20-Literkanister Motoröl SAE40HD Mobil DELVAC
- Johnny Burnette
- Autor
- Offline
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49
Für BSA-Motorräder war 40er Öl vorgeschrieben wegen dem rechten Gleitlager der Kurbelwelle. Man hätte natürlich auch das leicht erhältliche 50er Einbereichsöl für Harleys fahren können aber beim Antreten des Motors (ja richtige Motorräder werden mit dem Kickstarter gestartet) ist der Unterschied zwischen 40er und 50er Öl gewaltig.
Also wer die Rarität haben möchte kann mich ja per PM kontaktieren.
netten Gruss
Johnny Burnette
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 646
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Johnny Burnette
- Autor
- Offline
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49
Das Öl befindet sich in einem 20-Liter Blechkanister der noch original verschlossen ist und zwar Luftdicht!
Das Öl kann noch jederzeit verwendet werden. Wenn es sich um "offenes Öl" aus nem Ölkabinett handelte würde ich Deine Meinung teilen so aber nicht. Frag mal lieber einen Ölspezialisten bevor Du so unkompetentes Zeugs schreibst was ich übrigens getan habe!
Wer also Interesse an gutem Einbereichsöl hat kanns bedenkenlos einfüllen.
Übrigens für Mädchenmotorräder taugt das Öl eh nicht:laugh:
netten Gruß
Johnny Burnette
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 646
- Dank erhalten: 1
"Dummes Zeugs" Oldsbastel!
... unkompetentes Zeugs ...
Das sagt der Richtige.

Im Übrigen heißt es "inkompetent" ... womit sich auch die Kompetenz bei der deutschen Sprache zeigt ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 1
Mensch Johnny, das war doch wohl wirklich nicht notwendig, oder?"Dummes Zeugs" Oldsbastel!
.....
Übrigens für Mädchenmotorräder taugt das Öl eh nicht:laugh:
..
Gruss, Joachim
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 646
- Dank erhalten: 1
Johnny Burnette schrieb:
Mensch Johnny, das war doch wohl wirklich nicht notwendig, oder?"Dummes Zeugs" Oldsbastel!
.....
Übrigens für Mädchenmotorräder taugt das Öl eh nicht:laugh:
..
Gruss, Joachim
Lass es. Der begreift ohnehin nicht, dass "gasdicht" etwas anderes ist, als die Tatsache, dass aus dem Behälter nichts ausläuft.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Johnny Burnette
- Autor
- Offline
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49
Johnny Burnette schrieb:
Mensch Johnny, das war doch wohl wirklich nicht notwendig, oder?"Dummes Zeugs" Oldsbastel!
.....
Übrigens für Mädchenmotorräder taugt das Öl eh nicht:laugh:
..
Gruss, Joachim
ja Du hast ja Recht Joachim, Asche über mein Haupt.
Nur ich schreibe auch nur zu den Themen von denen ich Ahnung habe und das sollte der Gute sich auch vielleicht mal beherzen!
Pass auf Oldsbastel wenn ich die Plastikverschlusskappe am Kanister aufreisse zischt es und der Kanister wird etwas dicker. Ich würde sagen das ist dann "luftdicht verschlossen" und das reicht aus ddamit das Öl über Jahre hinweg nicht "verdirbt" . Ich hoffe ich muss das nicht noch haarkleiner erklären! Im übrigen bestätigt ein Bekannter aus der Ölentwicklung der Fa. ARAL das im verschlossenen Gebinde Motoröle Jahrzehntelang lagerfähig sind. Glaub mir ich habe mich vorab schlau gemacht ob das Öl noch verwendungsfähig ist bevor ich es hier angeboten habe sonst hätte ich es in mein Altölfass geschüttet.
Ich hoffe das dieses "kaputtgelabere von Beiträgen" jetzt nicht genauso anfängt wie in dem anderen Forum!
netten Gruß
Johnny Burnette
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Viele Grüße
Mario
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
im Winter mit 40er Öl unterwegs?!? Wann soll das Öl denn warm werden?
Hier die Bezichnung für HD Öle:
quote
(HD steht für »Heavy Duty« - hohe Beanspruchung). Bezeichnung für Motorenöle, die durch Zusätze von Wirkstoffen zu minderalischen Ölen besondere Qualitäten aufweisen und heute durchwegs angeboten werden. Gewisse Wirkstoffe hemmen die Alterung des Öls, andere bauen Rückstände im Motor ab oder lassen sie gar nicht erst entstehen, wieder andere lagern sich an Kohlenstoffpartikel (Kohlenstoff) an, die dadurch in Schwebe gehalten werden. In der Fahrzeugtechnik: Legierte Schmieröle für hochbelastete Verbrennungsmotoren. Enthalten spezielle Zusätze (Additives). HD = Abkürzung von heavy duty, soviel wie "schwerer Dienst" oder "schwere Belastung".
unquote
Das auch für die, die JB hier angegriffen haben.
Gruß
CEO
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Viele Grüße und JB viel Erfolg beim Verkauf
Mario
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.