Unfall auf Oldtimer-Rallye
6 Jahre 11 Monate her #43685
von Thomas404
Ich habe aber einmal der Personalchefin bei meinem jetzigen Arbeitgeber hineingedrückt:
Früher konnte ich mein Arbeitsauto für 50 DM volltanken, heute brauche ich dafür 60 EUR, aber das Auto ist immer noch dasselbe, ein damals gebraucht gekaufter VW Polo, Bj. 1998.
Das Geld, das ich heute für eine deutlich anstrengendere und verantwortungsvollere Arbeit erhalte, war zu dem Zeitpunkt, als man mich während der Wirtschaftskrise von 2008 entsorgt hat, mein GRUNDLOHN als FACHARBEITER in einem Industriebetrieb.
Dazu kamen damals Akkordzuschlag, Schichtprämie, steuerfreie Nachtarbeitszuschläge (alleine diese machten 150 bis 200 EUR pro Monat aus), vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge usw., was ich heute alles nicht mehr habe.
Und das, wo für meine jetzige Arbeit meine Meisterprüfung, Technikerprüfung und jahrelange Erfahrung in dem genannten Industriebetrieb Voraussetzung waren.
Heute arbeite ich als Dienstleister fast ausschließlich für den gleichen Auftraggeber, bei dem ich bis 2008 direkt angestellt war, aber mein Chef will schließlich auch etwas verdienen.
Einerseits hat es mich mit einer gewissen Schadenfreude erfüllt, dass innerhalb eines Jahres 30 von 150 Angestellten meines jetzigen Arbeitgebers, also 20 %, den Laden verlassen haben, weil sie eine bessere oder besser bezahlte Anstellung gefunden haben.
Andererseits dürfen wir Hinterbliebenen viel Zeit und Nerven aufwenden, um ständig neue Leute einzuarbeiten, von denen viele nach kurzer Zeit doch wieder weggehen.
Thomas404 antwortete auf Unfall auf Oldtimer-Rallye
Unter den fabrikneuen Fahrzeugen, die derzeit im Angebot sind, gibt es keines, das ich gerne kaufen würde.wenzel schrieb: Dass der Fahrzeugbestand immer älter wird hat eine Ursache. Zu wenig Geld um sich ein fabrikneues Fahrzeug zu kaufen.
Ich habe aber einmal der Personalchefin bei meinem jetzigen Arbeitgeber hineingedrückt:
Früher konnte ich mein Arbeitsauto für 50 DM volltanken, heute brauche ich dafür 60 EUR, aber das Auto ist immer noch dasselbe, ein damals gebraucht gekaufter VW Polo, Bj. 1998.
Das Geld, das ich heute für eine deutlich anstrengendere und verantwortungsvollere Arbeit erhalte, war zu dem Zeitpunkt, als man mich während der Wirtschaftskrise von 2008 entsorgt hat, mein GRUNDLOHN als FACHARBEITER in einem Industriebetrieb.
Dazu kamen damals Akkordzuschlag, Schichtprämie, steuerfreie Nachtarbeitszuschläge (alleine diese machten 150 bis 200 EUR pro Monat aus), vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge usw., was ich heute alles nicht mehr habe.
Und das, wo für meine jetzige Arbeit meine Meisterprüfung, Technikerprüfung und jahrelange Erfahrung in dem genannten Industriebetrieb Voraussetzung waren.
Heute arbeite ich als Dienstleister fast ausschließlich für den gleichen Auftraggeber, bei dem ich bis 2008 direkt angestellt war, aber mein Chef will schließlich auch etwas verdienen.
Einerseits hat es mich mit einer gewissen Schadenfreude erfüllt, dass innerhalb eines Jahres 30 von 150 Angestellten meines jetzigen Arbeitgebers, also 20 %, den Laden verlassen haben, weil sie eine bessere oder besser bezahlte Anstellung gefunden haben.
Andererseits dürfen wir Hinterbliebenen viel Zeit und Nerven aufwenden, um ständig neue Leute einzuarbeiten, von denen viele nach kurzer Zeit doch wieder weggehen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 11 Monate her #43686
von wenzel
wenzel antwortete auf Unfall auf Oldtimer-Rallye
So ist es. Viele frühere gutbezahlte Arbeitsplätze wurden vernichtet, an Fremdfirmen ( Zeit-Sklavenarbeitsfirmen) zu weit schlechteren Konditionen vergeben.
Deutschland ist zu einem Billiglohnland ( Bananenrepublik) verkommen, 10 Millionen prekärer Arbeitsplätze.
Deutschland ist zu einem Billiglohnland ( Bananenrepublik) verkommen, 10 Millionen prekärer Arbeitsplätze.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 11 Monate her - 6 Jahre 10 Monate her #43687
von Thomas404
Thomas404 antwortete auf Unfall auf Oldtimer-Rallye
Hallo Wenzel,
aber schlimmer als die Frage, ob man sich ein fabrikneues Auto kaufen kann, finde ich die Folgen der heutigen Zustände für die Familienplanung.
Ein großes gesellschaftliches Problem.
Edit am 07.01.2017:
Rest entfernt, weil zu sehr off topic. Da hat VOLVO aG recht (siehe übernächster Beitrag #43689).
Viele Grüße
Thomas
aber schlimmer als die Frage, ob man sich ein fabrikneues Auto kaufen kann, finde ich die Folgen der heutigen Zustände für die Familienplanung.
Ein großes gesellschaftliches Problem.
Edit am 07.01.2017:
Rest entfernt, weil zu sehr off topic. Da hat VOLVO aG recht (siehe übernächster Beitrag #43689).
Viele Grüße
Thomas
Letzte Änderung: 6 Jahre 10 Monate her von Thomas404. Grund: Text entfernt, da zu sehr off topic.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 11 Monate her - 6 Jahre 11 Monate her #43688
von moritz
moritz antwortete auf Unfall auf Oldtimer-Rallye
The Revolution Will Not Be Televised February to October '17 
Legt Euch schnell wieder hin, bevor Ihr unnütz noch unappetitlicher Euch verewigt. Senator, magst nicht ein bißchen auf Anleger machen mit denen und trickle-down et al.?

Legt Euch schnell wieder hin, bevor Ihr unnütz noch unappetitlicher Euch verewigt. Senator, magst nicht ein bißchen auf Anleger machen mit denen und trickle-down et al.?
Letzte Änderung: 6 Jahre 11 Monate her von moritz.
Folgende Benutzer bedankten sich: ford64
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 11 Monate her #43689
von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Unfall auf Oldtimer-Rallye
Wieder aufs ursprüngliche Thema zurückkommen oder nicht?
Silvesterböller, wie Harald schrieb, oder Lohnniveau andererseits, wie andere beschrieben: Es scheint etwas faul im Staate Deutschland...
Und allmählich hält sich mein Mitleid, bezüglich etwaiger Unfälle bei Oldtimerveranstaltungen, in Grenzen, nicht jedoch in Grenzen derer, denen es wirklich dreckig geht; und das sieht man jeden Tag, sinnbildlich "auch vor der eigenen Haustür".
~M~
Silvesterböller, wie Harald schrieb, oder Lohnniveau andererseits, wie andere beschrieben: Es scheint etwas faul im Staate Deutschland...
Und allmählich hält sich mein Mitleid, bezüglich etwaiger Unfälle bei Oldtimerveranstaltungen, in Grenzen, nicht jedoch in Grenzen derer, denen es wirklich dreckig geht; und das sieht man jeden Tag, sinnbildlich "auch vor der eigenen Haustür".
~M~
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.197 Sekunden