Was denkt ihr über Elektroautos?
Für den reinen Stadtverkehr? Die angebenen ca. 500 km Reichweite wären doch reichlich überdimensioniert; dann noch die Neuwagenpreise. Ich hatte mich einmal zu einer Probefahrt angemeldet. Fazit: Die Krawattenträger erklärten beim Termin sogleich 15 Minuten, SB bei Schrammen 2000 €, dann noch etwas von 500 € je Felgenberührung mit dem Randstein. Das alles an einem Dreizehnten, obwohl ich nicht abergläubisch bin, habe ich dankend abgelehnt. Dass es keinen Willkommensespresso gab, war sicher gut, denn für die Untertasse, evntuell zu Boden gefallen, wären dann unter Umständen auch noch 20 € fällig gewesen...Johnny Burnette schrieb: wenn ich sowas wirklich haben wollte käme ausschließlich ein Tesla in Frage, sonst nichts!!!
J.B.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
VOLVO aG schrieb: Dass es keinen Willkommensespresso gab, war sicher gut, denn für die Untertasse, evntuell zu Boden gefallen, wären dann unter Umständen auch noch 20 € fällig gewesen...
Und wenn du vor schreck dann sein gutes Tuch bekleckert hättest.
Da wäre der Rahmen deiner Haftpflichtversicherung sicher gesprengt worden.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
---
E-Auto: Irgendwo hatte ich einmal einen Artikel über eine kleine Autoschmiede in Niedersachsen gelesen - nicht VW -, die ein verkehrstüchtiges Fahrzeug entwickelt haben, das einschließlich Photovoltaik auf dem Dach für wenig Geld erhältlich ist,. Muss noch einmal recherchieren, denn für den rein urbanen Gebrauch sicher nicht schlecht; für Langtrecken dann halt weiterhin fossile Energie; eventuell auch CNG oder LPG. Brennstoffzelle wäre auch noch einer der Gedanken, gibt's ja Fortschritte gerade im Nfz-Bereich.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
e.GO Life - Sono Motors Sion
---
Den TWIZY hatte ich vollkommenen verdrängt, da so unendlich hübsch; mal sehen, ob aus dem hässlichen Entlein einmal ein prachtvoller Schwan werden wird. Zumindest wäre dieses Fortbewegungsmittel zur Zeit das Billigste; ob preiswert, wäre eine der weiteren Fragen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Gute Adresse
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Johnny Burnette schrieb:
Sikiz schrieb:
Johnny Burnette schrieb: Elektroautos das ist wie Cowboystiefel mit Gummisohlen, das braucht kein Mensch!!!
![]()
![]()
![]()
![]()
Gruß J.B.
hahaha, da hast du auch recht, aber als zweites Auto, so für die Stadt?
als zweites Auto für die Stadt habe ich ne C3 Corvette mit Mousemotor die ich auf roter 07er fahre. Damit kann ich in jede Umweltzone und Versicherung und Steuern sind auch unerheblich das Auto ist 40 Jahre alt, effizienter geht's nicht!!!
Hallo Thomas. je älter ein Auto ist, umso besser ist seine Umweltbilanz. deshalb die Autos fahren ,solange sie fahren, selbst wenn man mal was reparieren muß, da hast du recht
J.B.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Na ja. Als Spinner würde ich sie nicht abtun; auch sind die Zeiten, in denen im Bundestag Turnschuhe getragen wurden oder gestrickt wurde, längst Geschichte. Als weltfremde Spinner könnte man z.B: Xavier Naidoo, Eva Hermann, Andreas Popp, Attila Hildmann, Oliver Janich und weitere bezeichnen.wenzel schrieb: E-Auto? nein Danke, wenn ich elektrisch fahren möchte, gehe ich auf den Jahrmarkt und fahre Autoscooter, zu mehr taugt das von den grünen, weltfremden Spinnern favorisierte Gerümpel nicht, wird sich nie richtig durchsetzen da zu teuer, nicht langlebig genug und total unweltfeindlich.
Norwegen wird nun auch eher konservativ regiert; doch gibt in diesem Staat ab 2025 für Verbrenner keine Neuzulassungen mehr. Vorteil von Norwegen natürlich die Wasserkraft. Dänemark und Schweden werden 2030 folgen..
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
VOLVO aG schrieb:
Na ja. Als Spinner würde ich sie nicht abtun; auch sind die Zeiten, in denen im Bundestag Turnschuhe getragen wurden oder gestrickt wurde, längst Geschichte. Als weltfremde Spinner könnte man z.B: Xavier Naidoo, Eva Hermann, Andreas Popp, Attila Hildmann, Oliver Janich und weitere bezeichnen.wenzel schrieb: E-Auto? nein Danke, wenn ich elektrisch fahren möchte, gehe ich auf den Jahrmarkt und fahre Autoscooter, zu mehr taugt das von den grünen, weltfremden Spinnern favorisierte Gerümpel nicht, wird sich nie richtig durchsetzen da zu teuer, nicht langlebig genug und total unweltfeindlich.
Norwegen wird nun auch eher konservativ regiert; doch gibt in diesem Staat ab 2025 für Verbrenner keine Neuzulassungen mehr. Vorteil von Norwegen natürlich die Wasserkraft. Dänemark und Schweden werden 2030 folgen..
In Norwegen fahren 90 Prozent aller Autos nur in Städten davon wieder 70 Prozent nur in Oslo, da reichen die Autoscooter, das gleiche gilt für Schweden und Dänemark hast du mit 500ca. km durchquert
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Oslo ist fürwahr die größte Stadt Norwegens, gefolgt von Bergen; ich vermute einmal, dass die Zahl der Verkehrdichte eine Schätzung ist.wenzel schrieb: In Norwegen fahren 90 Prozent aller Autos nur in Städten davon wieder 70 Prozent nur in Oslo, da reichen die Autoscooter, das gleiche gilt für Schweden und Dänemark hast du mit 500ca. km durchquert
Die 500 km beziehen sich vermutlich auf Dänemark, für Schweden alles andere als zutreffend; wobei DK wiederum in Nord-Süd-Richtung ca. 350 km, in Ost-West-Richtung ca. 250 km. Und die Nord-Süd-Route - Helsingør bis Hamburg - hatte ich vor zig Jahren einmal mit dem Fahrrad in zwei Tagen mit einer Übernachtung gemacht. Vom Nord- zum Südzipfel Dänemarks waren es tatsächlich 350 km.
Autoscooter klingt nun wirklich nach Jahrmarkt; doch Jahrmärkte oder auch Volksfeste sind vorerst tabu. Ganz so verteufeln würde ich die E-Kfz nun nicht, immerhin wird die Forschung gerade vorangetrieben; gleichfalls die Entwicklung der Brennstoffzelle. Dass die fossilen Energieträger nicht klimaförderlich sind, sollte unstrittig sein. Dafür braucht es nicht einmal "Fridays for Future". Einfach einmal einen Blick auf Grönland, die Gletscher der Alpen oder Patagoniens werfen.
~M~
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.