Logo

H Kennzeichen auf Leichtkraftrad...

Mehr
7 Jahre 8 Monate her - 7 Jahre 8 Monate her #43267 von goggo
Langsam wir mir das ganze unheimlich , die Leute sehen das H Kennzeichen als Qualitätssymbol???

Ich findes es nach wie vor unnötig ....

Hier mal wie die Leute das sehen:
www.zuendapp.net/forum/index.php?topic=4...;topicseen#msg376018

Ein ganz neuer Trend ist das Leute Versicherungskennzeichen Fahrzeuge Zulassen.. wenn das Schule macht??

Ich will nicht wegen einem Moped bei der Zulassungstelle auflaufen, aber ich denke das die das gerne machen um Ihre daseinsberechtigung zu untermauern...

Alles Trends die mit Zweirädern zu tun haben. Mario hat ja auch das Moped kennzeichen erwähnt hier will man es ja sogar abschaffen....

Es geht Kreuz und Quer inzwischen ;-)


Helmut
Letzte Änderung: 7 Jahre 8 Monate her von goggo.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 8 Monate her #43268 von goggo
Hier noch Beispiele
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 8 Monate her #43269 von goggo
Ich fände es den Wahnsinn wenn sowas wegen ein paar wichtigmachern noch zur Pflicht werden würde .. was ist eure Meinung dazu ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 8 Monate her #43271 von Mario
Ich sehe das wie Forumsmitglied Pumi im zweiten Beitrag.

Grüße
Mario

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 8 Monate her #43272 von goggo
Fände eher eine DINschrift erstrebenswert... aber am schlimmsten finde ich ein Mofa oder Moped zuzulassen .. das könnte richtig stressig werden wenn das schule macht. Das sind Leute die echt zuviel Zeit haben .. :sick:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 8 Monate her #43275 von Sierra
Damit sollte auf jeden Fall der Zwang zur HU verbunden werden. Dann werden die schon wieder vernünftig. Oder sehen die die HU-Plakette auch als Auszeichnung an? Darf ich bitte mein Fahrrad zulassen?

Ist der Irrsinn mit der Mofa-HU mittlerweile wieder vergessen oder kommt da noch die große Keule?

Kopfschüttelnd,
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 8 Monate her #43277 von VOLVO aG

goggo schrieb: Fände eher eine DINschrift erstrebenswert... aber am schlimmsten finde ich ein Mofa oder Moped zuzulassen .. das könnte richtig stressig werden wenn das schule macht. Das sind Leute die echt zuviel Zeit haben .. :sick:

Kleinkrafträder und Roller; so die ursprüngliche Idee. Alle Kfz bis zu einer zugelassenen Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h jedoch nicht.

~M~

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 8 Monate her #43279 von spitzerer
Und wohin wollen diie "Prüfer" bei Moped/Mokick (40km/h) und zulassungsfreiem Versicherung-Kennzeichen denn das TÜV-papperl hintun ??

Denen aufs Auge kleben mit Grüßen vom "Großen Häuptling Faust-auf-Auge" ist wohl keine Lösung-

Nebenbei bemerkt: auch für Leichtkrafträder (gemeint sind die alten 50ccm-Heuler von Zündapp,Hercules. Kreideler) wollen die
F(l)achmänner von der Zlassungsstelle diese Motorrad-Kuchenbleche ausgeben und da hat man KEiNE Chance, sowas am Fahrzeug zu befestigen, soll das Ding nicht am Boden schleifen - belauchtet wird es eh nicht richtig.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 8 Monate her #43280 von Thomas404

spitzerer schrieb: Und wohin wollen diie "Prüfer" bei Moped/Mokick (40km/h) und zulassungsfreiem Versicherung-Kennzeichen denn das TÜV-papperl hintun ??

In Österreich kommt bei Motorrädern und Mopeds das "Pickerl" (Amtsdeutsch: die Begutachtungsplakette) an den rechten Holm der vorderen Radgabel.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 8 Monate her #43283 von schreyhalz
Moin Moin !

Leute , ich verstehe die ganze Aufregung nicht ! Ein Blick in die FZV bzw. auch uralte StVZOen hätte genügt , und dann wäre klar gewesen ,dass seit Jahrzehnten die Möglichkeit besteht , alle Fzge ,die ein Versicherungskz führen müssen ,auch mit einer regulären Zulassung in den Verkehr zu bringen.Genauso ist klar geregelt ,dass dadurch keine HU-Pflicht erwächst.
Und auch wenn es wohl einige hier nicht verstanden haben ,das hat sogar einen sinnvollen Hintergrund.Es gab nämlich mal Zeiten ,in denen Behörden und der Gesetzgeber noch wirtschaftlich gedacht haben ,auch wenn das heute sich keiner mehr vorstellen kann.
Was steckt also dahinter ? Einfach die Tatsache ,dass Institutionen des Bundes ,der Länder sowie einiger Städte (in der Regel ab 100000 Einwohner) nicht versicherungspflichtig sind ,da davon auszugehen ist ,dass sie Fremdschäden aus eigener Tasche begleichen können. So besass z.B. die Bundeswehr etliche Mofas mit "normalen", in diesem Fall "Y" KZ, Auch Dienstfzge von Städten wurden so zugelassen , ich habe zu meiner Schulzeit Ende der 60er /Anfang der 70er in Celle noch Hercules Mofas der Stadt im Einsatz gesehen , Heute würde der Mitarbeiter sich wohl beschweren ,wenn sein Dienstwagen nicht über eine Klima verfügen würde.

MfG Volker

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.248 Sekunden