Anlasser überholen

MB-Dingens, Dich willkommen heißen (oder gleich Vor- und Hintanstellerei noch hochhalten) mag ich nicht. Du hast Zugang, genutzt hast ihn sogleich sehr schön, et ça y est. Zu erweisen hat sich an solchen Orten regelmäßig eines vornehmlich: der allgemeine Zugang. Vor lauter äußeren und inneren Kreisen...
Ad Brutzeln und Bratzeln: Je nach dem, wie man genau brückt und wie es genau bratzelt, bleiben noch bald alle Möglichkeiten. Nicht zu vergessen die Seite der Motormasse. Kleines Bratzeln, wie es Relais noch schalten ließe, genügt u.U. nicht mehr, einen Magnetschalter durchschalten (und noch seinen Anlasser anlaufen) zu lassen. Übergangswiderstände bei der Masseverbindung begrenzen den Strom schnell so weit — und nachdem Licht etc. nicht darüber laufen müssen, werden sie so auch nicht signalisiert.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49

ähh, was wolltest du uns damit nochmal sagen???
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Sehr gut!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
moritz schrieb: Ad Brutzeln und Bratzeln: Je nach dem, wie man genau brückt und wie es genau bratzelt, bleiben noch bald alle Möglichkeiten. Nicht zu vergessen die Seite der Motormasse. Kleines Bratzeln, wie es Relais noch schalten ließe, genügt u.U. nicht mehr, einen Magnetschalter durchschalten (und noch seinen Anlasser anlaufen) zu lassen. Übergangswiderstände bei der Masseverbindung begrenzen den Strom schnell so weit — und nachdem Licht etc. nicht darüber laufen müssen, werden sie so auch nicht signalisiert.
Ich versuche es um der Sache willen mal ein bisschen gedankenzuentwirren.

Ad Brutzelintensität: Die Funkerei war eine relativ spektakulöse, jedenfalls subjektiv nicht geringer als beim Vergleich an einem ganz normal funktionierenden Anlasser.
Motormasse: Sollte mich wundern, wenn sich da im Laufe der Zeit etwas derart total verabschiedet hat. Einziges Manko des Wagens ist, dass er seit Jahren viel zu wenig gefahren wird. Aber seit einem kompletten Motorwechsel inkl. Generalrenovierung des Motorraums und der Vorderachse hat der (damals brandneue) Motor gerade mal 1500 km gelaufen, auch der Anlasser schien nicht gerade "aus dem letzten Loch zu pfeifen", Kontaktflächen, Übergänge rund um den Motor usw. wurden beim Zusammenbau gründlichst gesäubert, und wenn sich seither Rost angesammelt haben sollte, der Übergänge erschwert, dann muss er sich justament überall auf den Innenseiten aller kritischen Flächen angehäuft haben, denn außen macht der Motorraum inkl.Mmotor und allen Schraubenbereichen keinen gammeligen Eindruck.
Es ist auch nicht so, dass der Anlasser, weil irgendwelche Übergangswiderstände zu groß wären, sich schwertut und "nicht so recht" anlaufen will (hatte man anderswo auch schon - Symptome sind bekannt). Nein - Totenstille, nix, null. Gerade so, als ob die "Anlass"-Schalterstellung am Zündschloss gar nicht belegt wäre (deshalb meine anfängliche Vermutung in Richtung Zündschloss).
Fedlversuche rund um den Motrraum verbieten sich aber, denn dummerweise steht der Wagen auf einem angemieteten Tiefgaragenstellplatz auf dem "Unterdeck" eines hydraulischen Doppelparkers. Mal eben rausschieben is also nich`. Schon der Anlasserwechsel wird somit ein gewisser K(r)ampf. Erscheint mir aber, nachdem ja Strom bis dorthin kommt, trotz alledem das Aussichtsreichste angesichts der jetzigen Funkstille im Anlasser, vermute ich mal ...
In diesem Sinne
S.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Johnny Burnette schrieb: apropos Brutzeln, ich fahr dann mal zum Metzger, ein paar Schwenkbraten besorgen. Ist ja bestes Brutzelwetter.
Kommt da der Grenzsaarländer durch??


Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Möglich ist's deshalb, weil der Magnetschalter eben nicht nur ein kräftiges Relais darstellt, sondern noch das Ritzel einspuren muß, wozu bereits seine eigene Spule merklich Strom sieht, bevor sie Geräusch zustandebringt. Dementsprechend die Maschine selbst.
Mögliche Prüfung: auf Spannungseinbruch. Unter Last und direkt dort an den Anschlußpunkten — nicht an Batterie oder Lichtkegeln o.ä.
Natürlich kann auch was "kleben", klemmen...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
wenn dein Oldtimer kein selbsttragendes Chassis hat, kann auch die Masseverbindung zwischen Chassis und Rahmen nicht mehr o.k. sein.
Das wäre nicht das erste Masseband das nach einem Startversuch den Geist aufgegeben hat.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 543
- Dank erhalten: 20
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.