Alfa 75 - kennzeichenleuchte
Die Alfa Romeo 75 haben am Kofferraumdeckel unten eine reflektierende Kunststoff-Querleiste, in welche auch die Kennzeichen-Leuchten eingelassen sind.
in die Leiste ist zur Befestigung ein Blechstreifen mit Stehbolzen eingegossen, der natürlich im Akkord wegrostet.
Die Dinger werden nicht nachgefertigt und sind echte Mangelware, bei keinem Ersatzteil-Händler zu bekommen.
Alternative Befestigungsversuche (Kleben, Blechschrauben in den Kunststoff, Fensterdichung usw. helfen wegen der Vibrationen nur bedingt und nur auf kurze Zeit.
Mangels "Alternative" habe ich derzeit eine "Paketband-Befestigung", eine denkbar unpraktische und unschöne Lösung.
Hat jemand eine Idee wie man sowas ohne Ersatzteil dauerhaft wieder befestigen kann ??
Gruß
Wolfgang
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Nicht mal, indem man die Heckklappe so positioniert, dass das zu verklebende Teil und die Auflagefläche genau waagerecht liegt und ein provisorischer "Schutzwall" konstruiert wird, der diesen Scheibenkleber gegen Wegfließen in der allerersten Zeit nach dem Auftragen sichert?
Ich habe in neuerer Zeit schon Leute erlebt, die haben mit dem Zeug im Restaurationsbereich sogar schon Karosserieteile wie Heckschürzen und Außenschweller geklebt, z.B. in jenen Fällen, in denen solche Teile als Nachfertigung aus GFK existieren und dann zum Einbau mit den dahinterliegenden STAHL-Rahmenträgern verklebt werden (nein, nicht n Deutschland - sondern in Frankreich, wo das TÜV-mäßig unbedenklich ist), und das Zeug hält offensichtlich.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Stell eimal ein Bild 'rein; Paketklebeband - ob transparent oder braun - sollte es nun nicht sein.spitzerer schrieb: Wenn wir hier schonmal am Ersatzteildiskutieren sind:
Die Alfa Romeo 75 haben am Kofferraumdeckel unten eine reflektierende Kunststoff-Querleiste, in welche auch die Kennzeichen-Leuchten eingelassen sind.
in die Leiste ist zur Befestigung ein Blechstreifen mit Stehbolzen eingegossen, der natürlich im Akkord wegrostet.
Die Dinger werden nicht nachgefertigt und sind echte Mangelware, bei keinem Ersatzteil-Händler zu bekommen.
Alternative Befestigungsversuche (Kleben, Blechschrauben in den Kunststoff, Fensterdichung usw. helfen wegen der Vibrationen nur bedingt und nur auf kurze Zeit.
Mangels "Alternative" habe ich derzeit eine "Paketband-Befestigung", eine denkbar unpraktische und unschöne Lösung.
Hat jemand eine Idee wie man sowas ohne Ersatzteil dauerhaft wieder befestigen kann ??
Gruß
Wolfgang
~M~
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Solange da noch Stehbolzen vorhanden waren, war das egal, da Zugspannung auf den Stehbolzen.
Aber geklebt stehten die außeren Teile immer unter Zug-Spannung und das hält anscheinend kei n Kleber auf Dauer aus
(oder ich mach da was falsch).
Nch ein paar Monaten Sonne, Autowäsche und Schlaglöchern geht die Klebung auf einer Seite auf ...
An dem Problem laboriere ich seit 2 Jahren rum ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Und was sagen die Leute aus dem Alfa-Transaxle-Forum dazu?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
der Letzte Versuch war ein Mittel zur Fenstermontage ...
Das Alfa-Transaxle-Forum kann man da genz schnell vergessen.
Bei den mir bekannten Händlern warten über 40 Kunden darauf, daß diese Leisten mal wieder lieferbar sein werden - also eine ziemlich aussichtslose Sache.
Dazu kommt, daß nur vie V6, Twin Spark und Turbo-Versionen die Leiste in Rot haben, alle anderen Versionen (1,6, 1,8, 2.0) haben das Ding in Gelb dran (aber das ist genausowenig lieferbar, nur weniger gefragt)
Bei derzeit 10 Grad klappt das mit Kleben ohnehin nicht. Werde es kommende Woch noch mal versichen, da soll es wieder etwas wärmer sein (das ist kein Sommer, eher ein "milder Winter" )
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
schau' einmal bei BEKO. Die Bandbreite der Kunststoffe ist bekanntlich weit gestreut: PE, PP, PVC, PMMA, PTFE... einige lassen sich verschweißen, kleben. Vielleicht ließe sich ein neuer Metallbolzen in die Kunststoffleiste einfügen, somit eine formschlüssige Verbindung.
~M~
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Kunststoff angebohrt und Muttern eingeklebt.
Blechstreifen gefertigt und passende Stehbolzen aufgeschweisst, Schraublöcher bebohrt und gesenkt.
Blechstreifen auf den Kunststoff geklebt und mit kleinen Senkkopüf-Schrauben am Kunststoff fixiert.
danach eine passende Dichtung angefertigt und die Leiste an dem Stehbolzen wieder an der Karosse befestigt.
das sieht nach einer längerfristig haltbaren Lösung aus !
Danke für Euere Mithilfe
Wolfgang
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.