glühbirnenverbot
13 Jahre 8 Monate her #26986
von Rene E
Rene E antwortete auf Aw: glühbirnenverbot
Wann werden eigentlich Autos mit mehr als 100 KW verboten?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
13 Jahre 8 Monate her #26988
von alex0469
alex0469 antwortete auf Aw: glühbirnenverbot
In Deutschland werden höchstens Autos unter 100 kW verboten, den beim Energieverbrauch pro KW Motorleistung sind die wesentlich schlechter als die über 100 kw
Gruß Alex
Gruß Alex
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 543
- Dank erhalten: 20
11 Jahre 8 Monate her #32681
von oldierolli
oldierolli antwortete auf Aw: glühbirnenverbot
Hallo, wesentlich wichtiger wäre ein Verbot zentraler Warmwasserversorgung, außer bei Neubauten mit extrem guter Rohrisolierung und elektronisch gut gesteuerter Umwälzung. Das ist genau so wie die ZONEN, z.B. in FFM, wo trotzdem die Dreckschleudern von Jets drüberfliegen. Hauptsache, dem "Lehrer nach dem Mund gequatscht". Gruß. Rolf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
11 Jahre 8 Monate her #32687
von wokri
wokri antwortete auf Aw: glühbirnenverbot
Man nennt so etwas auch Öko-Faschismus, letzteres hatten wir schon mal in diesem Land. Es endete in der Katastrophe.
Das wird es auch wieder tun, vor allem wenn die politischen Kreise wiederum glauben, am deutschen Wesen soll die Welt genesen.
Wie sieht eigentlich die energetische Gesamtbilanz aus bei den Energiesparlampen? Würde mich mal interessieren.
Wolfgang
Das wird es auch wieder tun, vor allem wenn die politischen Kreise wiederum glauben, am deutschen Wesen soll die Welt genesen.
Wie sieht eigentlich die energetische Gesamtbilanz aus bei den Energiesparlampen? Würde mich mal interessieren.
Wolfgang
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BJ43
11 Jahre 8 Monate her - 11 Jahre 8 Monate her #32688
von BJ43
BJ43 antwortete auf Aw: glühbirnenverbot
wokri schrieb:
Lange haltbar sind auch "herkömmliche" Glübirnen, diese brennt schon 100 Jahre
"Eine Glühbirne beleuchtet seit 1901 nahezu ununterbrochen eine Feuerwache in Livermore (US-Bundesstaat Kalifornien). Damit ist diese handgeblasene und 4 Watt starke Glühbirne die älteste brennende Glühbirne der Welt. Lediglich 1976, also im Alter von 75 Jahre, wurde die Birne beim Umzug in ein neues Feuerwehrhaus kurz ausgeschaltet, um dann wieder rund um die Uhr ihren Dienst zu verrichten.
Die Glühbirne mit ihrem bernsteingelben Licht ist inzwischen eine Touristenattraktion und besitzt unter www.centennialbulb.org eine eigene Homepage. Dort liefert eine Webcam alle 30 Sekunden einen Schnappschuss.
Webcam : www.centennialbulb.org/photos.htm#anchor1234
Gruß
BJ43
Mal salopp geantwortet, was durch die "Energiesparlampe" an Ernergie im Privathaushalt eingespart wird gegenüber der altehrwürdigen Glühbirne, muss durch die Raumheizung wieder ausgeglichen werden, da die Energiesparlampe weniger Wärme produziert (In der Herstellung dürfte die "Energiesparlampe auch mehr Energie benötigen) = Nullsummenspiel !Wie sieht eigentlich die energetische Gesamtbilanz aus bei den Energiesparlampen?
Würde mich mal interessieren.
Wolfgang
Lange haltbar sind auch "herkömmliche" Glübirnen, diese brennt schon 100 Jahre

"Eine Glühbirne beleuchtet seit 1901 nahezu ununterbrochen eine Feuerwache in Livermore (US-Bundesstaat Kalifornien). Damit ist diese handgeblasene und 4 Watt starke Glühbirne die älteste brennende Glühbirne der Welt. Lediglich 1976, also im Alter von 75 Jahre, wurde die Birne beim Umzug in ein neues Feuerwehrhaus kurz ausgeschaltet, um dann wieder rund um die Uhr ihren Dienst zu verrichten.
Die Glühbirne mit ihrem bernsteingelben Licht ist inzwischen eine Touristenattraktion und besitzt unter www.centennialbulb.org eine eigene Homepage. Dort liefert eine Webcam alle 30 Sekunden einen Schnappschuss.
Webcam : www.centennialbulb.org/photos.htm#anchor1234
Gruß
BJ43
Letzte Änderung: 11 Jahre 8 Monate her von BJ43.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.235 Sekunden