Logo

Anlasser überholen

Mehr
9 Jahre 10 Monate her - 9 Jahre 10 Monate her #38218 von Mario
Anlasser überholen wurde erstellt von Mario
Hallo Freunde,

so wie es aussieht, ist der Kollektor vom Käfer-Anlasser runter. Das Ding macht keinen Mucks mehr, wenn man vom Klicken des Magnetschalters absieht ;)

Gibt es eine Adresse, die derlei Anlasser überholt? Kann ich damit auch zu jedem Bosch-Dienst fahren?

Über Anregungen bin ich Euch sehr dankbar.

Viele Grüße
Mario
Letzte Änderung: 9 Jahre 10 Monate her von Mario.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #38219 von Johnny Burnette
da werden wohl eher die Kohlen runter sein. Kollektorschäden sind sehr sehr selten.

Kohlen neu einlöten kann man durchaus selbst erledigen das ist keine Hexerei.

J.B.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #38220 von Mario
Mario antwortete auf Anlasser überholen
Hallo JB,

wir haben den Anlasser ausgebaut und inspiziert. Die Kohlen sind zwar abgenutzt, aber nicht so, daß sie dringend ersetzt werden müßten bzw. für diese Symptome verantwortlich gemacht werden können. Der Kollektor hingegen sieht schon ziemlich glatt aus, so daß ich einen Kurzschluß vermute.

Viele Grüße
Mario

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #38225 von Sierra
Sierra antwortete auf Anlasser überholen
Hallo Mario,

in ibäh treiben sich mehrere Anlasser- und Lima-spezis rum. Wenn es wirklich der Anker mit Kollektor ist: Einfach einen kaufen und tauschen. Ist wirklich kein Hexenwerk.

Den meisten Bosch-Diensten sollte man heutzutage mit Oldtimerkruscht nicht mehr kommen. Die können, wie andere Werkstätten auch, oft nur noch komplette Aggregate tauschen.

Anlasserüberholung ist wirklich nicht schwer. Es wäre eher verwunderlich, wenn es wirklich der Kollektor wäre. Wenn die Kohlen nicht nach "dringend" aussehen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, daß sie es doch sind. ;)

Wenn der Magnetschalter klickt und sonst nix passiert, hau mal mit dem Hämmerchen leicht auf ihn drauf. Wenn er dann anzieht, ist er es.

Gruß
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #38226 von Johnny Burnette

Sierra schrieb:
Wenn der Magnetschalter klickt und sonst nix passiert, hau mal mit dem Hämmerchen leicht auf ihn drauf. Wenn er dann anzieht, ist er es.

l



falsch dann sind es die Kohlen. Durch leichtes antippen mit nem Hammer bekommen die wieder Kontakt auf dem Kollektor und der Anlasser zieht an. Das ist eh nur eine Kohle die nicht trägt da die Dinger nicht so gleichmässig abnützen.


Ich würde mir auch ein Gebrauchtteil suchen was bei einem Allerweltsauto wie einem Käfer eigentlich keine große Hürde darstellen dürfte.

J.B.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #38227 von Mario
Mario antwortete auf Anlasser überholen
Was JB sagt, deckt sich zu 100% mit den Aussagen eines Bekannten, den ich heute, bevor der verdammte Sturm und der damit verbundene Hagel hier einiges in Schutt und Asche gelegt hat, auf einem Oldtimertreffen getroffen habe.

ich habe bereits einen Tauschanlasser drin, doch ich will unbedingt meinen originalen wieder einbauen. Da es sich um den ersten Anlasser handelt, soll er auch wieder seinen alten Platz einnehmen.

Viele Grüße und danke für Eure Tipps
Mario

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her - 9 Jahre 9 Monate her #38229 von arondeman

Johnny Burnette schrieb: falsch dann sind es die Kohlen. Durch leichtes antippen mit nem Hammer bekommen die wieder Kontakt auf dem Kollektor und der Anlasser zieht an. Das ist eh nur eine Kohle die nicht trägt da die Dinger nicht so gleichmässig abnützen.


Ich würde mir auch ein Gebrauchtteil suchen was bei einem Allerweltsauto wie einem Käfer eigentlich keine große Hürde darstellen dürfte.

J.B.


Der Käfer, um den es hier geht, ist Baujahr 1955. Also nach Oldtimermaßstäben insgesamt nicht das Allerschwierigste mit der Ersatzteilbeschaffung, aber unter Käfern auch nicht das Allerleichteste. Inwieweit spätere (evtl. leistungsstärkere) Käfer-Anlasser wirklich austauschbar sind, müssten Markenexperten beantworten.

Und von wegen Diagnose beim Draufhauen: Beim Schlag auf das Anlassergehäuse würde ich dir ja rechtgeben, wenn's aber beim Schlag direkt auf den Magnetschalter selbst wieder einspurt, kann es aber durchaus auch ein "hängender" Magnetschalter gewesen sein, der sich - genau wie die Kohlen - durch den Schlag wieder zum Weitermachen bequemt.
Hat man schon so erlebt. Nach dem Tausch des Magnetschalters (ruhig ein Gebrauchter) war alles wieder in Butter. Zugegebenermaßen ist ein Defekt rund um die Kohlen aber häufiger.
Nach meinen eigenen Erfahrungen mit solchen Anlassergeschichten sind solche Schläge mit dem Hammer aber allenfalls "get
-you-home"-Methoden. Der Defekt ist eher früher als später wieder da.

Sowieso ist das mit dem "mal eben draufhauen" beim Käfer aufgrund der Einbaulage des Anlassers auch so'ne Sache ... ;-)

Wie ich soeben lese, hast du das Ding ja bereits ausgewechselt, Mario.
Für die Kohlen des Original-Anlassers brauchst du (nach den typischen, von Carbone-Lorraine eingeführten , aber durch fast alle Zulieferer hindurch einheitlich verwendeten Codes) den Kohlensatz Nr. BSX29. War bei den Käfern von 1947 bis 57 (und Typ 2 bis 57) identisch.

Gruß
S.
Letzte Änderung: 9 Jahre 9 Monate her von arondeman.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #38230 von Ralf
Ralf antwortete auf Anlasser überholen

Mario schrieb: ich habe bereits einen Tauschanlasser drin, doch ich will unbedingt meinen originalen wieder einbauen. Da es sich um den ersten Anlasser handelt, soll er auch wieder seinen alten Platz einnehmen.

Was hat VW denn in den 50ern verbaut? Doch bestimmt Bosch, oder? Dann bring Deinen Anlasser doch zur Überholung zum Bosch-Classic-Dienst und alles wird gut...
Grüße
Ralf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her - 9 Jahre 9 Monate her #38233 von Johnny Burnette
naja wenn Ged absolut keine Rolle spielt ist das sicherlich der beste Ratschlag ;)

Boschdienste waren früher schon nicht billig und die, die sich heute auf das Geschäft mit Oldtimern spezialisiert haben lassen sich ihre Dienste mit Goldstücken entlohnen.
Letzte Änderung: 9 Jahre 9 Monate her von Johnny Burnette.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 9 Monate her #38234 von Ralf
Ralf antwortete auf Anlasser überholen
Hmmm, ich weiss nicht, wann Du das letzte mal beim Boschdienst einen Anlasser oder eine Lichtmaschine hast überholen lassen, aber auch in der Neuzeit kostete das immer nur zwischen 1/3 und 1/2 des Neupreises. Und die Boschdienste, die auch Oldtimerkenntnisse haben, arbeiten an alten Autos zum normalen Tarif.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.237 Sekunden