- Forum
- Allgemeines Diskussionsforum
- Alles rund ums rollende Kulturgut
- H-Kennzeichen für Wohnmobil mit modernem Innenausbau
H-Kennzeichen für Wohnmobil mit modernem Innenausbau
1 Jahr 8 Monate her #45321
von Willi
H-Kennzeichen für Wohnmobil mit modernem Innenausbau wurde erstellt von Willi
Hallo zusammen,
ich möchte mir mein Wohnmobil selbst bauen - bzw. ausbauen.
Bei mir in der Nähe bietet jemand einen Mercedes 408 BJ 70 als Benziner an. Er hat den Rahmen/ Fahrwerk usw, also alles von Außen saniert. Ex- Feuerwehrauto . Wäre also genau mein Ding, den jetzt so auszubauen, wie ich es will. Allerdings denke ich klar an eine moderne Heizung mit Warmwasser usw, ebenso "moderne " Einrichtung.
Als Stuttgarter kann ich das Fahrzeug ( Zulassungsart erst mal egal ob als Wobi - LKW .....) ohne H-Zulassung nicht zulassen.
Eigentlich ist ja die Vorgabe : mind. 30 Jahre alt und Umbau, was bis 10 Jahre nach EZ möglich war. So im groben Sinn. Damit hätte ich keinerlei Möglichkeit so ein Fahrzeug Heim zu bekommen. Nun frage ich mich, ob es doch Möglichkeiten gibt ? Ich vergleiche mal mit denkmalgeschütztem Gebäude, an dem nur die Fassade alt ist, das Innenleben aber komplett auf modernsten Stand ist.
Grüße, Willi
ich möchte mir mein Wohnmobil selbst bauen - bzw. ausbauen.
Bei mir in der Nähe bietet jemand einen Mercedes 408 BJ 70 als Benziner an. Er hat den Rahmen/ Fahrwerk usw, also alles von Außen saniert. Ex- Feuerwehrauto . Wäre also genau mein Ding, den jetzt so auszubauen, wie ich es will. Allerdings denke ich klar an eine moderne Heizung mit Warmwasser usw, ebenso "moderne " Einrichtung.
Als Stuttgarter kann ich das Fahrzeug ( Zulassungsart erst mal egal ob als Wobi - LKW .....) ohne H-Zulassung nicht zulassen.
Eigentlich ist ja die Vorgabe : mind. 30 Jahre alt und Umbau, was bis 10 Jahre nach EZ möglich war. So im groben Sinn. Damit hätte ich keinerlei Möglichkeit so ein Fahrzeug Heim zu bekommen. Nun frage ich mich, ob es doch Möglichkeiten gibt ? Ich vergleiche mal mit denkmalgeschütztem Gebäude, an dem nur die Fassade alt ist, das Innenleben aber komplett auf modernsten Stand ist.
Grüße, Willi
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
1 Jahr 8 Monate her #45322
von wenzel
wenzel antwortete auf H-Kennzeichen für Wohnmobil mit modernem Innenausbau
glaube die Inneneinrichtung muss nicht 30 Jahre alt sein, nur das Fahrzeug selbst, am besten mal beim Tüv oder Dekra anfragen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
1 Jahr 7 Monate her - 1 Jahr 7 Monate her #45323
von orange
orange antwortete auf H-Kennzeichen für Wohnmobil mit modernem Innenausbau
Hallo Willi,
mein Kenntnisstand:
- Aufbauart darf nur geändert werden (von Pritsche/Feuerwehraufbau/... zu Wohnkoffer) - wenn zeitgenössische Variante (siehe H-Kennzeichen-Richtlinien)
- Innenraum und -ausbau des Laderaums ist wurscht (ggf. mit Decken/Tüchern abhängen)
- Fahrerkabine möglichst original oder zeitgenössisch
- Gasanlage (Küche/Heizung/Kühlschrank) bedingt eine Gasprüfung Pflicht alle 2 Jahre (TÜV relevant!) und eine gelbes Heftchen mit allen Geräten/Einbauten.
Sprich mit dem TÜV/DEKRA/GTÜ/... Menschen Deines Vertrauens, der es dann ggf. auch durchwinkt...
Viel Erfolg, reiselustige VW-T2-Camper & Alt-Eriba-Wohnwagen Grüße aus Berlin
mein Kenntnisstand:
- Aufbauart darf nur geändert werden (von Pritsche/Feuerwehraufbau/... zu Wohnkoffer) - wenn zeitgenössische Variante (siehe H-Kennzeichen-Richtlinien)
- Innenraum und -ausbau des Laderaums ist wurscht (ggf. mit Decken/Tüchern abhängen)
- Fahrerkabine möglichst original oder zeitgenössisch
- Gasanlage (Küche/Heizung/Kühlschrank) bedingt eine Gasprüfung Pflicht alle 2 Jahre (TÜV relevant!) und eine gelbes Heftchen mit allen Geräten/Einbauten.
Sprich mit dem TÜV/DEKRA/GTÜ/... Menschen Deines Vertrauens, der es dann ggf. auch durchwinkt...
Viel Erfolg, reiselustige VW-T2-Camper & Alt-Eriba-Wohnwagen Grüße aus Berlin
Anhänge:
Letzte Änderung: 1 Jahr 7 Monate her von orange.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
1 Jahr 7 Monate her - 1 Jahr 7 Monate her #45324
von Willi
Willi antwortete auf H-Kennzeichen für Wohnmobil mit modernem Innenausbau
Die Antworten der DEKRA:
1:) Wenn sie kein Wohnmobil kaufen, was keine 30 Jahre alt ist, können wir keine historische Abnahme mehr durchführen. Sobald sie ein LKW oder Bus kaufen und das zum Wohnmobil umbauen, verändern sie die Fzg.-Art. D.h.eine Abnahme nach §23 ist erst wieder nach 30 Jahren möglich. Vielen Dank=10.0pt
2:) Eigenumbauten von Wohnmobilen erhalten bei uns (DEKRA Stuttgart) grundsätzlich keine positive Begutachtung nach §23 (H-Kennzeichen). Das H-Kennzeichen dient zum Zwecke des Erhaltes von Kraftfahrzeugtechnischem Kulturgut (Liebhaberfahrzeug). Dieser Zweck wäre in Ihrem Fall nur gegeben wenn Sie das Basisfahrzeug im Originalzustand belassen würden und dieses in einem erhaltenswerten Zustand ist. Eine „normale“ Zulassung als Wohnmobil ist natürlich möglich. Auch mit denen von Ihnen geplanten modernen Einbauten.
Das wird wohl leider nichts
Grüße, Willi
1:) Wenn sie kein Wohnmobil kaufen, was keine 30 Jahre alt ist, können wir keine historische Abnahme mehr durchführen. Sobald sie ein LKW oder Bus kaufen und das zum Wohnmobil umbauen, verändern sie die Fzg.-Art. D.h.eine Abnahme nach §23 ist erst wieder nach 30 Jahren möglich. Vielen Dank=10.0pt
2:) Eigenumbauten von Wohnmobilen erhalten bei uns (DEKRA Stuttgart) grundsätzlich keine positive Begutachtung nach §23 (H-Kennzeichen). Das H-Kennzeichen dient zum Zwecke des Erhaltes von Kraftfahrzeugtechnischem Kulturgut (Liebhaberfahrzeug). Dieser Zweck wäre in Ihrem Fall nur gegeben wenn Sie das Basisfahrzeug im Originalzustand belassen würden und dieses in einem erhaltenswerten Zustand ist. Eine „normale“ Zulassung als Wohnmobil ist natürlich möglich. Auch mit denen von Ihnen geplanten modernen Einbauten.
Das wird wohl leider nichts
Grüße, Willi
Letzte Änderung: 1 Jahr 7 Monate her von Willi.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
1 Jahr 7 Monate her - 1 Jahr 7 Monate her #45325
von orange
orange antwortete auf H-Kennzeichen für Wohnmobil mit modernem Innenausbau
Hmmm,
das hört sich aber eher nach der alten H-Kennzeichen Richtlinie vor 2011 an.
Versuch es bei einem andern Prüfer oder lass Dir den Text zeigen, der zu diesem Urteil führt
(z.B. folgendes oder neueres als das Verkehrsblatt Amlicher Teil, Heft 7 2011 mit Richtlinie für Oldtimer vom April 2011 der FZV geändert am 10 Feb. 2011) .
Oder kennt jemand etwas neueres? Die TÜV Süd Dokumente auf diesem Verkehrsblatt sind auf 2012 datiert, also eher etwas noch neueres...
Grüße,
das hört sich aber eher nach der alten H-Kennzeichen Richtlinie vor 2011 an.
Versuch es bei einem andern Prüfer oder lass Dir den Text zeigen, der zu diesem Urteil führt
(z.B. folgendes oder neueres als das Verkehrsblatt Amlicher Teil, Heft 7 2011 mit Richtlinie für Oldtimer vom April 2011 der FZV geändert am 10 Feb. 2011) .
Oder kennt jemand etwas neueres? Die TÜV Süd Dokumente auf diesem Verkehrsblatt sind auf 2012 datiert, also eher etwas noch neueres...
Grüße,
Letzte Änderung: 1 Jahr 7 Monate her von orange.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
1 Jahr 7 Monate her #45326
von buick
buick antwortete auf H-Kennzeichen für Wohnmobil mit modernem Innenausbau
Vielleicht sollte man diese Frage auch mal der Konkurrenz, sprich GTÜ, stellen?
Bei dem ganzen Vorschriften Wirrwarr sind die Aussagen sehr vom jeweiligen Prüfer abhängig.
Gruß
Bei dem ganzen Vorschriften Wirrwarr sind die Aussagen sehr vom jeweiligen Prüfer abhängig.
Gruß
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
1 Jahr 7 Monate her #45327
von Willi
Willi antwortete auf H-Kennzeichen für Wohnmobil mit modernem Innenausbau
Hallo,
das waren 2 Antworten von 2 verschiedenen Personen der Dekra.
Aussage 1 kann ich sogar nachvollziehen: Wenn aus einem LKW ( zulassungstechnisch) ein Wohnmobil gemacht wird, ist das Fahrzeug nach 30 Jahren wieder H- fähig.
Wenn ich so nachdenke, wird das wohl nicht. Wenn ein historischer LKW eine Dachluke bekommt, dann kann das eigentölich nicht mehr passen mit der H- Zulassung.
Kommt also nur ein historisches Wohnmobil in Frage, was man innen modernisiert. So könnte das klappen. Werde ich nachhaken.
Grüße, Willi
das waren 2 Antworten von 2 verschiedenen Personen der Dekra.
Aussage 1 kann ich sogar nachvollziehen: Wenn aus einem LKW ( zulassungstechnisch) ein Wohnmobil gemacht wird, ist das Fahrzeug nach 30 Jahren wieder H- fähig.
Wenn ich so nachdenke, wird das wohl nicht. Wenn ein historischer LKW eine Dachluke bekommt, dann kann das eigentölich nicht mehr passen mit der H- Zulassung.
Kommt also nur ein historisches Wohnmobil in Frage, was man innen modernisiert. So könnte das klappen. Werde ich nachhaken.
Grüße, Willi
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
1 Jahr 7 Monate her #45328
von buick
buick antwortete auf H-Kennzeichen für Wohnmobil mit modernem Innenausbau
Hallo,
wenn das Ex-Feuerwehrfahrzeug schon als So.-KFZ zugelassen war,
wäre es keine Änderung der Fzg.-Art.
Gruß
Günter
wenn das Ex-Feuerwehrfahrzeug schon als So.-KFZ zugelassen war,
wäre es keine Änderung der Fzg.-Art.
Gruß
Günter
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Allgemeines Diskussionsforum
- Alles rund ums rollende Kulturgut
- H-Kennzeichen für Wohnmobil mit modernem Innenausbau
Ladezeit der Seite: 0.248 Sekunden