Schau an...
5 Jahre 9 Monate her #44314
von ericstrip
Schau an... wurde erstellt von ericstrip
...unser Mario durfte fürs Autobild-Klassik-Jubiläumsheft bei den 100 schönsten Autos mitwählen und befand sich dabei in durchaus illustrer Runde.
Jetzt bin ich natürlich neugierig, welche fünf er genommen hat, Ihr auch?
Viele Grüße
Nils
Jetzt bin ich natürlich neugierig, welche fünf er genommen hat, Ihr auch?

Viele Grüße
Nils
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
5 Jahre 9 Monate her - 5 Jahre 9 Monate her #44317
von ericstrip
ericstrip antwortete auf Schau an...
Zwei weiß ich ja schon: Plymouth Fury "Christine" und Alfa 6C.
Ich hatte schon daran gedacht, daß auch hier, wer mag, mal jeder seine Top 5 der schönsten Autos posten könnte... wenn dieses Unterfangen nicht nahezu unmöglich wäre...
Ich meine... FÜNF? Das ist ja, wie die fünf besten Platten aller Zeiten nennen zu müssen. Eigentlich geht das gar nicht.
Viele Grüße
Nils
Ich hatte schon daran gedacht, daß auch hier, wer mag, mal jeder seine Top 5 der schönsten Autos posten könnte... wenn dieses Unterfangen nicht nahezu unmöglich wäre...
Ich meine... FÜNF? Das ist ja, wie die fünf besten Platten aller Zeiten nennen zu müssen. Eigentlich geht das gar nicht.

Viele Grüße
Nils
Letzte Änderung: 5 Jahre 9 Monate her von ericstrip.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BJ43
5 Jahre 9 Monate her - 5 Jahre 9 Monate her #44318
von BJ43
Wusste ja gar nicht, dass Mario noch in der Alt Auto*- Szene rumhüpft. bei den ganzen Terminen die er hat.
Hatte ihn in der Schrauber-Szene vermutet.
* Autobahn is doof...
BJ43 antwortete auf Schau an...
ericstrip schrieb: ...unser Mario durfte fürs Autobild-Klassik-Jubiläumsheft bei den 100 schönsten Autos mitwählen und befand sich dabei in durchaus illustrer Runde.
Jetzt bin ich natürlich neugierig, welche fünf er genommen hat, Ihr auch?
Viele Grüße
Nils
Wusste ja gar nicht, dass Mario noch in der Alt Auto*- Szene rumhüpft. bei den ganzen Terminen die er hat.
Hatte ihn in der Schrauber-Szene vermutet.
* Autobahn is doof...
Letzte Änderung: 5 Jahre 9 Monate her von BJ43.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BJ43
5 Jahre 9 Monate her #44319
von BJ43
BJ43 antwortete auf Schau an...
No.1 Brütsch Moppeta... maximum on smiles per gallon
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
5 Jahre 9 Monate her #44321
von Mario
Mario antwortete auf Schau an...
Lieber Eric,
da will ich das Rätsel doch gerne durch einen Auszug meiner E-Mail an den Verlag auflösen:
1. Lancia Aurelia B24 Spider mit Fontana-Karosserie (bzw. Fontana Coupè-Kuppel darauf)
Begründung: Die Silhouette dieses Coupés spricht mich insofern besonders an, als es sich durch eine weiche Linienführung und niedrige Gürtellinie auszeichnet und trotz der aufgesetzten Coupé-Kuppel und der Lufthutze auf der Haube niemals den Eindruck erweckt, unausgewogen zu sein.
2. Plymouth Belvedere in der Ausstattungsvariante Fury (Bauzeit 1956-1958)
Begründung: Dies war 1983 mein erster Kontakt mit amerikanischen Straßenkreuzern der 50er-Jahre überhaupt, ausgelöst durch den Film "Christine", den ich mehrmals regelrecht verschlungen habe. Ich hatte mich von der ersten Filmsequenz an in den Wagen unsterblich verliebt. Ich kann Ihnen keine rationale Begründung für meine Hingabe zu diesem Modell geben, doch vermutlich liegt es am Außenseiterimage des jungen Käufers, gepaart mit der Ablehnung der Umgebung und wiederum der Hingabe des Käufers für diesen Wagen, das mich extrem angesprochen hat und noch immer anhält.
3. Mercedes-Benz 500 K Spezial-Roadster
Begründung: Der schiere Luxus, welcher der Wagen durch seine Sonderkarosserie verströmt, ist unbeschreiblich und wirkt nahezu dekadent in einer Zeit, in welcher bereits dunkle gesellschaftliche Wolken aufzogen. Dazu tragen die breiten und schwülstig wirkenden Kotflügel bei, die in einem eleganten Bogen zunächst in die Trittbretter und anschließend in die hinteren Kotflügel übergehen, welche elegant im Heck auslaufen. Die in Perlmutt eingefaßten Instrumente unterstreichen den luxuriösen Anspruch.
4. Alfa Romeo 6C 1750 GS Spider Zagato
Begründung: Für mich im Rennsport der 1930er-Jahre die Reduzierung auf das Wesentliche. Lange Haube um dem Motor genügend Raum zu lassen und wiederum ein kleines zweisitziges Cockpit und kurzes Heck. Gut ablesbare, schnörkellose und übersichtlich angeordnete Instrumente runden die elegante Nüchternheit des Wagens ab.
5. Porsche 356
Begründung: Für mich die Urform aller Sportcoupés! Im Grunde gibt es zu diesem Wagen nichts zu sagen. Er wirkt wie aus einem Guß und hat sozusagen "kein Gramm zuviel" auf den Rippen. Mich spricht die Mischung zwischen der Sportlichkeit und Boulevardbeau an.
Häßlichstes Auto:
Eigentlich hatte ich nicht vor, eines zu benennen, denn zu groß ist mein Respekt vor der Arbeit der Designer und Ingenieure, die sich bei ihrer Arbeit sicher etwas gedacht haben, das ich aus Unkenntnis vorgenannter Überlegungen nicht nachvollziehen oder verstehen kann. Mir fiel dann der Studebaker President ein, der zwar unverdächtig im Heckbereich erscheint, doch eine unwahrscheinlich unförmige Front aufweist, die mich an einen Karpfen erinnert und mein ästhetisches Empfinden extrem stört. In jedem Falle kein Auto für meine Garage!
Viele Grüße
Mario
P.S.: Jetzt bin ich auf Eure Favoriten gespannt
da will ich das Rätsel doch gerne durch einen Auszug meiner E-Mail an den Verlag auflösen:
1. Lancia Aurelia B24 Spider mit Fontana-Karosserie (bzw. Fontana Coupè-Kuppel darauf)
Begründung: Die Silhouette dieses Coupés spricht mich insofern besonders an, als es sich durch eine weiche Linienführung und niedrige Gürtellinie auszeichnet und trotz der aufgesetzten Coupé-Kuppel und der Lufthutze auf der Haube niemals den Eindruck erweckt, unausgewogen zu sein.
2. Plymouth Belvedere in der Ausstattungsvariante Fury (Bauzeit 1956-1958)
Begründung: Dies war 1983 mein erster Kontakt mit amerikanischen Straßenkreuzern der 50er-Jahre überhaupt, ausgelöst durch den Film "Christine", den ich mehrmals regelrecht verschlungen habe. Ich hatte mich von der ersten Filmsequenz an in den Wagen unsterblich verliebt. Ich kann Ihnen keine rationale Begründung für meine Hingabe zu diesem Modell geben, doch vermutlich liegt es am Außenseiterimage des jungen Käufers, gepaart mit der Ablehnung der Umgebung und wiederum der Hingabe des Käufers für diesen Wagen, das mich extrem angesprochen hat und noch immer anhält.
3. Mercedes-Benz 500 K Spezial-Roadster
Begründung: Der schiere Luxus, welcher der Wagen durch seine Sonderkarosserie verströmt, ist unbeschreiblich und wirkt nahezu dekadent in einer Zeit, in welcher bereits dunkle gesellschaftliche Wolken aufzogen. Dazu tragen die breiten und schwülstig wirkenden Kotflügel bei, die in einem eleganten Bogen zunächst in die Trittbretter und anschließend in die hinteren Kotflügel übergehen, welche elegant im Heck auslaufen. Die in Perlmutt eingefaßten Instrumente unterstreichen den luxuriösen Anspruch.
4. Alfa Romeo 6C 1750 GS Spider Zagato
Begründung: Für mich im Rennsport der 1930er-Jahre die Reduzierung auf das Wesentliche. Lange Haube um dem Motor genügend Raum zu lassen und wiederum ein kleines zweisitziges Cockpit und kurzes Heck. Gut ablesbare, schnörkellose und übersichtlich angeordnete Instrumente runden die elegante Nüchternheit des Wagens ab.
5. Porsche 356
Begründung: Für mich die Urform aller Sportcoupés! Im Grunde gibt es zu diesem Wagen nichts zu sagen. Er wirkt wie aus einem Guß und hat sozusagen "kein Gramm zuviel" auf den Rippen. Mich spricht die Mischung zwischen der Sportlichkeit und Boulevardbeau an.
Häßlichstes Auto:
Eigentlich hatte ich nicht vor, eines zu benennen, denn zu groß ist mein Respekt vor der Arbeit der Designer und Ingenieure, die sich bei ihrer Arbeit sicher etwas gedacht haben, das ich aus Unkenntnis vorgenannter Überlegungen nicht nachvollziehen oder verstehen kann. Mir fiel dann der Studebaker President ein, der zwar unverdächtig im Heckbereich erscheint, doch eine unwahrscheinlich unförmige Front aufweist, die mich an einen Karpfen erinnert und mein ästhetisches Empfinden extrem stört. In jedem Falle kein Auto für meine Garage!
Viele Grüße
Mario
P.S.: Jetzt bin ich auf Eure Favoriten gespannt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
5 Jahre 9 Monate her #44323
von ericstrip
ericstrip antwortete auf Schau an...
Danke schön! Neugier gestillt 
Jetzt mal ehrlich: Wie lange mußtest Du überlegen? Ich muß da erst einmal in mich gehen, um dann völlig ungerecht-subjektiv zig Meisterwerke herauszufiltern. Wie gesagt, das Problem besteht für mich eher darin, was nicht genannt wird.
Aber ich versuch's! Gerade auch die Schönheit unserer Klassiker ist schließlich ein fundamentaler Bestandteil ihres Werts als Kulturgut - daher ist es bestimmt nicht falsch, sich ab und an mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Viele Grüße
Nils

Jetzt mal ehrlich: Wie lange mußtest Du überlegen? Ich muß da erst einmal in mich gehen, um dann völlig ungerecht-subjektiv zig Meisterwerke herauszufiltern. Wie gesagt, das Problem besteht für mich eher darin, was nicht genannt wird.
Aber ich versuch's! Gerade auch die Schönheit unserer Klassiker ist schließlich ein fundamentaler Bestandteil ihres Werts als Kulturgut - daher ist es bestimmt nicht falsch, sich ab und an mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Viele Grüße
Nils
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
5 Jahre 9 Monate her - 5 Jahre 9 Monate her #44324
von ericstrip
ericstrip antwortete auf Schau an...
Ach, zu viel Nachdenken bringt auch nix, also spontan-subjektiv aus dem Bauch:
1. Lancia Aurelia B20 GT
Für mich das Urmeter des Granturismos, gerade weil nichts zu viel dran ist, nur schlichte Eleganz.
2. Panhard 24 CT
Klar hätte ich auch DS oder Ro 80 nennen können, aber den Panhard finde ich irgendwie cooler... ein Auto, das auch nach über 50 Jahren noch modern und aufregend aussieht.
3. DKW F94/Auto Union 1000 Coupé bis Sommer 1959
Ich mag einfach diese fließende Form. Die spätere Panoramascheibe vorne hat aber die Linie ruiniert.
4. Goggomobil Coupé
Das war der erste bewußt erlebte Oldtimer in meinem Leben - damals noch keine zwanzig Jahre alt, stand das Autochen an einer Tankstelle bei uns im Ort, sollte 1000 Mark kosten. Ich war zehn und konnte es nicht kaufen. Es ist ziemlich schwierig, bei einem so kleinen Mobil gelungene Proportionen hinzubekommen. Außerdem zeigt es, daß es möglich ist, auch ein Billigauto liebevoll zu gestalten und ihm mit einfachen Mitteln luxuriöses Flair mitzugeben. Man kann das lächerlich finden, ich finde es entzückend.
5. Bugatti Type 57SC Atlantic
Ja, doch noch ein Supercar. Das ist eher eine Skulptur als ein Auto, ich habe es im Schlumpf-Museum genauer betrachtet... bei Bugatti ist ja schon alleine jede Schraube und technische Kleinigkeit ein ästhetischer Genuß, hier kommt halt noch diese extravagante Karosserie dazu. Man kann das Auto wahrscheinlich tagelang von oben und unten betrachten und es wird nicht langweilig.
Das häßlichste Auto: Den ganzen Fratzen-, Zacken und Sickenauswüchsen von heute kann ich insgesamt nicht viel abgewinnen, aber ich wähle den BMW X6. Wahrlich ein Stinkefinger auf Rädern, eher ein Schützenpanzer als ein Auto, keine Proportionen, kein Sinn, kein Verstand, kein Geschmack, einfach eine abstoßende Arschlochkarre, deren Design genau das kommuniziert.
Viele Grüße
Nils
1. Lancia Aurelia B20 GT
Für mich das Urmeter des Granturismos, gerade weil nichts zu viel dran ist, nur schlichte Eleganz.
2. Panhard 24 CT
Klar hätte ich auch DS oder Ro 80 nennen können, aber den Panhard finde ich irgendwie cooler... ein Auto, das auch nach über 50 Jahren noch modern und aufregend aussieht.
3. DKW F94/Auto Union 1000 Coupé bis Sommer 1959
Ich mag einfach diese fließende Form. Die spätere Panoramascheibe vorne hat aber die Linie ruiniert.
4. Goggomobil Coupé
Das war der erste bewußt erlebte Oldtimer in meinem Leben - damals noch keine zwanzig Jahre alt, stand das Autochen an einer Tankstelle bei uns im Ort, sollte 1000 Mark kosten. Ich war zehn und konnte es nicht kaufen. Es ist ziemlich schwierig, bei einem so kleinen Mobil gelungene Proportionen hinzubekommen. Außerdem zeigt es, daß es möglich ist, auch ein Billigauto liebevoll zu gestalten und ihm mit einfachen Mitteln luxuriöses Flair mitzugeben. Man kann das lächerlich finden, ich finde es entzückend.
5. Bugatti Type 57SC Atlantic
Ja, doch noch ein Supercar. Das ist eher eine Skulptur als ein Auto, ich habe es im Schlumpf-Museum genauer betrachtet... bei Bugatti ist ja schon alleine jede Schraube und technische Kleinigkeit ein ästhetischer Genuß, hier kommt halt noch diese extravagante Karosserie dazu. Man kann das Auto wahrscheinlich tagelang von oben und unten betrachten und es wird nicht langweilig.
Das häßlichste Auto: Den ganzen Fratzen-, Zacken und Sickenauswüchsen von heute kann ich insgesamt nicht viel abgewinnen, aber ich wähle den BMW X6. Wahrlich ein Stinkefinger auf Rädern, eher ein Schützenpanzer als ein Auto, keine Proportionen, kein Sinn, kein Verstand, kein Geschmack, einfach eine abstoßende Arschlochkarre, deren Design genau das kommuniziert.
Viele Grüße
Nils
Letzte Änderung: 5 Jahre 9 Monate her von ericstrip.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
5 Jahre 9 Monate her #44326
von Mario
Mario antwortete auf Schau an...
Lieber Nils,
na, das ist doch eine tolle Liste, die Du zusammengestellt hast. Dabei gefallen mir vor allem Deine Ausführungen zum Goggo Coupé, denen gar nichts hinzuzufügen ist
Ich habe ziemlich lange für meine Liste gebraucht, da ich mich auf keinen Fall in Allerwelts-Krethi-und-Plethi-Oldtimer vom Schlage eines 300SL oder E-Type verlieren wollte. Ausgerechnet den E-Type haben sie auf den ersten Platz gehievt. Ich oute mich auch auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden: Ein unproportionierteres (geschlossenes) Fahrzeug als den E-Type kenne ich kaum. Was den einen aufgrund der langen Haube und dem kurzen Fahrgastabteil entzückt, stößt bei mir auf erhebliche geschmackliche Widerstände.
Viele Grüße
Mario
na, das ist doch eine tolle Liste, die Du zusammengestellt hast. Dabei gefallen mir vor allem Deine Ausführungen zum Goggo Coupé, denen gar nichts hinzuzufügen ist

Ich habe ziemlich lange für meine Liste gebraucht, da ich mich auf keinen Fall in Allerwelts-Krethi-und-Plethi-Oldtimer vom Schlage eines 300SL oder E-Type verlieren wollte. Ausgerechnet den E-Type haben sie auf den ersten Platz gehievt. Ich oute mich auch auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden: Ein unproportionierteres (geschlossenes) Fahrzeug als den E-Type kenne ich kaum. Was den einen aufgrund der langen Haube und dem kurzen Fahrgastabteil entzückt, stößt bei mir auf erhebliche geschmackliche Widerstände.
Viele Grüße
Mario
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BJ43
5 Jahre 9 Monate her #44327
von BJ43
BJ43 antwortete auf Schau an...
Die Xk Reihe der Jaguara hat mir schon als Bub besser gefallen, als der E.
Ging mir auch mit den MGA so, TD, TF gefielen mir damals auch schon besser,, als der A
Beim E finde ich mittleweile das Coupe recht gut.
Ging mir auch mit den MGA so, TD, TF gefielen mir damals auch schon besser,, als der A
Beim E finde ich mittleweile das Coupe recht gut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
5 Jahre 9 Monate her - 5 Jahre 9 Monate her #44329
von ericstrip
ericstrip antwortete auf Schau an...
Hallo Mario,
das habe ich mir schon gedacht - für eine Veröffentlichung mit so großer Reichweite hätte ich mir wahrscheinlich auch tagelang das Hirn verrenkt... Mal schnell was ins Forum zu setzen geht doch erheblich leichter von der Hand.
Was Jaguar angeht: Mir gefällt von deren Coupés der XJ-S am besten. Keine Ahnung, warum den kaum jemand beachtet, schnittig, elegant, unverwechselbar und bestimmt nett zu fahren. Der E erinnert mich eher an einen Phallus, soll er wohl auch... Aber da ich insgeheim ein Snob bin, würde ich mit genügend Kleingeld wohl mit einem Bristol 603 zum Einkaufen fahren.
Zum Goggo-Kauf ist es bei mir leider nie gekommen, inzwischen ist es für mich leider zu teuer geworden.
Viele Grüße
Nils
PS: Die Rückleuchten des Goggo Coupé sind doch schon allein kleine Kunstwerke. Ich kann mich an liebevollen Details bis zum Gehtnichtmehr ergötzen. Autos ohne liebevolle Details gehen für mich eigentlich gar nicht, nicht mal für den Alltag. Irgendwas Nettes muß dran sein.
PPS: So, Leute, mehr Listen!
das habe ich mir schon gedacht - für eine Veröffentlichung mit so großer Reichweite hätte ich mir wahrscheinlich auch tagelang das Hirn verrenkt... Mal schnell was ins Forum zu setzen geht doch erheblich leichter von der Hand.
Was Jaguar angeht: Mir gefällt von deren Coupés der XJ-S am besten. Keine Ahnung, warum den kaum jemand beachtet, schnittig, elegant, unverwechselbar und bestimmt nett zu fahren. Der E erinnert mich eher an einen Phallus, soll er wohl auch... Aber da ich insgeheim ein Snob bin, würde ich mit genügend Kleingeld wohl mit einem Bristol 603 zum Einkaufen fahren.

Zum Goggo-Kauf ist es bei mir leider nie gekommen, inzwischen ist es für mich leider zu teuer geworden.
Viele Grüße
Nils
PS: Die Rückleuchten des Goggo Coupé sind doch schon allein kleine Kunstwerke. Ich kann mich an liebevollen Details bis zum Gehtnichtmehr ergötzen. Autos ohne liebevolle Details gehen für mich eigentlich gar nicht, nicht mal für den Alltag. Irgendwas Nettes muß dran sein.
PPS: So, Leute, mehr Listen!

Letzte Änderung: 5 Jahre 9 Monate her von ericstrip.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mario
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.291 Sekunden