Logo

Wie alt sind die deutschen Oldtimerliebhaber wirkl

Mehr
11 Jahre 11 Monate her #33084 von Michael P.
Leider habe ich hier keine "Umfrage-Funktion", die ich aktivieren könnte. So muss ich über einen Link auf bestehende Umfragen verweisen und hoffen, dass Ihr Euch anmeldet und Euch an der Umfrage beteiligt.

Derzeit steht übrigens alles auf gesunden Beinen. Die 40-50 jährigen machen die Masse aus, die 30-40jährigen und die 50 bis 60jährigen sind ebenfalls in ihrer Prozentzahl gleichauf.

163262.homepagemodules.de/t2069f67-Welch...uktur-haben-wir.html
210277.homepagemodules.de/t576584f117459...ruktur-im-Forum.html

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 11 Monate her - 11 Jahre 11 Monate her #33086 von Dannoso
Letzte Änderung: 11 Jahre 11 Monate her von Dannoso.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 11 Monate her #33088 von StevieP2
Tja... Oldtimerhobby ist halt doch ein Rentnerhobby.
Ich bin da ja mit knapp 40 noch ein echter Jungspund.

Die Umfrage von Michael würde ich übrigens nicht als verlässlich sehen- bei galaktischen 14 (!) Umfrageteilnehmern... :lol:

Steffen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 11 Monate her #33089 von oldierolli
Hallo, die Statistik ist aber bald überholt, wenn die Rente mit 81 eingeführt wurde. Auf alles gefassten Gruß. Rolf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 11 Monate her #33090 von Michael P.
Auto und Motorrad zusammen sind das jetzt schon 314 Umfrageteilnehmer. Dabei stellen die 40 bis 50jährigen den Hauptteil.

Schön. Widerlegt es doch die These, dass die Leute die Fahrzeuge fahren, die sie früher mal hatten. So müssten die Fahrzeuge bei dieser Gruppe aus den Jahren 1980 bis 1990 sein. (Führerschein mit 18 gemacht und jetzt 48 Jahre jung, also Auto 30 Jahre alt)
Wenn man vom "sich erinnern" ausgeht (also etwa 10 Jahre jung), dann müssten die Fahrzeuge aus der Zeit von 1970 bis 1980 stammen.
Da eine Vielzahl der Fahrzeuge auch aus der Zeit von vor 1970 stammen, müssen auch andere Faktoren für Begeisterung sorgen. Form, Form, Laufverhalten, Geruch, Technik, Haptik, selber-schrauben-können,...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 11 Monate her #33091 von Dannoso
Hallo Michael,

so ganz funktioniert diese Rechnung nun auch wieder nicht.

Ich müsste dann ja mit Isabella, VW oder Benz von ca. 1955 rumfahren. Tu' ich aber nicht.

Mein Vater hätte dann eine Kübel VW fahren müssen. War ja in seiner Jugend häufig im Einsatz...

Ich glaube trotzt aller "Jugendprägungen" macht Jeder sein eigens Ding. Der Hinweis der 70/80er auf Fahrzeuge der eigenen Jugend ist meiner Meinung nach nur ein Argument um mit diesen Autos "mitspielen" zu können. Das ist jetzt keine Diffamierung, um diese übliche gut/schlecht Oldie Diskussion aufkommen zu lassen, nur eine Feststellung.

Grüsse
Frank

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 11 Monate her #33093 von Michael P.
Frank, ich sage ja, es widerlegt die These.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 11 Monate her #33094 von Dannoso

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 11 Monate her #33095 von wokri
Alles interessante Aussagen und Ergebnisse der Untersuchungen. Ich verbuche solche Rechercheren mittlerweile unter der Rubrik unnützes Wissen ab.
Ob und wer welche Autos fährt, ist doch letztendlich egal. Das die nachfolgenden Oldtimerfreunde Probleme haben werden ihre fahrbaren Computer in die 30 Jahre-Zone zu retten, das ist meines Erachtens klar.
Wolfgang

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 11 Monate her #33096 von Sierra
Ich kenne kaum Oldtimerleute, die Fahrzeuge aus ihrer (Kinder-)Zeit fahren. Gefühlt sind die Autos meist aus einer Generation davor. Also die Autos, die man als Kind schon als "alt" empfand und damit "hübscher", "niedlicher", "aufregender".

Gruß
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.268 Sekunden