Logo

GEL / AMG Batterien

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #38345 von Willi
GEL / AMG Batterien wurde erstellt von Willi
Hallo,

wir haben uns einen angehenden Klassiker angetan ( PT Cruiser CRD Street Cruiser II ) und der hat eine AMG Batterie drin. Irgend wie finde ich keine rechten Infos zu den Batterien .
Meine Fragen dazu :
Sind GEL und AMG Batterien dasselbe ?
Ladeablauf ist klar ( mein CTEK kann mit GEL Batteien umgehen )
Herkömmliche Batterien haben ja im Idealfall 12,7V , wieviel sind es bei GEL Batterien ?
Die jetzige verhält sich ganz toll - ich kann den Zustan nicht einschätzen :
Nach Vollladen der Batterie ( 12 Stunden nach dem abklemmen ) hat die Batterie 12,4V
Jetzt nach ein paar Tagen normaler Betrieb hat sie z.B. nach öffnen der Zentralverriegelung 12,2V und steigert sich innerhalb 10Min. langsam wieder auf 12,35V . Mehr wird es nicht mehr .
Ist das alles normal und OK oder ist die Batterie am sterben ( der nächste Winter kommt bestimmt :blush: )
Gibt es da Richtwerte für GEL Batterien ?

Fragen über Fragen ,
Grüße, Willi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #38346 von oldierolli
Hallo, das müsste im grünen Bereich sein. Insbesondere haben die eine deutlich geringere Selbstentladung. Ich habe aber nur 12 Ah-"Batterien" für Bordnetzchecks OHNE Anlasser, und die sind sehr unempfindlich und ich habe keinen Leistungsverlust feststellen können. Gegelten Gruß (ohne Doktor-Plagiat). Rolf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #38354 von wenzel
wenzel antwortete auf GEL / AMG Batterien
AMG Batterien haben einen anderen Plattenaufbau als normale Batterien. Sie sind zyklenfester und für Fahrzeuge mit Start -Stoptechnik konstruiert.Ausserdem ist die Ladezeit verkürzt und sie sind kurzschlußsicher bei Tiefentladung, für unsere Hightechkarren wegen der empfindlichen Steuergeräte.Bei manch neuen Autos muß die Kapazität und Amperezahl exakt stimmen,weil im Steuergerät festprogramiert,sonst springt die Karre nicht an.
Ob Gel, und AMG länger halten wage ich aus beruflicher Erfahrung zu bezweifeln. Sie liegt bei guter Pflege bei ca. 5Jahren. Das schaffen normale Standartbatterien locker auch ,wenn nicht sogar länger, kosten aber nur ein Drittel.
Bei fast allen Fahrzeugen vor Bj.2005 gehen die normalen Batterien,bei Oldtimern sind die Standartbatterien sogar besser. :)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her - 9 Jahre 8 Monate her #38355 von wenzel
wenzel antwortete auf GEL / AMG Batterien
Willi 12,35V sind ok.
Letzte Änderung: 9 Jahre 8 Monate her von wenzel.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #38357 von oldierolli
Hallo, für die Überwinterung etc. nehme ich die "normalen" Batterien (36 Ah reichen ab +8 Grad für fast alle Wagen) immer nach Hause zur Erhaltungsladung und nehme geladene kleine AGM (unter 20€ bei ebay) "in der Handtasche" mit für Test von Licht/Blinker/Wischer etc. Dann habe ich keine Probleme mit der Alterung der ollen Säuredinger. Auch beim Boot kann ich so die Bilgenpumpe laufen lassen ohne sterbende Säurebatterie. Getesteten Gruß. Rolf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #38358 von Willi
Willi antwortete auf GEL / AMG Batterien
Hallo,

das Auto ( Chrysler PT ) hat ab Werk die GEL Batterie unterm Beifahrersitz ( 50AH) . Da die im Fahrzeuginnern ist, ist die GEL Batterie auch in Ordnung .
Es stellt sich immer noch die Frage, wieviel Volt denn so eine GEL Batterie im optimalen Zustand ( also Neu ) haben soll.
Bei den normalen Standard-Batterien sind es ja 12,7Volt , 12,35Volt deuten (vollgeladen ) auf eine angegriffene Batterie ihn, die wohl in einen strengen Winter ( Diesel) schlapp machen wird. Und wie verhält sich das bei den GEL Batterien ? Gibt es da Unterschiede ? )


Gruß Willi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #38359 von Sierra
Sierra antwortete auf GEL / AMG Batterien
Seit ich über den Winter Batterien nicht mehr mit nach Hause nehme, sie also nicht zusätzlicher Rüttelei aussetze, halten sie länger. Ist mir klar, daß das nicht bei jedem möglich ist.

Ich habe eine rote Optimum gekauft, die wurde vor 3 Monaten geladen und steht seither nur rum. Grade 12,22 V gemessen und ans Ladegerät gehängt. Ich wette aber, die hätte noch jeden alten Traktor angekriegt.

Gruß
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #38360 von oldierolli
Hallo, ...zusätzliche Rüttelei...? Bei üblichem Betrieb ist es doch auch ein ständiges Entladen/Laden. Vor allem der Anlasser haut ja so richtig rein. Kann ich so nicht nachvollziehen. Gruß. Rolf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #38361 von Willi
Willi antwortete auf GEL / AMG Batterien
Hallo,

die Rote Optimum ist eine GEL Batterie. Genau die liegt zum Beispiel in meinem PT . Also ziemlich Lage unabhängig . Es kann nichts auslaufen und verdampfen tut auch nichts.
Rütteln macht einer GEL Batterie nichts aus.

Gruß Willi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #38365 von Sierra
Sierra antwortete auf GEL / AMG Batterien
Ich nochmal.

Die rote Optimum ist eine AGM. Der macht das Rütteln natürlich nix aus. Deshalb hab ich sie ja für meine Traktoren gekauft. Bisher ist aber keine herkömmliche mehr gestorben, die Optimum hab ich als Reserve.

Das mit der zusätzlichen Rüttelei bezog ich natürlich auf meine herkömmlichen.
Beim Ausbau kann man gar nicht vermeiden, daß man mit einer schweren Batterie mal irgendwo aneckt. Das meinte ich mit "zusätzlicher Rüttelei". Und seit ich das lasse, halten die Dinger länger. Vielleicht schadet auch das Gefummel an den Polen beim An- und Abklemmen. So windig wie das Zeug gebaut ist, bewegt man da sehr schnell mal was. Und möglicherweise platzt dann schon was von den Platten ab.

Die Optimum hab ich vorhin vom Ladegerät genommen. Spannung 13,13 V. I keep you on the running. ;)

Gruß
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.227 Sekunden