Logo

Einstellen von Kurbelwelle und Nockenwelle

Mehr
7 Jahre 2 Monate her #43452 von wokri
Hallo,
der Motor meines Pickups - siehe Avatar - brauchte mal wieder eine Überholung. Die Kurbelwelle und die Nockewelle werden über Stirnräder mit einander verbunden. Auf der Kurbelwelle gibt es eine Markierung für den OT, auf dem Stirnrad der Nockenwelle nicht. Letzteres musste ausgetauscht werden. Wie stelle ich die beiden Wellen nun ein, dass sie miteinander arbeiten und die Ventile richtig gesteuert werden?
Es gibt weder etwas zum Abstecken, noch Markierungen?
Fragt
Wolfgang

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 2 Monate her #43453 von Sierra
Indem Du im WHB nachschaust.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 2 Monate her #43454 von Johnny Burnette
wenn man die Zündfolge weiß kann man das auch mit der Ventilüberschneidung einstellen ohne Markierung auf dem Nockenwellenrad. ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 2 Monate her - 7 Jahre 2 Monate her #43455 von arondeman
A propos Avatar: Hat der Pickup den Originalmotor? Also ein Chevy Stovebolt Six irgendeiner Hubraumgröße?
Das ist doch kein seltener Motor. Bevor wir uns jetzt als Nicht-Chevy-Modellexperten mit Überlegungen zum Prinzip den Kopf zermarten: Da gibt es doch sicher irgendwo Chevrolet-Diskussionsforen, in denen das haarklein ausdískutiert wurde. Denn wenn da wirklich keine Markierungen vorhanden sind (sind sie vielleicht nur nicht lesbar oder hat jemand bei der Nachfertigung des Nockenwellenrades geschlampt? Oder hast du ein NOS-Teil montiert?), waren doch schon viele andere vor dir mit dem gleichen Problem konfrontiert.
Ich schau aber gerne mal heute abend im Chevrolet-Kapitel von meinem MOTOR's SERVICE MANUAL von 1956 (ein damaliges Pendant zum Chilton's) nach, ob ich was finde.

Übrigens: Was ist eigentlich mit deinem Vergaser-Zuleitungsschlauchanschuss aus deiner anderen Frage von vor ein paar Wochen weiter passiert? Man hörte so gar nichts mehr davon, wie du das Problem nun gelöst (oder umgangen?) hast.
Letzte Änderung: 7 Jahre 2 Monate her von arondeman.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 2 Monate her #43458 von VOLVO aG

arondeman schrieb: ... Übrigens: Was ist eigentlich mit deinem Vergaser-Zuleitungsschlauchanschuss aus deiner anderen Frage von vor ein paar Wochen weiter passiert? Man hörte so gar nichts mehr davon, wie du das Problem nun gelöst (oder umgangen?) hast.

Sprichts Du das Problem des Nichtantwortens an? Dieses ist der Tribut an das ausgehende 20. und das beginnende 21. Jahrhundert!

~M~

PS: Vergaserzuleitungsschlauchanschluss, auch Vergaserzuleitungsschlauchanschluß...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 2 Monate her #43463 von arondeman
So ... ich habe jetzt also mal im Chevrolet-Kapitel in MOTOR'S AUTO REPAIR MANUAL 1956 (gültig für die Modelljahre 1946-56) nachgeschaut.
Und im Chevrolet-Kapitel steht zu der eingangs gestellten Frage das da:





Und somit stell' ich mich einfach mal ganz keck hin und sage: Da MÜSSEN Markierungen vorhanden sein!
Chevrolet wird ja wohl wissen, was die für die Werkstätten zur Veröffentlichung freigeben.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 2 Monate her #43464 von Johnny Burnette
vielleicht fallen die Antworten ja so spärlich aus weil wir nach Antwort nie mehr was von dem User hören bis zur nächsten Frage, zumindest bei dem User. :(

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 2 Monate her - 7 Jahre 2 Monate her #43465 von arondeman
Das ist mir einstweilen egal. Ich habe meinen Teil zur Lösung beigetragen.
Ich seh die Sache auch so, dass es ja vielleicht (VIELLEICHT!) auch mal andere Leute gibt, die das Thema mit- oder nachlesen und darin nützliche Infos finden.

Fast noch ärgerlicher ist es nämlich, wenn Leute zum zigten Mal die gleiche elementare Frage stellen und man dann wieder bei klein Adam und Eva anfangen muss, immer die gleichen Litaneien runterzubeten, weil die Leute nicht imstande sind, eine Suchfunktion produktiv und konstruktiv (in ihrem EIGENEN Interesse) zu nutzen. Bei ANDEREN Foren, die schon reichlich mit Info gefüllt sind (hier ist das ja zugegebenermaßen eher spärlich), wird es nämlich schon sehr ärgerlich, wenn du dir größte Mühe gegeben hast, ein Thema erschöpfend und verständlich von allen Seiten zu beleuchten, und dann kommt einer und fängt WIEDER von vorne an - als sei nie irgendwas zum Thema im Forum geschrieben worden ... Und das sind längst nicht immer Forumsneulinge (denen man sowas anfangs nachsehen darf), die da ankommen und Fragen stellen, als seien sie gerade von einem anderen Stern auf de Erde geplumpst und reiben sich nun verwundert die Äuglein, wo sie denn da eigentlich gelandet sind ...
Letzte Änderung: 7 Jahre 2 Monate her von arondeman.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 2 Monate her - 7 Jahre 2 Monate her #43466 von wokri
Hallo,
ja, der Pickup hat noch den stovebolt Motor.
Und wenn man die Sonnenbrille in der Werkstatt abnimmt, dann erkennt man auch die schwerlich erkennbare Markierung auf dem Stirnrad der Nockenwelle. Peinlich!
Aber trotzdem vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Wolfgang
Letzte Änderung: 7 Jahre 2 Monate her von wokri.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden