Logo

Zusätze für US-Autos

Mehr
9 Jahre 2 Monate her #40637 von oldierolli
Zusätze für US-Autos wurde erstellt von oldierolli
Hallo, ich habe bei Mike und Franks versch. Zusätze gesehen:

1. für Kühlwasser zum Senken der Wassertemperatur um ca. 18 Grad
2. für Motoröl zum Senken der Öltemperatur um ca. 20 Grad
3. für Automatic/Getrieböl ebenfalls zum Senken der Öltemperatur um ca. 20 Grad
4. für Benzin zur Erhöhung der Oktanzahl auf 104

Sind das nur Versprechungen oder klappt das? Und WIESO? Und Nebenwirkungen? (am KFZ...)

Interessierten Gruß. Rolf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 2 Monate her #40638 von arondeman
Zu 1) Das muss so etwas wie der WATER WETTER sein (hochgradig blödsiniger Name, aber so heißt das Zeugs wirklich). Soll gewissen Erfahrungsberichten nach in Grenzen funktionieren. Ob gleich 18°, kann ich nicht beurteilen, aber spürbar geringeres Risiko eines kochenenden Kühlers im Kolonnenstau scheint schon dazusein.

Zu 4) "Octane boosters" gibt's ja allerlei. Da müsste man wissen, welches Produkt genau. Dann werden sicher manche Erfahrungsberichte zu finden sein.

Viel Spaß beim Mixen!
Gruß
S.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 2 Monate her #40640 von moparcrazy
Hallo,

ohne die einzelnen Produkte zu kennen:
Die meisten sind aus den USA und bringen nichts. Ausser mehr Geld in die Kasse der Verkäufer.
Schon vor 20+ Jahren haben bei meinen Fahrzeugen die "stops leaks" Mittelchen nicht geholfen.
Die Oktanbooster haben sich auch allesamt als Rohrkrepierer erwiesen.

Gruß
Carsten

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 2 Monate her - 9 Jahre 2 Monate her #40643 von Johnny Burnette
Waterwetter ist ein richtig gutes Mittel das die Oberflächenspannung aus dem Kühlwasser nimmt. Dadurch setzt es die Temperatur ca. 15 Grad Celsius runter. Ich habe das Mittelchen im Mercury drin und bei Stop and go zu Sommertemperaturen hat es mir schon mehrfach die Zylinderkopfdichtungen gerettet.

Auch die Oilleakstopper sind nicht schlecht. Bei alten Servopumpen und Automatikgetrieben sind sie durchaus in der Lage den Kunststoff der verhärteten Simmerringe wieder etwas zu erweichen und den Ausstausch etwas nach vorne zu verschieben.


Mike + Franks ist übrigens ein absoluter Saftladen. Die verkaufen nur Whitebox-Noname-Ware, verdienen sich damit ne goldene Nase und wenn man mit ihren in Mexico gefertigten Billigprodukten mal einen berechtigten Garantiefall anmeldet versuchen sie grundsätzlich die Geschichte erst einmal auf den Kunden abzuwälzen. Wenn der Kunde dann hartnäckig bleibt werden sie richtig blöd. :(

J.B.
Letzte Änderung: 9 Jahre 2 Monate her von Johnny Burnette.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 2 Monate her #40646 von VOLVO aG

Johnny Burnette schrieb: Waterwetter ist ein richtig gutes Mittel das die Oberflächenspannung aus dem Kühlwasser nimmt. Dadurch setzt es die Temperatur ca. 15 Grad Celsius runter...

Wie lässt sich das physikalisch erklären? Reines Wasser siedet bei 1013,25 hPa bei 100 °C; etwas NaCl darin gelöst erhöht den Siedepunkt: Das lässt sich nachvollziehen. Doch Netzmittel zu teurem Geld?

~M~

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 2 Monate her #40647 von VOLVO aG
... wobei MoS2 in Wälzlagerfetten zu geringerer Reibung führt, was durch tripologische Untersuchungen nachgewiesen ist.

~M~

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 2 Monate her #40650 von Johnny Burnette

VOLVO aG schrieb:

Johnny Burnette schrieb: Waterwetter ist ein richtig gutes Mittel das die Oberflächenspannung aus dem Kühlwasser nimmt. Dadurch setzt es die Temperatur ca. 15 Grad Celsius runter...

Wie lässt sich das physikalisch erklären? Reines Wasser siedet bei 1013,25 hPa bei 100 °C; etwas NaCl darin gelöst erhöht den Siedepunkt: Das lässt sich nachvollziehen. Doch Netzmittel zu teurem Geld?

~M~


man muß sich das folgendermaßen vorstellen.

Man kann Waterwetter auch billiger haben indem man Regenwasser in einer Bütte auffängt und in den Kühler füllt das ist auch mit weniger Oberflächenspannung behaftet wie Leitungswasser.

J.B.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 2 Monate her #40657 von oldierolli
Hallo, und wieso kann ein Zusatz bei Motoröl/ATF die Temperatur senken? Gekühlten Gruß. Rolf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 2 Monate her #40664 von Johnny Burnette
diesen Zusatz kenne ich nicht.

Beim Mercury habe ich zum zusätzlichen Kühlen des Automatiköls einen größeren externen Ölkühler verbaut. Das funktioniert sehr gut das verbaute AOD arbeitet hinter dem frisierten 347er bei sportlicher Fahrweise seit Jahren ohne Mucken. ;)

J.B.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 2 Monate her #40670 von VOLVO aG
Zusätze für US-Autos oder US-Zusätze für Autos?

~M~

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.325 Sekunden