Stuttgart und Umgebung
- Johnny Burnette
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49
3 Jahre 1 Woche her - 3 Jahre 1 Woche her #45112
von Johnny Burnette
Stuttgart und Umgebung wurde erstellt von Johnny Burnette
meine lieben Freunde aus Stuttgart,
ich hätte evtl. in Cannstadt einen gebrauchten Zündverteiler abzuholen. Wer von meinen werten Clubkollegen wäre denn bereit das Teil dort abzuholen und bis zu einem meiner nächsten Besuche einzulagern. Ich geb dann wenn mal wieder ein Stammtisch stattfindet ein Bier aus!

Gruß J.B.
ich hätte evtl. in Cannstadt einen gebrauchten Zündverteiler abzuholen. Wer von meinen werten Clubkollegen wäre denn bereit das Teil dort abzuholen und bis zu einem meiner nächsten Besuche einzulagern. Ich geb dann wenn mal wieder ein Stammtisch stattfindet ein Bier aus!



Gruß J.B.
Letzte Änderung: 3 Jahre 1 Woche her von Johnny Burnette.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
3 Jahre 1 Woche her #45113
von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Stuttgart und Umgebung
Hoffenlich liest da niemand aus dem Stadtteil am Neckar mit. (Bad) Cannstatt ist deutlich älter als Stuttgart. Und vor noch nicht sehr langer Zeit, wurde in den amtlichen Dokumenten noch Bad Cannstatt als Geburtsort genannt; ein eigenes Amtsgericht gibt es nach wie vor. Ein paar nette Ecken noch vorhanden, der Rest leider den Luftangriffen zum Opfer gefallen; Kriegsindustrie, wie der Sternkonzern, zudem hatte es mit dem Vernebeln nicht geklappt.
Wie wäre es denn mit DHL, UPS, DPD...? Ich könnte natürlich mit dem ÖPNV hinfahren, besser noch mit dem Fahrrad; mit dem Pkw steht man inzwischen doch wieder im Stau. Müsste einmal meinen Kellerstauraum ausloten.
Ob es in diesem Jahr noch ein Treffen geben wird? Ab morgen soll die Gastronomie ja langsam wieder öffnen. Keine Ahnung, wie das der neue Pächter bei den Gartenfreunden regeln wird; eventuell würde sich der Außenbereich anbieten, doch nicht in den Wintermonaten. Von wegen Bier: Er schwört ja auf heimische Produkte, prinzipiell ein guter Ansatz, doch Stuttgarter Hofbräu, braut meines Wissens nicht mehr vor Ort, gehört Radeberger, Radeberger wiederum Dr.Oetker, der mit Backin groß geworden ist...
Einen schönen Sonntag
Michael
Wie wäre es denn mit DHL, UPS, DPD...? Ich könnte natürlich mit dem ÖPNV hinfahren, besser noch mit dem Fahrrad; mit dem Pkw steht man inzwischen doch wieder im Stau. Müsste einmal meinen Kellerstauraum ausloten.
Ob es in diesem Jahr noch ein Treffen geben wird? Ab morgen soll die Gastronomie ja langsam wieder öffnen. Keine Ahnung, wie das der neue Pächter bei den Gartenfreunden regeln wird; eventuell würde sich der Außenbereich anbieten, doch nicht in den Wintermonaten. Von wegen Bier: Er schwört ja auf heimische Produkte, prinzipiell ein guter Ansatz, doch Stuttgarter Hofbräu, braut meines Wissens nicht mehr vor Ort, gehört Radeberger, Radeberger wiederum Dr.Oetker, der mit Backin groß geworden ist...
Einen schönen Sonntag
Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Johnny Burnette
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49
3 Jahre 1 Woche her - 3 Jahre 1 Woche her #45115
von Johnny Burnette
Johnny Burnette antwortete auf Stuttgart und Umgebung
das heißt also Du fährst den Verteiler holen.
Und ok ein Bier von Dr. Oetker muß natürlich nicht sein
Gruß J.B.
Und ok ein Bier von Dr. Oetker muß natürlich nicht sein

Gruß J.B.
Letzte Änderung: 3 Jahre 1 Woche her von Johnny Burnette.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
3 Jahre 1 Woche her #45118
von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Stuttgart und Umgebung
So habe ich das zwar nicht geschrieben; aber wir werden schon einen Weg finden. DHL... magst Du wohl nicht. Sende mir bei Gelegenheit doch mal eine Mail.
Schätze Dich einmal glücklich, dass Du in der Nähe von Trier, bzw. in RP wohnst. Baden-Württemberg, vor allem der LK Esslingen, Hohenlohe, der Ostalbkreis sind weitaus schlechter aufgestellt, was die SARS-CoV-2-Infektionen angeht; Stuttgart unterhalb des Landesdurchschnitts je 100.000 Einwohner. Karlsruhe Stadtkreis und Landkreis sowie Freiburg i. Br. gut aufgestellt, trotz der Nähe zu Frankreich. Werte: RKI
Grüße
M.
Schätze Dich einmal glücklich, dass Du in der Nähe von Trier, bzw. in RP wohnst. Baden-Württemberg, vor allem der LK Esslingen, Hohenlohe, der Ostalbkreis sind weitaus schlechter aufgestellt, was die SARS-CoV-2-Infektionen angeht; Stuttgart unterhalb des Landesdurchschnitts je 100.000 Einwohner. Karlsruhe Stadtkreis und Landkreis sowie Freiburg i. Br. gut aufgestellt, trotz der Nähe zu Frankreich. Werte: RKI
Grüße
M.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
3 Jahre 1 Woche her - 3 Jahre 1 Woche her #45123
von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Stuttgart und Umgebung
Hallo Thomas,
telefonisch und via Mail klappt ja nur sporadisch, daher auf diesem Weg: Nach dem aktuellen Stand der Dinge am kommenden Freitag; den Verkäufer in Bad Cannstatt konnte ich auch nur schwerlich zu erreichen. Ich werde Dich auf dem Laufenden halten. ÖPNV würde ich jedoch bevorzugen, dann halt mit Mund-, Nasenschutz.
Grüßle aus S
Michael
telefonisch und via Mail klappt ja nur sporadisch, daher auf diesem Weg: Nach dem aktuellen Stand der Dinge am kommenden Freitag; den Verkäufer in Bad Cannstatt konnte ich auch nur schwerlich zu erreichen. Ich werde Dich auf dem Laufenden halten. ÖPNV würde ich jedoch bevorzugen, dann halt mit Mund-, Nasenschutz.
Grüßle aus S
Michael
Letzte Änderung: 3 Jahre 1 Woche her von VOLVO aG.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
3 Jahre 5 Tage her #45124
von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Stuttgart und Umgebung
Auftrag wunschgemäß erledigt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Johnny Burnette
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Johnny Burnette
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49
3 Jahre 4 Tage her #45125
von Johnny Burnette
Johnny Burnette antwortete auf Stuttgart und Umgebung
vielen vielen Dank an die zahlreichen User die hier mitgeholfen haben!!!!! 
Der Michael hat sich wie nicht anders erwartet der Sache angenommen und das Ding ordnungsgemäß gerockt!!!!

Vielen vielen Dank dafür!
Gruß J.B.

Der Michael hat sich wie nicht anders erwartet der Sache angenommen und das Ding ordnungsgemäß gerockt!!!!


Vielen vielen Dank dafür!
Gruß J.B.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
3 Jahre 4 Tage her #45127
von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Stuttgart und Umgebung
Ehrensache und danke für die Blumen!
"aG" heißt nun einmal: "auf Gegenseitigkeit", zumindest im Versicherungsgewerbe. Und das hatte ich nicht nur einmal geschrieben; mit Aktiengesellschaft hat das nichts gemein, denn sonst AG.
"aG" heißt nun einmal: "auf Gegenseitigkeit", zumindest im Versicherungsgewerbe. Und das hatte ich nicht nur einmal geschrieben; mit Aktiengesellschaft hat das nichts gemein, denn sonst AG.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
3 Jahre 3 Tage her #45131
von Aquil
Aquil antwortete auf Stuttgart und Umgebung
Dauerärgernis Zulassungsstelle (nicht erst seit Corona) 
Hat in den letzten Wochen jemand versucht, sein Fahrzeug in Stuttgart zuzulassen? Das Chaos scheint perfekt – jetzt erst recht...
Über die Bürgerbüros geht gar nichts mehr, man muss einen Termin bei der einzigen Zulassungsstelle vereinbaren. Hat man erst mal die richtige Tel.Nr. (es kursiert auch noch eine falsche auf den Webseiten der Stadt), beginnt eine Odyssee. Ca. 50mal hab ich´s versucht in drei Tagen, es ist immer sofort besetzt, warten nützt nichts.
Es gibt angeblich eine Online-Terminvergabe, für Mai gibt es keine Termine mehr, für Juni kann die Software (noch) keine machen (toll
), oder der Versuch endet gleich mit der Meldung “ 503 - Dienst nicht verfügbar!” 
Ich hab die Wiederzulassung erst mal aufgegeben, musste aber meine Kennzeichenreservierung nach sechs Monaten verlängern: Nach dem 6. Versuch hat eine verzweifelte Bürgerbüro-Mitarbeiterin schließlich Erfolg bei der Zulassungsstelle gehabt und sich entschuldigt, dass weit mehr als 1000 Zulassungen auf Bearbeitung warten. Das schlägt jetzt voll durch auf den Autohandel:
www.kfz-innung-stuttgart.de/news/artikel...ingen-kein-geld-291/
Die neu verkauften, aber nicht zugelassenen Autos werden von den Kunden natürlich nicht bezahlt – gerade jetzt in der Krise bräuchten die Autohäuser aber das Geld.
www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/corona-kfz-zulassung/
Jetzt weiß ich nicht so recht, ob die Antwort der Zulassungsstelle ironisch gemeint war, denn beide Wege funktionieren ja nicht: “Eine Terminvereinbarung ist für alle Vorgänge möglich, sowohl telefonisch unter der 0711 - 216 99800 oder online unter www.stuttgart.de/item/show/305802/1/dept/366?.
Online-Zulassungsversuch scheiterte erst mal an der Personalausweis-Erkennung (nur Bayern hat reagiert und das Verfahren vereinfacht
Verzweifelte Grüße
Michael

Hat in den letzten Wochen jemand versucht, sein Fahrzeug in Stuttgart zuzulassen? Das Chaos scheint perfekt – jetzt erst recht...
Über die Bürgerbüros geht gar nichts mehr, man muss einen Termin bei der einzigen Zulassungsstelle vereinbaren. Hat man erst mal die richtige Tel.Nr. (es kursiert auch noch eine falsche auf den Webseiten der Stadt), beginnt eine Odyssee. Ca. 50mal hab ich´s versucht in drei Tagen, es ist immer sofort besetzt, warten nützt nichts.
Es gibt angeblich eine Online-Terminvergabe, für Mai gibt es keine Termine mehr, für Juni kann die Software (noch) keine machen (toll


Ich hab die Wiederzulassung erst mal aufgegeben, musste aber meine Kennzeichenreservierung nach sechs Monaten verlängern: Nach dem 6. Versuch hat eine verzweifelte Bürgerbüro-Mitarbeiterin schließlich Erfolg bei der Zulassungsstelle gehabt und sich entschuldigt, dass weit mehr als 1000 Zulassungen auf Bearbeitung warten. Das schlägt jetzt voll durch auf den Autohandel:
www.kfz-innung-stuttgart.de/news/artikel...ingen-kein-geld-291/
Die neu verkauften, aber nicht zugelassenen Autos werden von den Kunden natürlich nicht bezahlt – gerade jetzt in der Krise bräuchten die Autohäuser aber das Geld.
www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/corona-kfz-zulassung/
Jetzt weiß ich nicht so recht, ob die Antwort der Zulassungsstelle ironisch gemeint war, denn beide Wege funktionieren ja nicht: “Eine Terminvereinbarung ist für alle Vorgänge möglich, sowohl telefonisch unter der 0711 - 216 99800 oder online unter www.stuttgart.de/item/show/305802/1/dept/366?.
Online-Zulassungsversuch scheiterte erst mal an der Personalausweis-Erkennung (nur Bayern hat reagiert und das Verfahren vereinfacht

Verzweifelte Grüße
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: VOLVO aG
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
3 Jahre 3 Tage her #45133
von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Stuttgart und Umgebung
Tja die Zulassungstelle in der Krailenshaldenstraße war schon immer sehr speziell. Nümmerchen ziehen, ist ja noch in Ordnung, wobei bei H, somit im 1. OG, es immer zügig ging. Dann plötzlich wegen der zu wenigen Mitarbeiter riesige Warteschlangen, zeitweise Schließungen der Zulassungsstelle; die Tapfersten fanden sich sogar bereits um 04:00 Uhr dort ein, nur um einen der begehrten Spitzenplätze zu erhalten. Doch irgendwann gelobte die Stadtverwaltung Besserung durch die Schaffung zusätzlicher Stellen. All dieses liegt aber ca. ein Jahr zurück, somit die "Prä-COVID-19-Ära". Und das mit den Telefonaten geht in 99 von 100 Fällen schief; entweder bekam man nette Mitteilungen, falls der nächste freie Platz zur Verfügung stände (zumindest zweisprachig), lustige Zugaben zur Stadt, letzendlich flog man aus der Leitung:mit der Mitteilung: "Bitte versuchen Sie es später noch einmal." (Immerhin!)
~M~
~M~
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.252 Sekunden