen EU-Richtlinien doch von Vorteil:

Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #43709 von RWBrf
Stehen die Xenon-Leuchten in Regelung 99? Oder die unsägliche serviceunfreundliche Konstruktion, daß man zum Wechseln der normalen Scheinwerferbirne das halbe Auto zerlegen muß? Ich glaube nicht, daß der Hersteller das dafür erforderliche Werkzeug mitliefert. Augenscheinlich wimmelt es von Ausnahmen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her - 6 Jahre 8 Monate her #43711 von buick
Nein, sind aber bestimmt nach 5.23. a) genehmigt. :sick:
Letzte Änderung: 6 Jahre 8 Monate her von buick.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #43713 von Johnny Burnette
ich persönlich habe noch nie von einer defekten Xenonbirne gehört. Ich habe eine neue in meinem Lampenschrank seit ca. 15 Jahren liegen die einer meiner Mechaniker damals irrtümlicherweise für ein Auto bestellt hat wo doch wieder nur das Vorschaltgerät defekt war.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #43715 von Brummi
Bei mir ist ein Xenonschweinwerfer schon mal ausgefallen.
Gruß Harald

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #43716 von VOLVO aG

Johnny Burnette schrieb: ich persönlich habe noch nie von einer defekten Xenonbirne gehört. Ich habe eine neue in meinem Lampenschrank seit ca. 15 Jahren liegen die einer meiner Mechaniker damals irrtümlicherweise für ein Auto bestellt hat wo doch wieder nur das Vorschaltgerät defekt war.

Zumindest nicht ein neues Auto bestellt, so wie nach dem vollen Aschenbecher... Aha, Du bist zurück, kurz dem Trump entflohen.

~M~

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #43717 von VOLVO aG
Ein wenig Bewegung im Forum zum neuen Jahr - zumindest hier und an dieser Stelle - oder täuscht das?

~M~

Muss aber nicht so bleiben 2017: die mageren Jahre zuvor!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.526 Sekunden