Logo

Lichter schon ausgegangen ?

Mehr
11 Jahre 5 Monate her #33206 von oldierolli
Hallo, nun ist der tiefste Punkt des Winters bereits überschritten, und trotz AKW-Abschaltungen brennt bei mir und um mich herum noch Licht. Da ja selten mit Strom GEHEIZT wird, kann das aber nicht am milden Winter liegen. Wenn jetzt jemand kommt und sagt, dass zzt. in D Strom IMportiert wird, woher und wieviel wäre das? Konstatierenden und neugierigen Gruß. Rolf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 5 Monate her #33208 von Mario
Hallo Rolf,

habe unlängst, ich meine in SPON, gelesen, daß gegen Ende des letzten Jahres aufgrund einer außerplanmäßigen und kurzfristigen Außerbetriebsetzung eines AKWs im Süden Strom aus Österreich importiert werden mußte. Hierzu haben die Österreicher ein altes Ölkraftwerk in Betrieb genommen. Lag wohl daran, daß der im Norden durch den zeitweise starken Wind produzierten Strom nicht im Süden ankam. Da muß wohl noch ein wenig in die Trassen-Infrastruktur investiert werden. Generell kann man aber nicht sagen, daß der Strom in Deutschland nicht reichen würde.

Viele Grüße
Mario

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 5 Monate her #33209 von Johnny Burnette
ist das eigentlich nicht alles Kappes??? Obwohl der gute Herr Sarkozy mit der Frau Merkel so dicke befreundet ist wird in Fronkreich kein einziges AKW in nächster Zukunft abgeschaltet. Was nützt uns also der ganze Käse hier in Deutschland mit Atomausstieg wenn 40 Kilometer von hier in Catenom die Zeitbombe weitertickt???:S

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • BJ43
11 Jahre 4 Monate her #33220 von BJ43
BJ43 antwortete auf Aw: Lichter schon ausgegangen ?
Moin,
stelle diesen Artikel mal hier rein, ist lesenswert.
www.faz.net/aktuell/wirtschaft/energieex...ss-oel-11596796.html
Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 4 Monate her #33460 von cutlass
die stromversorgung ist sicher! und das geld fliesst weiter in die richtige richtung,
auch nachdem das öl alle ist.
das ist politisch so gewollt.





also nix wie hin da die grünen und steine auf polizisten werfen am baustellenzaun.
oder auf untreue ehefrauen...



gruß, peter

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 4 Monate her #33462 von VOLVO aG
Fehler im Kabelbereich

Stuttgart - Nur wenige Tage nach dem Stromausfall in einigen Stadtbezirken Stuttgarts, wurde es am Montagabend erneut dunkel. Diesmal gingen in mehreren Straßen im Stuttgarter Süden die Lichter aus. Grund des Stromausfalls rund um Marien- und Erwin-Schoettle-Platz war laut eines Sprechers der EnBW Regional AG ein „Fehler im Kabelbereich“. Die Störung dauerte gut eine Stunde bis 20.05 Uhr. Teilweise musste die Polizei den Verkehr regeln, weil auch die Ampeln an mehreren Kreuzungen ausgefallen waren.



Text: Stuttgarter Nachrichten
Foto: dpa

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 4 Monate her #33470 von Dannoso
Na und? Steigt wenigstens die Geburtenrate!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 4 Monate her #33471 von VOLVO aG
Dannoso schrieb:

Na und? Steigt wenigstens die Geburtenrate!

Eine der Legenden

New York Times, 1966

THEORIES ABOUND ON BIRTH INCREASE

The increase in births in several leading hospitals continued here yesterday, nine months after the 1965 power blackout, as new fathers and mothers joined sociologists and fertility experts in theorizing on the cause of the phenomenon.

St. Luke's hospital reported three times the average number of births daily for the last seven days. The hospital, which averages five births daily, has had 14 or 15 births daily for the past week.

Mount Sinai Hospital, which had 28 births Monday, had 16 Tuesday, compared with an average of 11, for the largest two-day total in the hospital's history.

Bronx Municipal, which averages seven births daily, had 16 Tuesday. Brookdale averages 10 and had 15, Coney Island averages four and had seven, and French hospital averages three and had five births.

None Below Average

Slightly above average were New York Hospital, Bellevue, Kings County, University, Brooklyn Jewish and Cumberland. Average were St. Vincent's, Jewish Memorial, Interboro, Brooklyn Women's and Harlem hospitals.

None of the hospitals, selected at random, reported a birth rate lower than average.

Some new parents pinpointed the date of conception as the night of the blackout, which began at 5:27 P.M., Nov. 9, and plunged almost the entire city into darkness, along with parts of eight states and one Canadian province. It affected 30 million people.

Several new parents mentioned the theory that natural disasters lead people to turn to each other. Excavations of Pompeii, for example showed couples embracing during the volcanic eruption.

"Everybody needed to be reassured," said a new mother at Brookdale Hospital. "I wouldn't go to bed by myself."

Several hospital administrators noted that July was an unusually light month for births, and suggested that the increase may merely have provided a natural balance.

'A Very Powerful Force'

The absence of diversions was cited by an official of the Planned Parenthood Federation of America, who observed:

"Sexuality is a very powerful force, and people would normally indulge in sex if the didn't have anything else to do. All the substitutes for sex - meetings, lectures, card parties, theaters, saloons -- were eliminated that night. What else could they do?

Another theory was offered by a new father who telephoned The Times from his wife's hospital bedside.

"You overlooked something," he said. "New Yorkers are very romantic. It was the candlelight."

Most experts agreed that the effects of the blackout could only be determined after a two-week period.

A total of 274 days have elapsed since Nov. 9. Eastman's Obstetrics, the standard textbook, says that birth occurs 270 days from the last ovulation or 282 days from the last menstrual period. A gradual rise occurs 10 days before and after these intervals, and a plateau is reached for eight days.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.238 Sekunden