Beflaggung wegen der WM???
Soll er nur lachen der Frankenberger - das wird Durch ein Bundesgesetz wieder erleichtert...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Grüße
Thomas
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Schon im Kindergarten wird den lieben Kleinen von ihrer Kiga-Tante Adelinde-Sophie Vordermeier-Hintergrübler eingetrichtert, daß Autos böse sind und stinken.
Keiner im Volk wird den armen Ärzten, Schwestern, dem Pflegepersonal Geld verweigern, wenn sie regelmäßig 60 Stunden und mehr arbeiten müssen. Oder Geld für weitere Stellen zubilligen. Der Sachverhalt ist zu komplex, als daß das Volk den Rotstift bei der Pharmaindustrie (jeder ist für Forschung und die kostet Geld), den KK-Vorständen und ihren Palästen etc. angesetzt wird.
Jede Gruppe wird sich so lange mit ihresgleichen verbrüdern, bis sie ein Ziel für sich durchgesetzt hat. Ans Bezahlen wird keiner mehr denken.
Wir brauchen keine Parteien, sondern fähige parteilose Politiker. Kein Juristen- und Lehrerparlament, sondern Pragmatiker aus allen Bereichen. Die wir nicht kriegen, wenn wir nicht Anreize schaffen. Kein vernünftiger Mensch aus der Wirtschaft schmeißt seinen Job hin, um nach der Amtsperiode arbeitslos zu sein.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
So nährt überreichlich Endkrampf der vorherrschenden Ideologie da weniger und weniger gefühltermaßen ewige zu reproduzierende Politdarstellung, wenden gar vom Wettbewerbe sich er und sie dort ab, und gen Erlösungen der Arten hin, die immer nochmal so bewährt nur sind oder scheinen, darin, möglichst überhaupt nichts von all der Rücksicht dem Nächsten mehr zu lassen.
Denkende Menschen haben freilich die vollen drei Jahre jüngster Krise hindurch es immer beschrieben, von allen Seiten Avantgarde mit Ansage.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Sierra schrieb: ...Anreize schaffen. Kein vernünftiger Mensch aus der Wirtschaft schmeißt seinen Job hin, um nach der Amtsperiode arbeitslos zu sein.
So nährt überreichlich Endkrampf der vorherrschenden Ideologie da weniger und weniger gefühltermaßen ewige zu reproduzierende Politdarstellung, wenden gar vom Wettbewerbe sich er und sie dort ab, und gen Erlösungen der Arten hin, die immer nochmal so bewährt nur sind oder scheinen, darin, möglichst überhaupt nichts von all der Rücksicht dem Nächsten mehr zu lassen.
[/quote]
Aaahhh ... es gab wieder feines Kraut zu rauchen ... (oder waren's Pilze?)


Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Thomas, ich fürchte, dieser Schuß ginge nach hinten los.
Schon im Kindergarten wird den lieben Kleinen von ihrer Kiga-Tante Adelinde-Sophie Vordermeier-Hintergrübler eingetrichtert, daß Autos böse sind und stinken.
...ist bei unserem Kindergarten nicht. Liegt aber mit daran, daß wir ländlich wohnen und die Mitarbeiter auf das Auto angewiesen sind. Wie es in anderen Kindergärten ist kann ich nicht sagen, auch verfolgt der Kindergarten hier keine besonderen Ziele.
Keiner im Volk wird den armen Ärzten, Schwestern, dem Pflegepersonal Geld verweigern, wenn sie regelmäßig 60 Stunden und mehr arbeiten müssen. Oder Geld für weitere Stellen zubilligen. Der Sachverhalt ist zu komplex, als daß das Volk den Rotstift bei der Pharmaindustrie (jeder ist für Forschung und die kostet Geld), den KK-Vorständen und ihren Palästen etc. angesetzt wird.
Niemand will den Hausärzten an den Geldbeutel, trotzdem würde es helfen jedem Patienten eine Rechnung zur Kontrolle zu schicken. Für die Pharamindustrie braucht es eine Positivliste.
Jede Gruppe wird sich so lange mit ihresgleichen verbrüdern, bis sie ein Ziel für sich durchgesetzt hat. Ans Bezahlen wird keiner mehr denken.
Vollkommen richtig - aber dies ist Politik. Politiker sind Interssenvertreter. Das allerdings die FDP 18% erhalten hat widerspricht diesem auch zu 100%.
Wir brauchen keine Parteien, sondern fähige parteilose Politiker. Kein Juristen- und Lehrerparlament, sondern Pragmatiker aus allen Bereichen. Die wir nicht kriegen, wenn wir nicht Anreize schaffen. Kein vernünftiger Mensch aus der Wirtschaft schmeißt seinen Job hin, um nach der Amtsperiode arbeitslos zu sein.
Wir brauchen Politiker die über den Tellerrand schauen und handeln. Z.B. hat der ÖDP-Oberbürgermeisterkandidat hier in Memmingen den Bau eines Parkdecks gefordert um die Innenstadt zu entlasten und ein Verkehrskonzept durchführbar und sinnvoll zu machen. Klar fordert er auch die Stärkung des ÖPNV, Energiekonzepte für öffentliche Bauten..., aber er verschliesst sich nicht den Notwendigkeiten einer sich entwickelten Wirtschaft. Er weiss, daß wir von der Wirtschaft leben.
Gruß
Michael
Grüße
Thomas
P.S.: Was macht der Motorradrahmen?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
da sind Eure ÖDP-ler wohl nicht so stark ideologisiert wie unsere. Engergiekonzepte für öffentliche Bauten sehe ich nicht als Öko-Spinnerei an, sondern als wirtschaftliche Notwendigkeit. Und überhaupt sinnvoll.
Den Rahmen hatte ich zum Richten beim Motorrad Köster, Herrn Staudacher in Goldbach (Jettingen). Dabei kam auch noch ein Riß raus. Seit März ist sie wieder auf der Straße.

Bis dann
Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.