Kurzzeit-Kennzeichen
Ich wohne in Baden-Württemberg an der Grenze ( zu Bayern ) mein Haus und Hof aaS ist in Bayern, soll die Regelung auch Bundesland übergreifend gelten, oder wird das wieder klein klein?
Ich habe erst letztes Jahr ein Motorrad mit dem Kurzzeitkennzeichen ohne HU zum aaS gefahren.
Wer schützt uns vor der Regelungswut unserer "Volksvertreter", könnte nicht mal einer die Kosten die die Verursachen von deren Einkommen begleichen?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 543
- Dank erhalten: 20
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49
oldierolli schrieb: Man kann diese Typen nur radikal blamieren, wenn ihr Unsinn ins Leere trifft. Rolf
leider ist das nicht so. Die Typen sind alle schmerzfrei und ihr Ansehen ist denen doch scheissegal. Leute wie Wulff, Guttenberg und auch Ramsauer treten immer noch mit großem Grinsen in der Öffentlichkeit auf und denken dabei hauptsache die Kohle stimmt.
Wobei die Kohle von Wulff ja für die weiber draufgeht!



Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Mario schrieb: Hallo Leute,
ich bin am Montag wieder in Berlin zur Sitzung des Parlamentskreises Automobiles Kulturgut und würde gerne das Thema der Kurzzeitkennzeichen ansprechen. Entweder in der großen Runde oder unter vier Augen. Das entscheide ich vor Ort, denn es wurden bereits viele Anliegen in der großen Runde zerredet, weswegen ich gerne zum 4-Augengespräch tendiere.
Was ich von Euch brauche ist eine Sammlung stichhaltiger Argumente gegen die aktuelle Änderung, die ich ins Feld führen kann. Was mir auch ganz Recht wäre ist, daß Ihr Euch mit evtl. Gegenargumenten beschäftigt nach dem Motto "innerhalb zweier angrenzender Landkreise kann das Kurzzeitkennzeichen wie gehabt angewandt werden - ohne TÜV".
Es wäre super, wenn Ihr mir da was liefern könntet. Ich kämpfe noch mit den Nachwehen eines grippalen Infektes und habe noch nicht den nötigen Kopf beieinander, um mich damit auseinanderzusetzen, falls die Frage aufkommen sollte, warum ich mir keine eigenen Gedanken darum mache. Irgendwie ist da noch zuviel Watte drin
Noch eine Bitte: Keine Grabenkämpfe bei den hoffentlich folgenden Argumenten, damit eine klare Struktur erkennbar bleibt.
Ihr würdet mir, uns und allen Nutzern des 04er eine große Hilfe sein, wenn ich am Montag mit ausreichend Munition gerüstet den Weg nach Berlin antreten könnte.
Viele Grüße
Euer Mario
Ein nicht angemeldetes Fahrzeug wird mit dem Ablauf der HU-Gültigkeit nahezu unverkäuflich, unabhängig vom Zustand, da es keine legale Möglichkeit für eine Überführungsfahrt mehr gibt. Auch gibt es für den Interessenten absolut keine Möglichkeit einer Probefahrt mehr.
Zusätzlich zum aufwändigen und kostspieligen Transport, müsste man ein Fahrzeug kaufen welches man nur im Stand beurteilen konnte. Der damit einhergehende Wertverfall kommt für den Besitzer eines solchen Fahrzeugs einer Enteignung gleich.
Um die Möglichkeiten des Missbrauchs einzuschränken, würde bereits die Eintragung der Fahrzeugdaten durch die Zulassungsstelle ausreichen. Die Forderung nach einer gültigen HU beschränkt die Möglichkeiten des privaten Erwerbs und der Veräußerung in unnötiger und übertriebener Weise.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Das Problem des Mißbrauchs besteht in der Mehrfachnutzung. Also drastische Strafen bei Nichteintrag in den Fahrzeugschein. Straftat, Fahren ohne Zulassung. Basta.
Weiterer Mißbrauch: Weiterverkauf der KZKZ. Unterbinden durch Personalisierung. Wer die KZKZ kauft, fährt auch die Karre oder muß im Fahrzeug anwesend sein. Wenn nicht, keine Zulassung -> Straftat. Für Verbringung ins Ausland gibt es doch eh Zollkennzeichen. Also keine KZKZ an Leute ohne Wohnsitz in D.
Was ist denn, wenn man eine Besichtigungstour übers Wochenende absolviert und sich mehrere Kandidaten anschaut? Üblicherweise kombiniert man Fahrten zu weiter entfernten Objekten. Am Wochenende ist es nicht möglich, vor Ort ein KZKZ zu erwerben, man muß es mitbringen. Was mit der neuen Regelung ja auch nicht mehr gehen soll. Trägt die Zula die Daten ein, ist man an das Fahrzeug gebunden. Alles praxisfremd.
Probefahren geht dann natürlich nur einmal, dann sind die KZKZ verbrannt.
Ich behaupte, die überwiegende Anzahl der Fahrzeuge von privat werden am WE gehandelt.
Eine HU war noch nie ein Garant für ein verkehrssicheres Fahrzeug. Fällt das Fahrzeug auf, wird es mit oder ohne HU stillgelegt. Auch sind immer Halter und Fahrer für den verkehrssicheren Zustand verantwortlich. Eine HU entbindet sie nicht davon. Haftungsrechtlich ist es also völlig egal.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Das Thema der Kurzzeitkennzeichen wurde thematisiert und zu meinem größten Erstaunen wußte bis auf Andreas Kaißer und ich niemand Bescheid, was da vor sich ging. Auch wenn der Vertreter des Verkehrsministeriums angab, daß die Gesetzesvorlagen zur Anhörung und Abstimmung in die Länder gegeben werden, war die Unkenntnis unübersehbar.
Ich habe alle Anregungen, die ich von erhalten habe ausgedruckt und dem Vorsitzenden des Parlamentskreises zur weiteren Verwendung übergeben. Vielleicht ist noch was drin! In der Runde wurde teil vehement für eine Beibehaltung der alten Regelung plädiert.
Der Vertreter des Bundesverkehrsministeriums wird den Parlamentskreis zeitnah über den aktuellen Sachstand informieren. Diese Information gebe ich selbstverständlich gleich an Euch weiter.
Auch unsere Bemühungen (parallel zum DEUVET, das muß auch klar gesagt werden, der auch nichts unversucht läßt, den Brummifahrern zu helfen) in Sachen Ausnahmen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot für historische Fahrzeuge scheinen sich allmählich zu lohnen. Die PSt. im Verkehrsministerium, Katherina Reiche, hat eine praktikable und vereinfachte Lösung in Aussicht gestellt. Positiv überrascht war ich von ihrem Verständnis (sie hatte sich sehr gut vorbereitet) den "schweren Jungs" gegenüber.
Einzig bei Johnnys Problem mit den Blinkleuchten für die Corvette bin ich nicht weitergekommen, bleibe aber dran.
Viele Grüße und gute Nacht
Euer Mario
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Gruß
Jürgen
PS. mit der autobild habe ich email-verkehr bzw. gestern auch mit der redaktion telefoniert

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
jawolf30 schrieb: www.oldtimer-markt.de/aktuell/nachrichte...mit-g%C3%BCltiger-hu
Gruß
Jürgen
PS. mit der autobild habe ich email-verkehr bzw. gestern auch mit der redaktion telefoniert
Schön, dass die Sache langsam an Fahrt gewinnt.
Vielleicht liegen ja bei der Veterama auch papierene Unterschriftenlisten für alle die aus, die sich so gar nicht vorstellen können, was denn so ein "Elektronengehirn" ist


Jede Stimme zählt.
Wenn es nur nicht bei der Online-Petition derart viele Pappnasen gäbe, die es doch tatsächlich schaffen, anscheinend die Adressenspalten völlig grottenfalsch auszufüllen und dort, wo der Wohnort rein soll, eine Postleitzahl, eine Straße oder sonstwas reinzuschreiben.


Danke für dein Engagement, Jawolf!
Gruß
S.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Die PSt. im Verkehrsministerium, Frau Katherina Reiche, hat eindeutig und unmißverständlich klargestellt, daß weder seitens der Bundesregierung, noch der EU, eine Veränderung des Oldtimerbegriffes angedacht oder gar geplant ist. Das ist eminent wichtig, um den Störenfrieden, die dauernd irgendwelche Gerüchte in die Welt setzen, daß mal wieder der Oldtimerbegriff strenger gefaßt werden soll, endlich den Wichtigtuerwind aus den Segeln zu nehmen.
Wegen der 04er bleibe ich selbstverständlich in ständigem Kontakt mit Carsten Müller. Ich bin sicher, soviel Benzin wie der Mann im Blut hat, wird er alles versuchen, um die Gefahr abzuwenden. Ob er sich allerdings durchsetzen kann, wird sich noch weisen. Die richtigen Kontakte scheint er jedoch zu haben.
Viele Grüße
Euer Mario
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
für Deinen Einsatz kann man Dich nur loben und bewundern.
In Deinem Bericht wird - wieder mal - mehr als deutlich, wie "Wichtig" den von uns gewählten Abgeordneten ihr Job als Volksvetreter wirklich ist - denen geht alles am A... vorbei, die lassen anderswo denken, hauptsache die Kasse stimmt und es regnet aureichend Manna vom Lobby-Himmel ....
gruß
Wolfgang
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.