- Forum
- Allgemeines Diskussionsforum
- Veranstaltungen und Tipps
- Oldtimer Fliegertreffen Hahnweide 2016/ 09.-11.Sep
Oldtimer Fliegertreffen Hahnweide 2016/ 09.-11.Sep
- BJ43
- Autor
7 Jahre 3 Monate her - 7 Jahre 3 Monate her #43502
von BJ43
Oldtimer Fliegertreffen Hahnweide 2016/ 09.-11.Sep wurde erstellt von BJ43
Interessante Veranstaltung für alle süddeutschen Hans Guck in die Lufts
Wenn der Hans zur Schule ging,
Stets sein Blick am Himmel hing.
Nach den Dächern, Wolken, Schwalben
Schaut er aufwärts allenthalben:
Vor die eignen Füße dicht,
Ja, da sah der Bursche nicht,....
...absolut ungeeignete Veranstaltung für Smartphone Jünger und Pokomon go Jäger , die sehn da nix.
www.oldtimer-hahnweide.de/home.php
Wenn der Hans zur Schule ging,
Stets sein Blick am Himmel hing.
Nach den Dächern, Wolken, Schwalben
Schaut er aufwärts allenthalben:
Vor die eignen Füße dicht,
Ja, da sah der Bursche nicht,....
...absolut ungeeignete Veranstaltung für Smartphone Jünger und Pokomon go Jäger , die sehn da nix.
www.oldtimer-hahnweide.de/home.php
Letzte Änderung: 7 Jahre 3 Monate her von BJ43.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
7 Jahre 3 Monate her #43507
von Mario
Mario antwortete auf Oldtimer Fliegertreffen Hahnweide 2016/ 09.-11.Sep
Prinzipiell eine tolle Veranstaltung und nur einen Steinwurf von mir entfernt. Allerdings ist das immer dermaßen überlaufen, daß schon die Anfahrt keinen Spaß macht. Gottlob kann ich im Garten sitzen und die Flugzeuge über mich hinwegdonnern sehen, als mich von Menschenmassen zusammenquetschen zu lassen.
Viele Grüße
Mario
Viele Grüße
Mario
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BJ43
- Autor
7 Jahre 2 Monate her #43575
von BJ43
BJ43 antwortete auf Oldtimer Fliegertreffen Hahnweide 2016/ 09.-11.Sep
Bericht in der FAZ über das Treffen.
www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-v...nweide-14451594.html
Einfach faszinierend diese alten Flugzeuge .
www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-v...nweide-14451594.html
Einfach faszinierend diese alten Flugzeuge .
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
7 Jahre 2 Monate her - 7 Jahre 2 Monate her #43576
von arondeman
arondeman antwortete auf Oldtimer Fliegertreffen Hahnweide 2016/ 09.-11.Sep
Zweifellos faszinierend. Freunde von mir berichteten mit großer Begeisterung von ihrem Besuch.
(Nein, ich habe es trotz Kaiserwetter vorgezogen, Restaurierungsdienst in der Garage zu schieben, denn mir geht's wie Mario - zuviel Andrang und zu wenig Gelegenheit, die - parkenden - Flugzeuge als interessiertes FACHpublikum aus der Nähe begutachten zu können).
Hier in der Gegend wird die Sache etwas zwiespältiger gesehen, denn kann heilfroh sein, wenn die Veranstalter jetzt ein noch zu bewältigendes Konzept gefunden haben, das den Charakter der Veranstaltung nicht verwässert. Es wurde ihnen nämlich nicht leicht gemacht von all den Stellen, die meinten, sie müssten da mitreden:
Seit 2014 stand die Veanstaltung sehr auf der Kippe. Es war einfach zuviel geworden. DIe ehrenamtlichen Veranstalter und Fliegerfans fühlten sich überrannt und von vielen Seiten, die "was von ihnen wollten" (man könnte auch "Trittbrettfahrer" sagen), in die Zange genommen.
Siehe hier:
www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kirchh...4f-fb2a6a6878a3.html
Und dann stand damals zusätzlich zu diesem Artikel auch noch ein Kommentar in der Druckausgabe, der sich doch doch allen Ernstes dafür aussprach, die Veranstaltung in die Hände eines "professionellen" (lies: kommerziellen) Veranstalters zu legen, auf dass Hinz und Kunz weiterhin ihr Brot und Spiele bekommen.
Ich kenne eine kleine Handvoll Leute aus dem Fliegerhobby, die mit den Hahnweide-Leuten näher verbandelt sind, und da bekam man einiges mit.
Da konnte ich mich dann nicht zurückhalten, nach dem Artikel vom 29.10.14 an die Stuttgarter Zeitung einen Leserbrief abzusetzen (Wehret den Anfängen!):
Unstrittig ist es für Besitzer historischer Flugzeuge und alle an der Flugzeughhistorie Interessierten ein bedauerlicher Verlust, dass die Veranstaltung auf Eis liegt und evtl. in kleinerer Form wiederbelebt werden soll. Nach dem, was Freunde aus der Fliegerszene erzählen, hat die Fliegergruppe Wolf Hirth eine Veranstaltung mit einer individuellen Note auf die Beine gestellt, zu der Flieger auch aus großer Entfernung gerne wie zu einem "Familienfest" kommen. Dass die interessierte Öffentlichkeit ebenso Gefallen daran findet - umso besser.
Wenn die Veranstaltung nun den organistorisch zu stemmenden Rahmen sprengt und es ohne Einbußen an der Qualität so nicht weitergeht, sollte man dem Verein doch die Möglichkeit zur "Auszeit" und zur Neubesinnung geben.
Wenn nun aber Ihr Herr Stolte sofort von "touristischen Attraktionen" und "wirtschaftlichem Motor" spricht und nach "hauptamtlichen Kräften" und "Professionalisierung" ruft und gleich das "größte europäische" Flugfestival aus dem Boden stampfen will, sollten bei den Fliegern alle Alarmglocken ertönen!
Genau diese Entwicklung hat man in den letzten 30 Jahren bei AUTO-Oldtimerveranstaltungen schon oft genug erlebt: Da wurde eine Veranstaltung von Fans für Fans aus dem Nichts erschaffen, gewann bald einen tollen Ruf unter Hobbybegeisterten, entwickelte sich, fand auch bei der nur oberflächlich interessierten Öffentlichkeit Resonanz als Wochenendattraktion, und irgendwann setzte die große "Professionalisierung" ein. Das "Publikum" wollte ja unterhalten werden, Eventmanager traten auf den Plan (auch wenn sie von diesem Hobby völlig unbeleckt waren - egal, man ist ja "Events-Profi"), und die eigentlichen Stars - die Hobbyfreunde und Besitzer der zur Schau gestellten Objekte - waren nur noch Mittel zum Zweck und fühlten sich in dem immer mehr auf Show gepushten Rahmenprogramm zum Statisten degradiert.
Sollen die Flieger dies ebenfalls erleiden? Statt etwas Ambiente für Hobbyfreunde unendlich viele Hüpfburgen, Fressbuden und Plastikramschsouvenirverkäufer, zwischen denen die Flugzeuge verloren herumstehen? Sollen sie sich quasi als Zirkusattraktionen am Nasenring durch die Manege zerren lassen, auf dass Krethi und Plethi unterhalten werden und dort eine genehme Unterhaltungskulisse für den Verzehr ihrer sonntagmittäglichen Bockwurst finden? Soll wirklich das "gewisse Etwas" solcher Veranstaltungen dem Klamauk der "Professionalisierer" geopfert werden? Dann hat sich das nämlich bald mit dem "Alleinstellungsmerkmal" - irgendwann kippt die Stimmung bei Fliegern und flugzeughistorisch Interessierten - sie bleiben bald weg, wenn sie sich nur noch als Spielball kommerzieller Effekthascherei vorkommen müssen.
Auch das hat man im Auto-Oldtimerhobby schon viel zu oft erlebt.
Ist es da nicht VIEL besser, wenn die Fliegergruppe als die ALLEINIGEN Experten nach einem gangbaren Mittelweg für einen organisatorisch zu bewältigenden Rahmen sucht, der Insiderfans und Öffentlichkeit GLEICHERMASSEN anspricht?
In diesem Sinne: Weniger ist manchmal viel, viel mehr!
(Nein, ich habe es trotz Kaiserwetter vorgezogen, Restaurierungsdienst in der Garage zu schieben, denn mir geht's wie Mario - zuviel Andrang und zu wenig Gelegenheit, die - parkenden - Flugzeuge als interessiertes FACHpublikum aus der Nähe begutachten zu können).
Hier in der Gegend wird die Sache etwas zwiespältiger gesehen, denn kann heilfroh sein, wenn die Veranstalter jetzt ein noch zu bewältigendes Konzept gefunden haben, das den Charakter der Veranstaltung nicht verwässert. Es wurde ihnen nämlich nicht leicht gemacht von all den Stellen, die meinten, sie müssten da mitreden:
Seit 2014 stand die Veanstaltung sehr auf der Kippe. Es war einfach zuviel geworden. DIe ehrenamtlichen Veranstalter und Fliegerfans fühlten sich überrannt und von vielen Seiten, die "was von ihnen wollten" (man könnte auch "Trittbrettfahrer" sagen), in die Zange genommen.
Siehe hier:
www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kirchh...4f-fb2a6a6878a3.html
Und dann stand damals zusätzlich zu diesem Artikel auch noch ein Kommentar in der Druckausgabe, der sich doch doch allen Ernstes dafür aussprach, die Veranstaltung in die Hände eines "professionellen" (lies: kommerziellen) Veranstalters zu legen, auf dass Hinz und Kunz weiterhin ihr Brot und Spiele bekommen.
Ich kenne eine kleine Handvoll Leute aus dem Fliegerhobby, die mit den Hahnweide-Leuten näher verbandelt sind, und da bekam man einiges mit.
Da konnte ich mich dann nicht zurückhalten, nach dem Artikel vom 29.10.14 an die Stuttgarter Zeitung einen Leserbrief abzusetzen (Wehret den Anfängen!):
Unstrittig ist es für Besitzer historischer Flugzeuge und alle an der Flugzeughhistorie Interessierten ein bedauerlicher Verlust, dass die Veranstaltung auf Eis liegt und evtl. in kleinerer Form wiederbelebt werden soll. Nach dem, was Freunde aus der Fliegerszene erzählen, hat die Fliegergruppe Wolf Hirth eine Veranstaltung mit einer individuellen Note auf die Beine gestellt, zu der Flieger auch aus großer Entfernung gerne wie zu einem "Familienfest" kommen. Dass die interessierte Öffentlichkeit ebenso Gefallen daran findet - umso besser.
Wenn die Veranstaltung nun den organistorisch zu stemmenden Rahmen sprengt und es ohne Einbußen an der Qualität so nicht weitergeht, sollte man dem Verein doch die Möglichkeit zur "Auszeit" und zur Neubesinnung geben.
Wenn nun aber Ihr Herr Stolte sofort von "touristischen Attraktionen" und "wirtschaftlichem Motor" spricht und nach "hauptamtlichen Kräften" und "Professionalisierung" ruft und gleich das "größte europäische" Flugfestival aus dem Boden stampfen will, sollten bei den Fliegern alle Alarmglocken ertönen!
Genau diese Entwicklung hat man in den letzten 30 Jahren bei AUTO-Oldtimerveranstaltungen schon oft genug erlebt: Da wurde eine Veranstaltung von Fans für Fans aus dem Nichts erschaffen, gewann bald einen tollen Ruf unter Hobbybegeisterten, entwickelte sich, fand auch bei der nur oberflächlich interessierten Öffentlichkeit Resonanz als Wochenendattraktion, und irgendwann setzte die große "Professionalisierung" ein. Das "Publikum" wollte ja unterhalten werden, Eventmanager traten auf den Plan (auch wenn sie von diesem Hobby völlig unbeleckt waren - egal, man ist ja "Events-Profi"), und die eigentlichen Stars - die Hobbyfreunde und Besitzer der zur Schau gestellten Objekte - waren nur noch Mittel zum Zweck und fühlten sich in dem immer mehr auf Show gepushten Rahmenprogramm zum Statisten degradiert.
Sollen die Flieger dies ebenfalls erleiden? Statt etwas Ambiente für Hobbyfreunde unendlich viele Hüpfburgen, Fressbuden und Plastikramschsouvenirverkäufer, zwischen denen die Flugzeuge verloren herumstehen? Sollen sie sich quasi als Zirkusattraktionen am Nasenring durch die Manege zerren lassen, auf dass Krethi und Plethi unterhalten werden und dort eine genehme Unterhaltungskulisse für den Verzehr ihrer sonntagmittäglichen Bockwurst finden? Soll wirklich das "gewisse Etwas" solcher Veranstaltungen dem Klamauk der "Professionalisierer" geopfert werden? Dann hat sich das nämlich bald mit dem "Alleinstellungsmerkmal" - irgendwann kippt die Stimmung bei Fliegern und flugzeughistorisch Interessierten - sie bleiben bald weg, wenn sie sich nur noch als Spielball kommerzieller Effekthascherei vorkommen müssen.
Auch das hat man im Auto-Oldtimerhobby schon viel zu oft erlebt.
Ist es da nicht VIEL besser, wenn die Fliegergruppe als die ALLEINIGEN Experten nach einem gangbaren Mittelweg für einen organisatorisch zu bewältigenden Rahmen sucht, der Insiderfans und Öffentlichkeit GLEICHERMASSEN anspricht?
In diesem Sinne: Weniger ist manchmal viel, viel mehr!
Letzte Änderung: 7 Jahre 2 Monate her von arondeman.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
7 Jahre 2 Monate her #43577
von Sierra
Sierra antwortete auf Oldtimer Fliegertreffen Hahnweide 2016/ 09.-11.Sep
Ich war da vor mehr als 15 Jahren und es war damals zwar viel los, aber keinesfalls überlaufen. Man bekam problemlos einen Parkplatz und hatte gute Sicht aufs Geschehen. Eine tolle Veranstaltung, auch für Nichtflieger, die nur Interesse an altem Zeug haben.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BJ43
- Autor
6 Jahre 2 Wochen her #44277
von BJ43
BJ43 antwortete auf Oldtimer Fliegertreffen Hahnweide 2016/ 09.-11.Sep
Die Rosinenbomber kehren zurück
Termin : 10. bis 19. Juni 2019 bundesweit *
www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-im-kal...urueck/20604118.html
* packt schonmal eure Luftmatratzen, Butterbrote ein und positioniert euch an den jeweiligen Stellen.
Beim neuen Apple Smartphone macht ihr es ja auch immer so... bisschen früher hin, sichert die besten Plätze.
Termin : 10. bis 19. Juni 2019 bundesweit *
www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-im-kal...urueck/20604118.html
* packt schonmal eure Luftmatratzen, Butterbrote ein und positioniert euch an den jeweiligen Stellen.
Beim neuen Apple Smartphone macht ihr es ja auch immer so... bisschen früher hin, sichert die besten Plätze.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BJ43
- Autor
6 Jahre 2 Wochen her - 6 Jahre 2 Wochen her #44278
von BJ43
BJ43 antwortete auf Oldtimer Fliegertreffen Hahnweide 2016/ 09.-11.Sep
Die Briten hatten damals die Handley Page Hastings dafür eingesetzt. Von dieser Maschine gibt es weltweit nur noch vier Exemplare, eine steht im
Aliierten Museum in Berlin an der Clayallee
de.wikipedia.org/wiki/AlliiertenMuseum
Bild zeigt eine Hastings auf Christmas Island, 1956
.... soltten euch die Butterbrote bei der Warterei bis 2019 ausgehen, kurzer Abstecher auf die Christmas Island, da gibt`s Krabben recht preiswert...
...billiger als bei Gourmet-Aldi .Lohnt sich doch ein kleiner Umweg, wenn man sparen kann.
Aliierten Museum in Berlin an der Clayallee
de.wikipedia.org/wiki/AlliiertenMuseum
Bild zeigt eine Hastings auf Christmas Island, 1956
.... soltten euch die Butterbrote bei der Warterei bis 2019 ausgehen, kurzer Abstecher auf die Christmas Island, da gibt`s Krabben recht preiswert...
...billiger als bei Gourmet-Aldi .Lohnt sich doch ein kleiner Umweg, wenn man sparen kann.
Letzte Änderung: 6 Jahre 2 Wochen her von BJ43.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 2 Wochen her #44279
von VOLVO aG
~M~
VOLVO aG antwortete auf Oldtimer Fliegertreffen Hahnweide 2016/ 09.-11.Sep
Na ja: brauche kein iPhone 8, auch kein iPhone X; habe lediglich ein altes iPhone 4s wegen einer App zum Stimmen von Clavichorden, Cembali und Hammerflügeln...BJ43 schrieb: Die Rosinenbomber kehren zurück
Termin : 10. bis 19. Juni 2019 bundesweit...
Beim neuen Apple Smartphone macht ihr es ja auch immer so... bisschen früher hin, sichert die besten Plätze.
~M~
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Allgemeines Diskussionsforum
- Veranstaltungen und Tipps
- Oldtimer Fliegertreffen Hahnweide 2016/ 09.-11.Sep
Ladezeit der Seite: 0.179 Sekunden