Sensor anschließen
9 Jahre 11 Monate her #38038
von wokri
Sensor anschließen wurde erstellt von wokri
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49
9 Jahre 11 Monate her #38039
von Johnny Burnette
Johnny Burnette antwortete auf Sensor anschließen
am Instrument liegt Plus an der Sensor schaltet die Masse zum Fernthermometer.
Ich gehe mal davon aus das es sich um ein Fahrzeug mit Minus an Masse handelt.
Ich gehe mal davon aus das es sich um ein Fahrzeug mit Minus an Masse handelt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
9 Jahre 10 Monate her #38096
von wokri
wokri antwortete auf Sensor anschließen
Hallo Johnny,
Leider bin ich aus deiner Anwort noch nicht schlauer geworden. Die Temeraturanzeige hat div. Drähte, die mit dem Sensor verbunden werden sollen.
Wie schließe ich nun den Sensor an? Benötige ich dazu noch ein Bauteil, das dann mit der Anzeige verbunden wird?
Fragt sich
Wolfgang
Leider bin ich aus deiner Anwort noch nicht schlauer geworden. Die Temeraturanzeige hat div. Drähte, die mit dem Sensor verbunden werden sollen.
Wie schließe ich nun den Sensor an? Benötige ich dazu noch ein Bauteil, das dann mit der Anzeige verbunden wird?
Fragt sich
Wolfgang
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
9 Jahre 10 Monate her #38097
von Ralf
Ralf antwortete auf Sensor anschließen
Normalerweise hat die Temperaturanzeige genau zwei Anschlüsse: "+" und Sensor. Der Sensor ist übers Gehäuse mit Masse verbunden, der Anschlusspin kommt an den Sensor-Anschluss des Instruments. Bei Fahrzeugen mit "+" an Masse lese "+" = "-" ---
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
9 Jahre 10 Monate her #38098
von wokri
wokri antwortete auf Sensor anschließen
Hallo Ralf, da der Sensor nachräglich eingebaut werden soll, ich gedenke ihn in ein Rohr einzusetzen, dass in einen Kühlwasserschlauch eingesetzt werden soll, habe ich keine Masse, sondern müsste sie nchträglich anbringen.
Gruß
Gruß
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49
9 Jahre 10 Monate her - 9 Jahre 10 Monate her #38099
von Johnny Burnette
Johnny Burnette antwortete auf Sensor anschließen
ich würde ein entsprechendes Gewindeteil in einen Froststopfen löten und den dann gegen einen der hinteren im Block austauschen.
Im Wasserschlauch bringt Dir der Sensor relativ wenig.
Wenn das ein nachgerüstetes Insrument ist würde ich ganz drauf verzichten und dagegen ein mechanisches mit Kapilarleitung und Fühler nachrüsten die gibts sehr günstig und sind viel genauer.
Bei einem elektrischen muß auch in der Plusleitung ein Spannungskonstandhalter sitzen um Spannungsspitzen der Lichtmaschine vom Instrument fernzuhalten und dadurch die Anzeigegenaigkeit zu erhalten. Das haben Deine amerikanischen Vorbesitzer mit Sicherheit nicht berücksichtigt.
In meinen eigenen Fahrzeugen habe ich überall mechanische Temperaturanzeigen drin weil die elektrischen sehr ungenau anzeigen. Ich habe noch keinen Ami gesehen wo Tankuhr und Temperaturanzeigen korrekt gingen.
J.B.
Im Wasserschlauch bringt Dir der Sensor relativ wenig.
Wenn das ein nachgerüstetes Insrument ist würde ich ganz drauf verzichten und dagegen ein mechanisches mit Kapilarleitung und Fühler nachrüsten die gibts sehr günstig und sind viel genauer.
Bei einem elektrischen muß auch in der Plusleitung ein Spannungskonstandhalter sitzen um Spannungsspitzen der Lichtmaschine vom Instrument fernzuhalten und dadurch die Anzeigegenaigkeit zu erhalten. Das haben Deine amerikanischen Vorbesitzer mit Sicherheit nicht berücksichtigt.
In meinen eigenen Fahrzeugen habe ich überall mechanische Temperaturanzeigen drin weil die elektrischen sehr ungenau anzeigen. Ich habe noch keinen Ami gesehen wo Tankuhr und Temperaturanzeigen korrekt gingen.
J.B.
Letzte Änderung: 9 Jahre 10 Monate her von Johnny Burnette.
Folgende Benutzer bedankten sich: wokri
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
9 Jahre 10 Monate her - 9 Jahre 10 Monate her #38106
von moritz
moritz antwortete auf Sensor anschließen
Im Block ist selbstverständlich eine der ungeeigneteren Plazierungen (für die gängige Motortemperaturanzeige). Ein, zwei Gewölbe weiter zu kommen — in Kopf, Spinne o.ä.. — lohnt auch eventuellen Mehraufwand.
Aber auch im (heißen) Kühlwasserschlauch ist regelmäßig schon besser als im Block. Problem hier nur noch eines der thermostatischen..., Problem dort: eines des Wertes der dortigen Werte an sich.
Aber auch im (heißen) Kühlwasserschlauch ist regelmäßig schon besser als im Block. Problem hier nur noch eines der thermostatischen..., Problem dort: eines des Wertes der dortigen Werte an sich.
Letzte Änderung: 9 Jahre 10 Monate her von moritz.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49
9 Jahre 10 Monate her #38107
von Johnny Burnette
Johnny Burnette antwortete auf Sensor anschließen
mein junger Freund,
ich habe doch schonmal gesagt erst lesen und dann schreiben!
Ein Stoveboltsix um den es hier geht hat keine Ansaugspinne wie ein V8 sondern eine ganz normale Ansaugbrücke durch die kein Kühlwasser fließt. Und in den Zylinderkopf ein Loch bohren um ein 1/4 Zoll NPT Gewinde einzubringen würde ich auch nicht unbedingt jedem zutrauen. Ergo wurde nach einer Alternativlösung gesucht und damit ist man bei einem der hinteren Froststopfen nicht unbedingt schlecht bedient.
Also merke erst lesen dann schreiben!!!
J.B.
ich habe doch schonmal gesagt erst lesen und dann schreiben!
Ein Stoveboltsix um den es hier geht hat keine Ansaugspinne wie ein V8 sondern eine ganz normale Ansaugbrücke durch die kein Kühlwasser fließt. Und in den Zylinderkopf ein Loch bohren um ein 1/4 Zoll NPT Gewinde einzubringen würde ich auch nicht unbedingt jedem zutrauen. Ergo wurde nach einer Alternativlösung gesucht und damit ist man bei einem der hinteren Froststopfen nicht unbedingt schlecht bedient.
Also merke erst lesen dann schreiben!!!
J.B.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
9 Jahre 10 Monate her - 9 Jahre 10 Monate her #38108
von moritz
moritz antwortete auf Sensor anschließen
Doch, ziemlich schlecht. Den Rest lies allgemeiner. Daß der Eumel nicht so ganz anders aussieht, denn als Toyota 2F bspw., ist nämlich schon klaa.
Letzte Änderung: 9 Jahre 10 Monate her von moritz.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49
9 Jahre 10 Monate her #38109
von Johnny Burnette
Johnny Burnette antwortete auf Sensor anschließen
oha, ich glaube wir haben einen neuen Spielkameraden gefunden

nur muß er noch lesen und vor allem schreiben lernen
J.B.



nur muß er noch lesen und vor allem schreiben lernen

J.B.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.306 Sekunden