Logo

Irgendwie ist im Moment der Wurm drin - Anlasser

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #38175 von wokri
Hallo,
eben wollte ich den Motor meines Käfers 1303 starten und der Anlasser machte nur Klackgeräusche. Auf meinen Versuch den Wagen anrollen zu lassen geschah nichts, der Motor drehte sich nicht mit. Nach kurzer Zeit und mehreren Versuchen, den Motor doch mit dem Anlasser zu starten geschah erst mal wieder nichts, außer dem Klackgeräusch, dann mit Vollgas und einem weiteren Versuch, startete der Motor durch den Anlasser.
Was kann es gewesen sein?
Fragt sich
Wolfgang

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #38176 von ROLAND
Da gibt es viele Möglichkeiten
mit grosser Wirkung
Magnetschalter am Anlasser
zu viel Wiederstand in den Leitungen vom Zündschloss oder von der Batterie
deine Batterie zu schwach usw.

ROLAND

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #38177 von wokri
Hallo Roland, aber warum startete dann der Motor im Anlauf nicht, bei uns gehts steil bergab, hatte das Gefühl, dass der Motor blockiert war.
Kann der Anlasser dafür der Grund gewesen sein?
Wolfgang

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her - 9 Jahre 10 Monate her #38178 von Sierra
So viel Gewalt sollte der Anlasser nicht haben. Dann müßte er auch dauernd eingerückt sein. Glaub ich irgendwie nicht.
Mit dem Hämmerchen auf den Magnetschalter klopfen hilft meist eine Weile. Jedenfalls weiß man dann, daß es der Magnetschalter ist.

So ein Anlasser ist kein Hexenwerk. Wenn Du die Leitungen prüfst, schraubst Du ihn mit raus, zerlegst und reinigst ihn, gönnst ihm ein bißchen neues Fett und meist war es das schon. Wenn Du es noch nie gemacht hast: Mach von jedem Schritt ein Foto.

Wenn der Zahnkranz und das Anlasserritzel Karies haben, siehst Du das dann auch. Aber die Symptome wären anders.

Gruß
Michael
Letzte Änderung: 9 Jahre 10 Monate her von Sierra.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #38179 von Ralf
Sollte sich das Problem wiederholen, mach' einen einfachen Test:
Mach' während des Anlassversuchs die Innenbeleuchtung an und behalte sie im Auge. Wird die Innenbeleuchtung beim Anlassversuch merklich dunkler, obwohl es Klack-Klack macht, bekommt der Anlasser auf jeden Fall Strom und irgendwas (was auch immer das sein mag) blockiert ihn. Verändert die Innenbeleuchtung ihre Helligkeit (fast) nicht, liegt es entweder an der Plusleitung (Kl. 30), der Masseleitung zum Motor (beides ist allerdings leicht bereits im Vorfeld überprüfbar) oder er bekommt keinen Strom, weil der Magnetschalter "hängt".

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #38180 von Johnny Burnette
ich weiß nicht obs hilft aber ich erzähl es trotzdem.

in jungen Jahren as Motorrradfahrer (Honda CB750) durfte ich im Winter bei Eis und Schnee immer mit dem Käfer meiner Mutter zur Arbeit fahren. Irgendwann hats mir dann mal die Schraubfederkupplung zerhauen und die in der Glocke rumfliegenden Teile haben den Anlasser zerfetzt. Ein alter Schrauber der mir damals seine Hebebühne zur Verfügung stellte und mich mit Rat und Tat unterstützte sagte daß das beim Käfer kein ungewöhnlicher Schaden sei.

Das Blockieren Deines Motors und der Ausfall des Anlassers erinnert mich an diese über 30 Jahre zurückliegende Geschichte da die Symtome irgendwie die gleichen sind.
Folgende Benutzer bedankten sich: wokri

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #38181 von wokri
Nur das ätte man hören müssen, oder liege ich da falsch? Vorher waren keine auffälligen Geräusche zu hören.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #38182 von Johnny Burnette
so genau weiß ich das nicht mehr. Aber ich glaube das kam damals ziemlich ohne große Vorankündigung.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 10 Monate her #38183 von wokri
Heute wieder mit dem Käfer gefahren, keine auffälligen Geräusche zu vernehmen gewesen, nichtsdestotrotz werde ich mir mal Morgen den Anlasser ansehen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her - 8 Jahre 11 Monate her #41649 von MB_170Sb_AL
Hallo und guten Tag,

Der Magnetschalter am Anlasser hat 2 Aufgaben zu erfüllen:
1: Einspuren des Ritzels,
2: Einschalten des Motorstroms.

Oft liegen die Probleme des Magnetschaltes bei der 2. Funktion, den Anlassermotor einzuschalten.
Der Schalter besteht meistens aus einem massiven Kupferstreifen, der gegen zwei massive Kontaktflächen gedrückt wird. Über diese fließt der Strom und das sind schon etliche Amperchen, besonders bei 6V Anlagen. Die Anlaufströme können kurzzeitig über 100A betragen. Entsprechend hoch werden die Kontaktflächen belastet und sehen dann auch so aus. Verzundert, verbrannt, verschmutzt. Die Folge: Der Anlasser spurt zwar ein, aber der Anlassermotor läuft nicht an.

Magnetschalter wechseln: ja, wenn man einen guten (neuen) findet.
Oder Restauration: Zerlegen des Magnetschalters. Das kann je nach Konstruktion etwas aufwendig sein.
Reinigen, gangbar machen, usw., das wurde schon oft beschrieben.
Aber auch der eigentliche „Schalter“ sollte angesehen werden. Diesen zu zerlegen, ist nicht schwierig, aber auf die „Kleinteile“ achten. Hilfreich sind Photos beim Zerlegen zu machen, lieber 10 zuviel als eins zu wenig :-)
Den Kupferstreifen herausnehmen. Manchmal kann man ihn umgekehrt wieder einbauen und hat dann schöne „neue“ Kontaktflächen. Ansonsten die verbrannten Kontaktstellen mit einer Feile glätten. Profis können diesen Kupferstreifen auch nachfertigen.
Auch die Gegenseiten der Kontaktflächen mit einer Kontaktfeile polieren.
Dann zusammenbauen.

Vorsicht: KEIN Fett auf die Kontaktstellen bringen, auch nicht den „Geheimtipp“ Vaseline oder Kontaktspray. Die Kontaktflächen müssen vollkommen sauber und blank sein. Zum Reinigen ist Bremsenreiniger optimal.

Viele Magnetschalter lassen sich durch diese Methode restaurieren, habe ich selbst schon mehrfach gemacht.

Viele Grüße und viel Freude mit dem (manchmal) rostigsten Hobby der Welt.
MB_170Sb_AL
Letzte Änderung: 8 Jahre 11 Monate her von MB_170Sb_AL.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.277 Sekunden