Telefunken-Schrankfernseher FE25/59St
im Schlafzimmer meiner Oma stand seit vielen Jahren noch der erste Fernseher der Familie. Gelaufen ist er schon ewig nicht mehr, wir haben es auch nicht probiert er war beim Abstellen vor ca. 30 Jahren aber wohl nicht kaputt gewesen. Der optische Zustand ist bis auf zwei (vermutlich nicht schwierig zu entfernende, da Holz) Flecken oben auf dem Gehäuse gut.
Das Gerät ist schon nicht mehr so barock gestaltet wie die Modelle von Anfang/Mitte der 50er, ich schätze, es ist um 1960 angeschafft worden.
Habt Ihr eine Ahnung, ob sich irgendwer dafür interessiert? Wenn nicht, käme das gute Stück nämlich WEG, da niemand Platz hat und der Haushalt aufgelöst wird. Ich fände das sehr schade. Kosten soll er natürlich nichts, wir sind froh, wenn ihn jemand nimmt, allerdings müßte er aus 32361 Pr. Oldendorf abgeholt werden.
Kontakt: 233mhz [at] gmx [punkt] de
Viele Grüße,
Nils
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Immerhin hat er schon VHF - verdammt hohe Frequenz und UHF unverschämt hohe Frequenz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Viele Grüße,
Nils
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
das gute Stück hat seit Sonntagabend bei mir ein neues Zuhause gefunden. Vielen Dank nochmals. Leider läuft er nicht, doch dem werde ich auf den Grund gehen


Viele Grüße
Mario
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Wenn es stimmt das er die letzten Jahr(zehnt)e nicht mehr eingeschaltet war, vorher aber noch lief, dann auf jeden Fall alle Kondensatoren prüfen oder der Einfachheit halber erneuern...Leider läuft er nicht
PS: Ich habe noch einen (vielleicht den letzten?) Philips Fernsehprojektor (heute würde man Beamer sagen) von 1954 der ein neues Zuhause sucht. Wurde damals von einem Kinobesitzer angeschafft um die Leute bei besonderen LiveSendungen ins Kino zu locken.
Rainer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
schön, daß alles geklappt hat und er Dir gefällt! Zum wegtun fand ich ihn echt zu schade...
Ich hoffe, daß er sich wieder reparieren läßt, immerhin ist so ein Teil ja noch recht übersichtlich und luftig aufgebaut...
Viele Grüße
Nils
PS: Fernsehprojektor 1954? Abgefahren...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
PS: Ich habe noch einen (vielleicht den letzten?) Philips Fernsehprojektor (heute würde man Beamer sagen) von 1954 der ein neues Zuhause sucht. Wurde damals von einem Kinobesitzer angeschafft um die Leute bei besonderen LiveSendungen ins Kino zu locken.
Hallo Rainer,
um welches Modell handelt es sich denn? Bisher dachte ich immer, dass Philips erst 1956 mit seinem ersten Beamer (VE2600) auf den Markt gekommen wäre ...
Unabhängig davon ein kleiner Warnhinweis: Aufgrund der hohen Beschleunigungsspannung und des hohen Strahlstroms haben die 50er-Jahre-Beamer ein kleines Strahlungsproblem: Im Normalbetrieb beträgt die Dosisleistung direkt am Gerät etwa 1/10 dessen, was zur Zeit auf dem Werksgelände von Fukushima 1 gemessen wird, bei Wartungsarbeiten kann man sich auch mal die 100-fache Fukushima-Dosisleistung einfangen. Damals, vor 55 Jahren, durften Radio- und Fernsehtechniker wegen der Strahlenbelastung trotz der damals sehr großzügigen Grenzwerte bestimmte Wartungsarbeiten an diesen Geräten nur maximal 5 Minuten pro Arbeitswoche ausführen.
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.