Logo

Copyright , Urheberrecht zu Literatur

Mehr
12 Jahre 6 Monate her #32046 von Willi
Hallo Goggo,

Dich habe ich nicht auf dem Kicker , betrifft Jaguar Literatur .

Auf jeder Messe werden ja die Nachdrucke verkauft . Darf das jeder ? Wäre ja was für die Rente :woohoo:
Oder wo könnte man die Literatur ( Nachdrucke ) einkaufen ?

Gruß Willi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • BJ43
12 Jahre 6 Monate her - 12 Jahre 6 Monate her #32048 von BJ43
Rechtliche Fragen hier in D mal außen vor.
So haben die Jungs der FJ25 Owners Group dies für die Besitzer dieser Fahrzeuge gelöst(Eigeninitiative):
FJ25 Service and Parts Manual CD und dies für einen schlanken Preis:
forum.ih8mud.com/fj25-classifieds-corner...parts-manual-cd.html
Letzte Änderung: 12 Jahre 6 Monate her von BJ43.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 6 Monate her #32051 von ford64
Mal ganz dumm:

Ford Köln fühlt sich bei jeglichen Anfragen betr. meines T-5 nicht zuständig, da das Auto in Amerika gebaut wurde, und verweist mich auf den US-Markt. Ford Motor Company in Dearborn wiederum fühlt sich nicht zuständig, da mein Auto offiziell von Ford Köln in Deutschland verkauft wurde, und verweist micht auf Ford Köln.

Originale Prospekte sind selten wie die Pocken. Aber - wenn ich es schaffen würde, an originale deutsche Werbeprospekte heranzukommen und sie einfach so kopiere und weiterverkaufe - ja, ich wette, da würde sich Ford Köln GANZ schnell besinnen und die Urheberrechte wahrnehmen!

... und das, obwohl sie vorher die Existenz meines Autos sogar dementiert haben! - nein, einen "T-5" hätte es nie gegeben, "T-5", was sei das überhaupt... ach, ein Mustang - nein, den hätten sich die Leute damals selbst privat aus Amerika importieren müssen, sowas wäre nie von Ford in Deutschland angeboten worden... zu blöd, dass ich schon eine originale DEUTSCHE Bedienungsanleitung in meinem Besitz habe. Auch blöd, dass selbst Sachverständige wie Matthias Gerst vom TÜV Süd den T-5 kennen. Noch blöder, dass originale Verkaufsprospekte mittlerweile mehrere hundert Euro wert sind, wenn sie jemals angeboten werden - denn die habe ich noch nicht.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 6 Monate her #32052 von arondeman
Das würde ich mal ganz entspant sehen.

Die haben garantiert andere Sorgen, als sich um so einen Exoten zu kümmern. Vielleicht zicken sie ja mit ihrer Historie und deren Randerscheinungen immer noch um, weil sie noch immer darüber greinen, dass ihnen damals das Zentrallager (inkl. der Altbestände - gerade an Teilen für das, was heute die Oldies sind - und womöglich mancher Archivmaterialien?) abgefackelt ist? :laugh: :laugh:

Und wenn du z.B. das unfassbare Glück hast (ich drück dir die Daumen), eine original deutsche Reparaturanleitung oder andere wichtige technische Unterlagen in deutscher Sprache für dein Modell aufzuteiben, und wenn es dann obendrein vielleicht rottenweise Burschen gibt, die zwar auch so einen fahren (oder uuuunbedingt fahren wollen), aber von der englischen Sprache soviel verstehen wie eine Kuh vom Schlittschuhlaufen - und du dann diese Klientel mit Kopien oder Scans von diesen Unterlagen versorgst, dann wird da sicher auch erst mal keiner danach krähen. Und du hast womöglich deine eigenen Auslagen für die ORIGNIALE ratzfatz wieder drin (mindestens!).
Wenn du natürlich meinst, das plakativ auf eb... oder sonstwo in der BREITEN Öffentlichkeit marktschreierisch anpreisen zu müssen, dann KANN es schon sein, dass einer hellhörig wird. Wenn das aber auf kleiner Flamme im inneren Zirkel der Sammlerkreise rumgereicht wird, dann halte ich das für relativ unbedenklich und es würde keinen interessieren. Alles schon dagewesen ... ;)

Viel Erfolg
S.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 6 Monate her #32055 von Johnny Burnette
ford64 schrieb:

Mal ganz dumm:

Ford Köln fühlt sich bei jeglichen Anfragen betr. meines T-5 nicht zuständig, da das Auto in Amerika gebaut wurde, und verweist mich auf den US-Markt. Ford Motor Company in Dearborn wiederum fühlt sich nicht zuständig, da mein Auto offiziell von Ford Köln in Deutschland verkauft wurde, und verweist micht auf Ford Köln.

Originale Prospekte sind selten wie die Pocken. Aber - wenn ich es schaffen würde, an originale deutsche Werbeprospekte heranzukommen und sie einfach so kopiere und weiterverkaufe - ja, ich wette, da würde sich Ford Köln GANZ schnell besinnen und die Urheberrechte wahrnehmen!

... und das, obwohl sie vorher die Existenz meines Autos sogar dementiert haben! - nein, einen "T-5" hätte es nie gegeben, "T-5", was sei das überhaupt... ach, ein Mustang - nein, den hätten sich die Leute damals selbst privat aus Amerika importieren müssen, sowas wäre nie von Ford in Deutschland angeboten worden... zu blöd, dass ich schon eine originale DEUTSCHE Bedienungsanleitung in meinem Besitz habe. Auch blöd, dass selbst Sachverständige wie Matthias Gerst vom TÜV Süd den T-5 kennen. Noch blöder, dass originale Verkaufsprospekte mittlerweile mehrere hundert Euro wert sind, wenn sie jemals angeboten werden - denn die habe ich noch nicht.


originale Mustangprospekte auch vom T5 gibts bei den Händlern auf der Veterama in der Halle satt in deren Kisten Du mußt nur mal genau danach suchen. Solche Dinge sind in der Mustang-Scene eigentlich kaum gewürdigt was leider daran liegt daß das Gros der Scene aus geistig Minderbemittelten besteht deren Interesse mehr in die Richtung geht sich ein verchromtes Metallpferdchen auf die Haube zu schrauben oder die originalen Luftfilter und Ventildeckel dem Sperrmüll mitzugeben um das dann durch verchromte Chinateile zu ersetzen.

Kürzlich rief mich einer von den 64,5-Restorern an der auf Umwegen erfahren hatte das ich ein Paar 289er-D-Code-Zylinderköpfe mit 63er-Gussnummer im Regal liegen habe die er unbedingt haben wollte. Als er meinen Preis dafür hörte meinte er er würde sich noch mal melden was aber bis heute nicht geschehen ist. Naja kein Problem ich lass sie dann hinter den Boss-Blöcken neben den K-Code-Köpfen liegen- hahahaha

netten Gruß


Johnny Burnette

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 6 Monate her #32057 von arondeman
Johnny Burnette schrieb:

originale Mustangprospekte auch vom T5 gibts bei den Händlern auf der Veterama in der Halle satt in deren Kisten Du mußt nur mal genau danach suchen.



Jaaaa - aber .... sind die auch auf DEUTSCH oder sind sie womöglich sogar nicht nur deutsche Übersetzungen sattsam bekannter US-Prospekte, sondern vielmehr in DEUTSCHLAND für den DEUTSCHEN Markt mit SPEZIFISCH für diesen Markt produziertem und gedrucktem Layout und Inhalt?

DAS ist doch der Knackpunkt für viele Importfahrzeuge (die womöglich nur in relativ geringen Zahlen und mit begrenztem Werbebudget im Importland vertrieben wurden). US-Prospekte (bzw. Prospekte oder sonstige Druckwerke aus dem Herstellungsland) kann jeder ... ;)

Gruß
S.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 6 Monate her - 12 Jahre 6 Monate her #32061 von Johnny Burnette
sorry, aber T5-Prospekte hab ich noch keine englischsprachigen gesehen:)

Arondemann, ich weiß schon was ich schreibe das mußt Du nicht ausenanderpflücken und Ford64 weiß das auch daß das meist Hand und Fuß hat, gelle SimonB)

J.B.
Letzte Änderung: 12 Jahre 6 Monate her von Johnny Burnette.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 6 Monate her #32062 von Ralf
Auf welchen Märkten hat Krupp eigentlich sein "Mustang"-Veto eingelegt? War das nur in Deutschland?
Grüße
Ralf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 6 Monate her - 12 Jahre 6 Monate her #32063 von Johnny Burnette
nur in Deutschland und das war nicht Krupp alleine sondern zusammen mit Kreidler. Die Fordleute hätten die Namensrechte kaufen können für den Wert dreier Mustangs also etwa 50.000 DM das war den Jungs in Dearborn die Sache nicht wert weil sie den Markt unterschätzt hatten. Die Kosten für die T5 typischen Umrüstteile und die Umrüstung überstiegen die 50.000 um ein vielfaches da auch die Fahrzeuge die an Angehörige der US-Streitkräfte geliefert wurden darunter fielen (und das waren nicht wenige).

J.B.
Letzte Änderung: 12 Jahre 6 Monate her von Johnny Burnette.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 6 Monate her #32064 von Ralf
Stimmt, ich verwechsele das immer - Krupp baute damals einen LKW Namens Mustang, das Namensrechtsproblem gab es aber mit Kreidler, obwohl die zu dieser Zeit den Namen Mustang gar nicht genutzt hatten ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.255 Sekunden