Logo

Mal was nettes zwischendurch

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #7884 von VOLVO aG

Warum denn kein H ?? Wenn der Umbau eingetragen ist und seine Jahre (20) hat ist soetwas (leider) auch H-würdig !!?? ROLAND

Gut, dass ich kein Gutachter bin. :!:

Michael, vielleicht zu puristisch :roll:

PS: Aber Du schreibst ja selbst "leider".:)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #7885 von ROLAND
Tja du weist selbst Geschmäcker sind immer unterschiedlich !! Einige finden HOT-RODS gut , andere sagen so ein Mist und fahren einen Käfer mit PORSCHEMOTOR , dass ist dann kein HOT-ROD ??? ROLAND

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #7886 von Ralf

Warum denn kein H ?? Wenn der Umbau eingetragen ist und seine Jahre (20) hat ist soetwas (leider) auch H-würdig !!?? ROLAND


Um korrekt zu sein: Der Umbau muß nachweislich (Eintragungen, Rechnungen, zweifelsfrei datierbare Fotos) in den ersten 10 "Lebensjahren" des Wagens durchgeführt worden sein. Bei einem 40 Jahre alten Auto müsste der Umbau also z.B. mindestens 30 Jahre alt sein. Und auch dann ist es noch Ermessenssache, wenn es sich um einen für den jeweiligen Fahrzeugtyp ungewöhnlichen Umbau handelt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #7887 von stang66

Die Reifen- und Felgenbreite ist für mich mehr eine Sache des Fahrgefühls als der Optik; gerade der Amazon kann meiner Meinung nach "alles" tragen von 165 bis 205 und es sieht immer gut aus.


Meinst Du das im Ernst? Wenn man sich diese "Vergewaltigungsbilder" von VOLVO aG anschaut, dann werden wohl nicht wenige anderer Meinung sein.

Rainer


Ähm.. tja.. ich meinte so was um die 15" und 4,5-5,5" breit. Diesen Pimp-Kram hatte ich damit nicht im Sinn. Ansonsten bleibe ich bei der Aussage.


Wobei.. wenn der hier gescheite (=kleinere) Räder hätte wär der doch gar nicht so schlecht. nix Orichinoool, is klar, aber deswegen auch nciht hässlich. Zum zweiten sag ich lieber nix...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #7888 von VOLVO aG
Das ist ja keine Selbstverteidigungecke; auch keine Geschmacksecke; kein Basar für Felgen, Räder, Chromgeschichten... schlicht eine Ecke zwischen 07, H, DIN-Kennzeichen, Plakettenverordnung, Umweltzonen, CO2 und O3 und NOx zu plaudern.

Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #7889 von Mario
Schönes Auto!!! :D

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #7890 von VOLVO aG
Welches? Es könnte durchaus sein, dass dieses Abbild lediglich virtuell existiert, eine Airbrusharbeit ist, wie auch immer. Was Bewertungen wie schön oder hässlich angeht, wandelt sich der Zeitgeschmack: Schönheitsideal im 17. Jh. ./. "Twiggy"... Auch die individuellen Eindrücke sind wichtig.

Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #7891 von VOLVO aG


Bei 250 ccm wäre eine H-Zulassung verschwendetes Geld. Außerdem wäre das das Ende des schönen DIN-Kennzeichens. Ein schönes Wägelchen, nicht wahr? Besonders interessant ist ja die Sondersignalanlage mit Tierstimmen; das sollte jeden Volvofahrer sogleich dazu inspirieren, ab sofort nur noch Elchbrunftlaute im Straßenverkehr einzusetzen, aber mit Bedacht...

Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #7892 von Mario

Ohne die Prollräder wäre das eigentlich eine recht hübsche Coupé-Variante der Amazon. Schade daß es sowas nicht gegeben hat. vielleicht sogar mit einem leichten Hüftschwung. VErgleichbar mit Isabella Limousine und Coupé.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #7893 von RaiOrz

Ohne die Prollräder wäre das eigentlich eine recht hübsche Coupé-Variante der Amazon. Schade daß es sowas nicht gegeben hat. vielleicht sogar mit einem leichten Hüftschwung. VErgleichbar mit Isabella Limousine und Coupé.


Dieses geschwungene V, von manchen auch "Wurzelzeichen" genannt, war in den 50er sehr beliebt (gefällt mir auch heute noch). Manche meinen es habe den Ursprung in der Stromlinienform der 30er, andere verbinden es schlicht mit den ebenfalls in den 50ern beliebten geschwungen Schriftarten.

Wenn ich darüber nachdenke könnte ich mir diese Chromleistenform auch noch an ganz anderen Autos vorstellen. Z.B. DB 111er Coupe, warum nicht?

Trotzdem vermute ich das es sich bei dem Bild tatsächlich nur um ein virtuelles, am Computer erstelltes, Foto handelt.

Rainer

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.393 Sekunden