Logo

Zusätze für US-Autos

Mehr
9 Jahre 2 Monate her - 9 Jahre 2 Monate her #40675 von VOLVO aG

Johnny Burnette schrieb:

VOLVO aG schrieb:

Johnny Burnette schrieb: Waterwetter ist ein richtig gutes Mittel das die Oberflächenspannung aus dem Kühlwasser nimmt. Dadurch setzt es die Temperatur ca. 15 Grad Celsius runter...

Wie lässt sich das physikalisch erklären? Reines Wasser siedet bei 1013,25 hPa bei 100 °C; etwas NaCl darin gelöst erhöht den Siedepunkt: Das lässt sich nachvollziehen. Doch Netzmittel zu teurem Geld?

~M~


man muß sich das folgendermaßen vorstellen.

Man kann Waterwetter auch billiger haben indem man Regenwasser in einer Bütte auffängt und in den Kühler füllt das ist auch mit weniger Oberflächenspannung behaftet wie Leitungswasser.

J.B.

Wetterwasser also: sicher weich, doch verunreinigt, pollenbehaftet, reich an gelösten Gasen... Weiches Wasser [Aqua dest.] wirkt korrosiv!

~M~
Letzte Änderung: 9 Jahre 2 Monate her von VOLVO aG. Grund: 14-03-21

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 2 Monate her - 9 Jahre 2 Monate her #40678 von Johnny Burnette
dem Waterwetter ist es egal ob es im Kühlsystem einer Corvette oder eines P1800 eingefüllt wird nur bei einer Corvair wird es nicht richtig funktionieren. ;)
Letzte Änderung: 9 Jahre 2 Monate her von Johnny Burnette.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 2 Monate her #40681 von moritz
Mag mal mir jemand übersetzen, was ich da les? Also, bei redline at home bspw. jetzt?

Weniger Dampfblasen ..nun, das, mehr oder weniger, hatten wir ja schon. Niedrigere Kopftemperaturen, gemessen vielleicht noch im Block, darauf komme man ggf. mit signifikantem Bezifferten, und nicht mit Erzählungen von mehrfach geretteten Kopfdichtungen, zurück. (Der mit den zwei Thermostaten und Rüttelstiften und dem Fahrer ohne jede Ahnung etwa braucht WW zum stop and go nicht.)
.
.
Also den Ideen mal nach: Wären deutlich (zugleich trotz und wegen besseren Wärmeüberganges/besserer Wärmekapazität!) gesenkte Kühlmitteltemperaturen engine-out da gemeint, wie sähe der letzte Wärmeübergang an die frische Luft schließlich aus? Der braucht letztlich die alte Temperatur eigentlich. Was also wollen Leute überhaupt gemessen haben, welche sowas entschieden empfehlen?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 2 Monate her #40684 von Johnny Burnette
klar habe ich das gemessen.

Es gab mal eine Zeit da hatte ich ein Infrarotthermometer als ständigen Begleiter in der Glovebox.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 2 Monate her - 9 Jahre 2 Monate her #40685 von moritz
Was also wurde dank WW merklich verbessert? Waren die Temperaturen radiator-out, wo sonst man kaum mißt, gesenkt? Waren die Kühlerwaben heißer geworden? Wieviel?
Letzte Änderung: 9 Jahre 2 Monate her von moritz.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 2 Monate her #40686 von VOLVO aG

moritz schrieb: Mag mal mir jemand übersetzen, was ich da les?

Magst Du uns einmal übersetzen, was wir da lesen?

~M~

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 2 Monate her #40687 von VOLVO aG

Johnny Burnette schrieb: dem Waterwetter ist es egal ob es im Kühlsystem einer Corvette oder eines P1800 eingefüllt wird nur bei einer Corvair wird es nicht richtig funktionieren. ;)

Mehr als verständlich: Der Boxer würde sonst Aufstand machen... ;)

~M~

PS: P####S

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 2 Monate her - 9 Jahre 2 Monate her #40688 von moritz
Zusammenreimen mit schnellem Überfliegen kann ich mir höchstens, daß im Wochenendracing Leute mit Water Wetter irgendwie besser fahren, als mit reinem Wasser. Und sei es nur, weil sie sich das permanente Auswechseln der Kühlflüssigkeit sparen (Frostschutzgemisch wegen der Schlüpfrigkeit, Feuergefahr oder um der Müllvermeidung noch... verpönt oder verboten.) Das scheint mir annähernd alles.
Letzte Änderung: 9 Jahre 2 Monate her von moritz.
Folgende Benutzer bedankten sich: VOLVO aG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 2 Monate her #40691 von VOLVO aG
Komisch das alles: Früher fuhren Fahrzeuge mit Einbereichsöl etc. Heute scheint alles anders zu sein: Additive ohne Ende. Ölschlammspülung für den Motor, Schlammbad für den Körper... Kneippkur für die Aggregate? Gar Antiaging! Geldbeutel auf und Geldbeutel zu. Bild Dir Deine Meinung, wäre die Devise.

~M~

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 2 Monate her #40723 von ROLAND
.
also ich fahre mit 30er Einbereichsoil

und auf Wasser verzichte ich ganz

auch in der nichtvorhandenen Scheibenwaschanlage

mach ich was falsch...

:unsure:
:kiss:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.334 Sekunden