Logo

Motor springt im betriebswarmen Zustand nicht an

Mehr
7 Jahre 1 Monat her #43480 von wokri
Hallo,
der Motor meines Volvos springt im betriebswarmen Zustand nicht an, sondern wird er angerollt kommt er recht zügig. Zündung ist okay. Ist der Motor leicht warm ist das Anspringen kein Thema. Im kalten Zustand mit dem Choke, kann es zum Patschen kommen, aber nicht die Regel.
Worin kann die Ursache liegen?
Fragt sich
Wolfgang

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 1 Monat her #43481 von wenzel
Zündung überprüfen. Eventuell Dreck im Vergaser. Drosselklappe Vergaser prüfen ,ob sauber öffnet und schließt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 1 Monat her #43483 von arondeman
Wie gut fördert die Benzinpumpe, vor allem, wenn sie gut warm ist? (Ist doch eine mechanische am Block? Oder hat der Volvo eine SU?)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 1 Monat her #43484 von wokri
Hallo,
der Vergaser ist neu. Die Zündung steht auf dem richtigen Zeitpunkt, 5° vor OT. Zentrlaes Zündkabel abgezogen, um den Zündfunken zu überprüfen, der ist hell. Die Benzinpumpe fördert, Schlauch zum Vergaser abgezogen, Sprit kommt, m.M. nach ausreichend.
Kann es sein, dass der Vergaser u.U. zu mager eingestellt ist? Bei gezogenem Choke kommt der Leerlauf nicht sofort, erst, wenn ich Gas gebe, kommt der Motor auf Touren.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 1 Monat her #43485 von spitzerer
Hast Du auch den Zündfunken an der Kerze geprüft ? Verteilerfinger/Kappen haben da so ihre Krankheiten, genauso wie die Zündkabel...

Unbedingt bei warmem Motor die Bordspannunt an der Zündspule beim Starten messen !! Da gibt es viele Möglichkeiten: Schlechte Masse Motor-Karosse wenn warm, Übergangswiderstand Zündschloss wenn warm, Zu hhoher Anlasserstrom wenn warm ...
Motor im dunkeln laufen lassen - sieht man irgendwo was blitzen und funken, ist der Wurm schon gefunden ....

Verteiler geprüft (speziell: Löschkondensator), Abbrand der Kontakte, bleibt der Schiesswinkel konstant ? Unterdruck-Verstellung (so vorhanden) auch Warm funkionstüchtig ?

Da hilft nur systematisch suchen ....

Gruß
Wolfgang

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 1 Monat her #43486 von wokri
Hallo Wolfgang,
Der Zündverteiler ist eine 123 ignition. Die Bordspannung werde ich mal messen. Kerzenstecker sind erneuert worden.
Wolfgang

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 1 Monat her #43487 von spitzerer
hm, 123-Ignition - ich bin da gar nicht begeistert davon ...
Und das Thema Zondverteiler, d.h. Verteilerfinger, Verteilerkappe, Zündkabel gibt es nach wie vor - nur daß die Otiginal-Teile nimmer passen.

Mach mal nern Warmstart-Versuch und schraub dann ne kerze raus - Nass - Trocken oder wie ?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 1 Monat her #43488 von wokri
Das werde ich mal sehen. Kommt die Tage.
aber noch ne Frage, welche Auswirkungen hat das, wenn ich den Abstand der Zündkerze verringere oder vergrößere?
Wolfgang

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 1 Monat her - 7 Jahre 1 Monat her #43489 von arondeman
Faustregel:
Elektrodenabstand der Kerze kann man verkleinern, wenn die Zündkerze leichter funken soll, z.B.wenn sie ansonsten zu kalt bleibt (aber dann montiert man besser gleich eine wärmere Kerze) oder wenn der Verbrennungsablauf suboptimal ist und sich auf anderem Wege nicht auf die Schnelle oder ohne größere Bauereien ändern lässt, z.B. wenn der Motor Öl verbrennt und die Kerzen also in einer ziemlich trüben Gemischkloake zünden müssen. Aber dann würde man auch eine wärmere Kerze montieren, die sich mit der Funkenbildung auch unter solchen Umständen leichter tut - aber das geht natürlich nur, wenn der Motor nicht bereits unter Wärmeproblemen leidet. Und das scheint mir bei den hier beschriebenen Warmstartproblemen irgendwo der Fall zu sein.

Gruß
S.
Letzte Änderung: 7 Jahre 1 Monat her von arondeman.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 1 Monat her #43490 von wokri
Also, habe den Vergaser fetter eingestellt, springt jetzt besser an, wenn auch nicht optimal. Ein weiteres Problem liegt wohl in der Abstrahlung von Hitze vom Krümmer her. Werde wohl nicht umhin kommen mir ein Wärmeschutzblech zu bauen. Des Weiteren werde ich noch mal den Abstand der Zündkerzen überprüfen und den Zündzeitpunkt. Mal sehen, was das bringt.
Wolfgang

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.276 Sekunden