Logo

Historischer Wochenmarkt in Lohne 1966

Mehr
2 Jahre 3 Monate her - 2 Jahre 3 Monate her #45270 von Jürgen Danner
In Zeiten des Corona-Lockdowns hat man Zeit sich einmal vergangene Veranstaltungen anzusehen, z.B unsere Themenveranstaltung "Historischer Wochenmarkt in Lohne 1966" - 
Historischer Wochenmarkt in Lohne 1966 (2019) (xn--ig-historischer-gterverkehr-y3c.de)
 
Letzte Änderung: 2 Jahre 3 Monate her von Jürgen Danner.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 3 Monate her - 2 Jahre 3 Monate her #45271 von arondeman
Ins Blaue hinein gefragt, da Veranstaltung unbekannt:
Ist das Lohne i.O., Kreis Vechta?
Dann habt ihr den typischen Fuhrpark der Wochenmarkt-Ständler doch hoffentlich auch mit dem einen oder anderen Lloyd LT600 oder LS600 (geliefert vom Autohaus Friedrich Wilkens aus Lohne - später Toyota) nachgestellt?  1966 fuhren davon ja sicher noch eine ganze Anzahl.
Und bei der Neuinszenierung eines solchen Kleinstadt-Wochenmarkts gehört doch typischerweise auch ein Goliath-Dreirad (geliefert von der Fa. Wilhelm Arkenau, Landwehrstr. 1, oder - wenn es ein etwas späteres Goli-Dreirad war - von der Fa. Aloys Schomaker) dazu.
Nicht dass da immer nur die ewig gleichen T1-Bullis oder Ford FK1000 o.ä. rumstehen.
Letzte Änderung: 2 Jahre 3 Monate her von arondeman.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 3 Monate her #45273 von Johnny Burnette
Stefan,
der Gemüsehändler war mit einem B611 Plane + Spriegel da, der Eierhändler mit Isabella Combi und der Marktveranstalter fuhr einen 1960er P100 mit Luftfederung.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 3 Monate her #45274 von Jürgen Danner
Leider alles Rätselraten - da wir hier keinen direkten Link setzen können, muss man ihn kopieren und in die Spalte oben neu eingeben, dann kommt man zu dem Bericht.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 3 Monate her #45275 von Jürgen Danner
Mit Lohne/Dinklage hast Du Recht, aber sonst ist alles anders - leider können wir hier nicht direkt verlinken, deshalb musst Du den Link kopieren und oben neu einsetzen, dann kommst Du zu dem Bericht.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 3 Monate her #45276 von arondeman
Habe den Link kopiert und den Bericht gefunden. Sehr nett, bunte und abwechslungsreiche Fahrzeugmischung (u.a. der Tempo und der Standard-Lieferwagen sind wirklich originell ... - und der Rekord B KASTENWAGEN auch) , und das größtenteils sehr stilechte Ambiente ist mal was Anderes. Wäre es (viel) näher gewesen, hätte man sich das gerne angeschaut.
Und siehe da - beim Durchblättern der Bilder sehe ich, dass ja doch ein Goliath GD750 und mindestens ein LS600 da waren. Womit meine Frage beantwortetet wäre, die ja doch eher augenzwinkernd gemeint war, denn diese Fahrzeuge sieht man ja doch nicht ganz so oft auf solchen Treffen. Und wenn es am Ort Händlervertretungen gab (wie ich aus meinen alten Händlerverziechnissen seh), dann wird man am Ort solche Fahrzeuge ja auch gerade an die Landwirte verkauft haben.

Aufhänger des Ganzen war, dass beim Ortsnamen Lohne Erinnerungen wach wurden. Mit 18 Jahren (anno 1978) hatte ich zeitweise eine "Flamme" in Vechta, und bei einem Besuch da oben bin ich - da schon oldtimerinfiziert - auch bei dem ehemaligen Borgward-Händler Debring in Vechta und bei Wilkens in Lohne vorbeigeschlichen, um nach Resten aus der Borgward-Zeit zu fragen (die Goliath-Adressen waren mir damals unbekannt, da ich noch keine Goliath-Händlerverzeichnisse besaß). Bei Wilkens habe ich damals eine ganze Latte Toyota-Prospekte mitgenommen. Die habe ich erst vor einigen Jahren an einem Sammler alter Japaner weitergereicht, nachdem sie bei mir in einem Karton zum "Oldtimeralter" gereift waren.
 

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 3 Monate her #45277 von Jürgen Danner
Dann wird Dir unserer nächster Bericht sicher auch gefallen - bis nächste Woche.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.264 Sekunden