Logo

Jede Menge Oldtimer-Bücher

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #39845 von Johnny Burnette
ich kaufe meine Bücher alle bei Amazon und booklooker.de

Man muß halt mit der Zeit gehen, spart ne Menge Geld und brauch nicht mehr in der Gegend rumzulaufen.

eine gute Adresse wenn man Bücher in USA kaufen will ist hpb.com da gibts schon ganz tolle und oft auch sehr seltene Schnäppchen.

J.B.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #39848 von VOLVO aG
Lieber Thomas,

in diesem Punkt gehen unsere Einstellungen ein wenig auseinander. Was Bestellungen aus Übersee angeht, sähe vermutlich anders aus.

Viele Grüße
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #39849 von VOLVO aG
Glücklicherweise gibt es die Preisbindung im deutschen Buchhandel noch; zudem wird auf Bücher der verminderte Mehrwertsteuersatz in Höhe von 7% erhoben.

~M~

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #39850 von Johnny Burnette
Lieber Michael,

sieh das mal so. Bei Amazon und booklooker gibts auch gute gebrauchte Bücher, wovon ich öfter welche kaufe, und die zu kaufen ist ja praktisch wie recyclen und das schont ja schließlich die Umwelt. Übrigens schont es auch die Umwelt das ich zum Bücher kaufen im Internet mein Auto stehen lassen kann. ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #39851 von VOLVO aG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #39852 von arondeman

Johnny Burnette schrieb: ich kaufe meine Bücher alle bei Amazon und booklooker.de

Man muß halt mit der Zeit gehen, spart ne Menge Geld und brauch nicht mehr in der Gegend rumzulaufen.

eine gute Adresse wenn man Bücher in USA kaufen will ist hpb.com da gibts schon ganz tolle und oft auch sehr seltene Schnäppchen.

J.B.


Liefert den Half Price Books auch zu vertretbaren Konditionen nach Europa/Deutschland?
Man hört in US-Foren immer wieder Wunderdinge über die, aber die normalen, mittlerweile in den USA aufgerufenen Portokosten lassen ja jedes Schnäppchen eher fragwürdig erscheinen.

Ansonsten spart Amazon in der Tat ne Menge Geld, gerade bei UIS-Büchern, die man für kaum mehr als den US-LADENpreis bekommt (sprich: "Porto" auf den US-Preis ganz minimal). Aber bei deutschen Büchern sehe ich wegen der Buchpreisbindung auch keine Vorteile, und deshalb bestelle ich lieber in den Läden.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her - 9 Jahre 9 Monate her #39853 von Johnny Burnette
Half Price books liefert soweit ich weiß nicht nach Europa.

Ich kaufe dort immer wenn ich drüben bin in den beiden Läden die ich dort vor der Haustüre habe. Ich bestelle auch relativ viel bei denen.

Was dann zu schwer ist für meinen Koffer packe ich immer in die Autos die ich drüben kaufe.

Was auch super ist das die in den Läden eine Zeitungsecke haben und die neue Mustang Monthly oder Hotrod Magazin kostet dann gebraucht 1,99 $ anstatt im Waalmaer oder an der Tanke für 6,99 $.

Auch sind die sehr stark an neuen und grbrauchten Musik-CDs. Kaufe ich auch immer dort.

Schau doch einfach mal auf deren Seite. Ist schon recht interessant.

J.B.
Letzte Änderung: 9 Jahre 9 Monate her von Johnny Burnette.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #39900 von Harald

Johnny Burnette schrieb: ich kaufe meine Bücher alle bei Amazon und booklooker.de

Man muß halt mit der Zeit gehen, spart ne Menge Geld und brauch nicht mehr in der Gegend rumzulaufen.

eine gute Adresse wenn man Bücher in USA kaufen will ist hpb.com da gibts schon ganz tolle und oft auch sehr seltene Schnäppchen.

J.B.


Naja ich finde trotzdem, dass man die kleinen Buchhändler unterstützen sollte und nicht immer nur den Riesenkonzernen alles in den Rachen schmeißen.

LG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her - 9 Jahre 9 Monate her #39902 von Johnny Burnette
jaja hört sich gut an, macht aber sogut wie keiner.

Frag doch mal in deinem Bekanntenkreis wieviele ihren Ölwechsel bei der kleinen Werkstatt wo der Meister noch mit einem Gesellen und einem Lehrling schraubt oder bei ATU machen lassen. Oder an welcher Tankstelle sie tanken bei der "Freien" die noch vom Inhaber geführt wird oder den riesigen Markenstationen die dann aber 1 Cent billiger sind dafür aber schöner aussehen und Brötchen + Tiefkühlpizza im Sortiment haben.
Ganz schnell wirst du dann sehen das es dem Endverbraucher im Grunde scheissegal ist ob die "Kleinen" unterstützt werden oder nicht.

J.B.
Letzte Änderung: 9 Jahre 9 Monate her von Johnny Burnette.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #39904 von Mario
Dieser Praxis muß man sich ja nicht zwangsläufig anschließen, nur weil es vermeintlich jeder macht ;)

Viele Grüße
Mario

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.319 Sekunden