Kurzzeit-Kennzeichen
jawolf30 schrieb: ADAC > PRO Änderung KZK-Regelung
soeben mit ADAC-Jurist (Verkehrsrecht) Jost Kärger 089 76766679 telefoniert: ADAC ist PRO Änderung KZK-Regelung !
Begründung(en):
Verkehrssicherheit
Missbrauchseindämmung
...
Gruß
Jürgen
Hi,
da müßten ja verwertbare Daten vorliegen, daß gegenwärtig mit Fahrzeugen auf 04 prozentual mehr Unfälle aus technischen Gründen passieren, als mit dem Rest der Fahrzeugflotte. Bislang habe ich solche Zahlen nirgends gefunden.
Wenn es eine solche Unfallhäufung nicht gibt, gibt es auch keinen stichhaltigen Grund, die bisherige Regelung dahingehend zu verschärfen.
Grüße
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Mit TÜV-Pflicht auf 04 sind wir ziemlich im Arsch! Man muß zum Ende einer vollrestaurierung die Autos TÜV- und meistens auch H-Prüfung tauglich machen und sie dann mit einem gemieteten Hänger hinfahren. Probefahrt? Fehlanzeige. Viele können gerade mal vor und zurück vor der Halle um zu sehen, ob die Kupplung greift.
Das wir NATÜRLICH dazu führen, daß diverse Probe- und Überführungsfahrten mit den Kennzeichen anderer Fahrzeuge gemacht werden.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Hallo Rene, das stimmt nicht so ganz: Du darfst auch mit einem nicht zugelassen Fahrzeug zum TÜV fahren: Zulassungsfahrt - google erRene E schrieb: Man muß zum Ende einer vollrestaurierung die Autos TÜV- und meistens auch H-Prüfung tauglich machen und sie dann mit einem gemieteten Hänger hinfahren. Probefahrt? Fehlanzeige. ...

das möchte ich niemand empfehlen: das wird so richtig schön teuerRene E schrieb: Das wir NATÜRLICH dazu führen, daß diverse Probe- und Überführungsfahrten mit den Kennzeichen anderer Fahrzeuge gemacht werden. ...
hat aber jetzt alles hier erstmal nichts zu suchen

wichtig ist erstmal zu versuchen die Kuh vom Eis zu holen...
viele grüße
jürgen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Hallo Kat,kat schrieb: Hi,
da müßten ja verwertbare Daten vorliegen, daß gegenwärtig mit Fahrzeugen auf 04 prozentual mehr Unfälle aus technischen Gründen passieren, als mit dem Rest der Fahrzeugflotte. Bislang habe ich solche Zahlen nirgends gefunden.
Wenn es eine solche Unfallhäufung nicht gibt, gibt es auch keinen stichhaltigen Grund, die bisherige Regelung dahingehend zu verschärfen.
Grüße
ganz so "einfach" ist das alles nicht

In der "Erläuterung zum Tagesordnungspunkt 56" findet sich:
Die Empfehlungen der Ausschüsse sind aus BR-Drucksache 335/1/14 ersichtlich.
In der "BReg 335/14 Grunddrucksache" (39 Seiten) wird es erörtert

Bitte selbst nachlesen; Auszug hänge ich unten an

alle Dokumente finden sich hier:
www.bundesrat.de/SharedDocs/TO/925/to-node.html
Auszug aus o.a. Grunddrucksache:
Der Missbrauch von Kurzzeitkennzeichen ist in der Vergangenheit stark angestiegen. So ist eine Zunahme des Handels mit Kurzzeitkennzeichen festzustellen. Es werden z.B. deutsche Kurzzeitkennzeichen in anderen Staaten veräußert und zur Verbringung dortiger Fahrzeuge genutzt. Seitens Österreichs wurde darüber informiert, dass deutsche Kurzzeitkennzeichen
durch Vermittlungsstellen in Österreich ausgegeben und zur Überführung von Fahrzeugen aus Österreich in andere Staaten verwandt wurden. Das gegenwärtige System der Zuteilung von Kurzzeitkennzeichen hat dadurch, dass die betreffenden Fahrzeuge in keinem Fahrzeugregister gespeichert werden, keinerlei Möglichkeiten, eventuellen Fahrzeugverschiebungen entgegenzuwirken. Durch Weiterverkauf der Kennzeichen ist die Feststellung des jeweiligen Halters anhand des Registereintrags nicht möglich.
…
Die fehlende Voraussetzung von Typ- bzw. Einzelgenehmigung und HU/SP lässt das InverKehrbringen verkehrsunsicherer Fahrzeuge zu. Schließlich muss der jeweilige Versicherer des Kennzeichens auch für Unfälle im Ausland eintreten, wenn mit Fahrzeugen zur Verbringung zwischen anderen Staaten Unfälle verursacht werden, d.h. für Nutzungszwecke, die ursprünglich gar nicht vorgesehen waren.
Durch mehrere Änderungen der Fahrzeug-Zulassungsverordnung wurde versucht, dem Missbrauch von Kurzzeitkennzeichen entgegenzuwirken. Das Hauptproblem, die Zuordnung des betreffenden Fahrzeuges zum Kennzeichen konnte jedoch bei den bisherigen Bedingungen nicht gelöst werden. Es wurden deshalb unter Einbeziehung der Länder sowie Vertretern der kommunalen Spitzenverbände, der Polizei und Verbänden der Kraftfahrer sowie des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherer umfassende Prüfungen vorgenommen, Lösungsmöglichkeiten für die Probleme zu finden.
…
Schließlich wurde es als zweckmäßig erachtet, die Regelungen der Fahrzeug-Zulassungsverordnung zu Kurzzeitkennzeichen grundlegend zu ändern.
…
Seit 2009 bis zum Ende des dritten Quartals 2013 sind fast 8 Mio. Kurzzeitkennzeichen zugeteilt worden. Daraus ergibt sich, dass durchschnittlich 2 Mio. Kurzzeitkennzeichen pro Jahr ausgegeben werden.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Und welcher dieser Missbrauchsfälle wäre mit der alten Regelung der 04er, als das noch RICHTIGE "rote Kennzeichen" waren, derart leicht möglich gewesenß
So mit Schilder bei der Zulassungsstelle abholen und dort wieder zurückgeben müssen usw. usw.?
Und wenn man dazu noch die Bestimmung, das damit zu fahrende Fahrzeug gleich am Schalter in den rosa Lappen eintragen zu müssen, verschärft hätte ...?
Welcher wilde Affe hat eigentlich die Behörden gebissen, diese damalige Regelung aufzugeben und erst vorzuschreiben, jedesmal ein neues Schilderpaar prägen lassen zu müssen (im Laufe der Jahre garantiert Materialverschwendung und Umweltbelastung hoch zehn ), und dann noch irgendwelche Probefahrtkennzeichen ins Blaue hinein übers Internet zuzuteilen?
DAS öffnet natürlich Tür und Tor ....
Aber statt dass man zur alten Regelung zurückkehrt, schüttet man jetzt das Knd mit dem Bade aus,.
Und da wundert sich einer über die deutsche Politkerverdrossenheit (höflich formuliert ....).
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ich hatte mich mit meiner Aussage zur HU nur auf den Punkt "Verkehrssicherheit" bezogen. Dazu habe ich in dem verlinkten Dokument nichts weiter gefunden (z.B. zur Unfallhäufigkeit).
Daher ist die Forderung nach einer HU wohl vor allem auf den Lobbyismus der Prüforganisationen zurückzuführen.
Den Punkt Mißbrauch hat ja Arondeman schon detailliert dargelegt. Wahrscheinlich waren damals Utsch & Co. die Treiber für die Wegwerfschilder.
Grüße
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 0
Daher ist die Forderung nach einer HU wohl vor allem auf den Lobbyismus der Prüforganisationen zurückzuführen.
Wo siehst du da irgendeinen Zusammenhang ???
Die fraglichen Fzge sollen doch sowieso zur HU ! Das einzige ,was sich dadurch ändern soll und wird :Fzge ohne gültige Hu können nicht mehr über weite Strecken (sprich mehr als 2 Landkreise) bewegt werden ! An der Gesamtzahl der HUs ändert sich dadurch gar nichts !
Wenn du schon irgendwem eine andere Motivation als der Erhöhung der Verkehrssicherheit unterstellst ,dann ist diese doch wohl eher einer Spediteurslobby zu verdanken ,indem solche Fzge nur noch transportiert werden können. Du kannst auch die Verschwörungstheorie aufstellen ,dass die Autoindustrie und ihre Händler da aktiv waren ,denn diese bieten üblicherweise keine Gebrauchtwagen ohne HU an.
Wen es trifft ,ist der private Handel mit Altfzgen , die bis zum Ablauf der Plakette gefahren wurden und nun ohne HU abgemeldet herumstehen ,solche kannst du nun nicht mehr quer durch Deutschland mit einem KZ-KZ überführen. Diese Verschwörungstheorie bekommt natürlich zusätzlich Nahrung durch den Entwurf ,der diese Einschränkung für das rote Händlerkz nicht vorsieht.
MfG Volker
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
wenn ich mich so an die Protokolle vom Bundestags-Arbeitskreis erinnere, lassen da die Vertreter der Prüforganisationen nichts unversucht. Auch die letzte Aktion aus Brüssel (jährliche HU) ging ja wohl eindeutig von deren Lobbyismus aus.
Es gibt durchaus Leute, die verschiedene neuere abgemeldete Fahrzeuge in einer Sammlung haben und diese ein oder zweimal im Jahr bewegen müssen, damit nicht alles einrostet. Dafür braucht man aber keine HU.
Mir persönlich ist es für Überführungsfahrten egal, da sich unser Oldtimerklub schon seit längerem einen Autotransportanhänger zugelegt hat. Dessen Ausleihe ist für mich ohne Kosten und mit wesentlich geringerem Zeitaufwand verbunden, als sich von der Zulassungstelle ein Kurzzeitkennzeichen zu holen.
Grüße
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
ich bin am Montag wieder in Berlin zur Sitzung des Parlamentskreises Automobiles Kulturgut und würde gerne das Thema der Kurzzeitkennzeichen ansprechen. Entweder in der großen Runde oder unter vier Augen. Das entscheide ich vor Ort, denn es wurden bereits viele Anliegen in der großen Runde zerredet, weswegen ich gerne zum 4-Augengespräch tendiere.
Was ich von Euch brauche ist eine Sammlung stichhaltiger Argumente gegen die aktuelle Änderung, die ich ins Feld führen kann. Was mir auch ganz Recht wäre ist, daß Ihr Euch mit evtl. Gegenargumenten beschäftigt nach dem Motto "innerhalb zweier angrenzender Landkreise kann das Kurzzeitkennzeichen wie gehabt angewandt werden - ohne TÜV".
Es wäre super, wenn Ihr mir da was liefern könntet. Ich kämpfe noch mit den Nachwehen eines grippalen Infektes und habe noch nicht den nötigen Kopf beieinander, um mich damit auseinanderzusetzen, falls die Frage aufkommen sollte, warum ich mir keine eigenen Gedanken darum mache. Irgendwie ist da noch zuviel Watte drin

Noch eine Bitte: Keine Grabenkämpfe bei den hoffentlich folgenden Argumenten, damit eine klare Struktur erkennbar bleibt.
Ihr würdet mir, uns und allen Nutzern des 04er eine große Hilfe sein, wenn ich am Montag mit ausreichend Munition gerüstet den Weg nach Berlin antreten könnte.
Viele Grüße
Euer Mario
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Es wurde zwar schon woanders erwähnt, aber dann hier nochmal genauer.
Ich will mit *irgendwo* einen Wagen kaufen. Muss nicht mal ein Oldie sein. Der Wagen ist nach der ersten optischen Prüfung in Ordnung. Nur der kleine Fehler "HU abgelaufen". Nun will ich wissen, was das Ding wirklich treibt. Früher kein Problem: zur Zulassungsstelle - 04er geholt und ab auf die Bahn. Motor läuft auch warm gut? Getriebe schaltet in allen Gängen? Diff ruhig? Lager ruhig? Klappert, rappelt was? Auf 5 Meter Vor und Zurück nicht feststellbar. Mit dr 04er war es möglich NICHT die Katze im Sack zu kaufen. Ggf. hast ihn gleich mitgenommen. Gleiches gilt natürlich auch für ne erlolgreiche Resto. Isses oki für nen TÜV oder muss er zurück um noch dies und das zu "verbessern". Also so in der Art: ich müsst zum TÜV, kann aber nicht, weil ich nicht weiß, ober TÜV fähig ist. Irgendwie beisst sich das.
Fred
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.