Logo

Motor springt im betriebswarmen Zustand nicht an

Mehr
7 Jahre 1 Monat her - 7 Jahre 1 Monat her #43491 von moritz
Patschen kalt (wenn backfire – Rückzündungen in den Ansaugtrakt) tritt auf bei zu magerem Startgemisch (und schlechter Beschleunigungsanreicherung) sowie zu wenig Frühzündung.
Schlechter Start heiß wiederum deutet umgekehrt eher auf zu fettes Gemisch hin, oder auch zu mageres Gemisch aufgrund von Dampfblasenbildung – eben Deine Hitzeeinstrahlung, u.U. schon in eine Leitung zum Vegaser. Generell Schwimmerstand im Vergaser auch im Auge behalten.
Letzte Änderung: 7 Jahre 1 Monat her von moritz.
Folgende Benutzer bedankten sich: wokri

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 1 Monat her #43492 von VOLVO aG
Hallo Wolfgang,

das Thema gehörte nun eher in die Schrauberecke. Ich würde die 123-Ignition zunächst einmal durch den Originalzündverteiler ersetzen, somit Rückbau. Liegt das Problem u.U. am Hallgeber der 123-Ignition?

~M~

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 1 Monat her #43500 von Sierra
Die 123 ist das beste, was man dem Motor antun kann. Wenn man es denn kann. Richtige Kennlinie einstellen, Relais einbauen. Je nach Motor Unterdruckschlauch anschließen oder nicht, am Vergaser oder am Krümmer.

Dazu gehört eine Hochleistungszündspule, ist aber keine Bedingung. Alte Panzerzündspule verbaut? Kann bei Hitze 'ne Macke haben.
Wärmeschutzblech ist eine gute Idee, das Bakelitzwischenstück sollte aber auch da sein.

Meiner braucht bei Hitze auch 10 Sekunden, bis er anspringt.
Anlasser sollte natürlich sauber sein und die Batterie die volle Leistung bringen.

Gruß
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.199 Sekunden