Logo

Daihatsu Charade G10 Projekt Motor schön

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #40953 von Rainer

VOLVO aG schrieb: PS: Wobei das die Neugier weckt: Petra ist gefahren weil Trevis Auspuff kaputt ;)


Das Alltagsauto meiner Frau (Petra) ist unser Daihatsu Trevis, dessen Auspuff ist von einem moment auf den anderen einfach abgerissen und es dauert nunmal etwa 2 tage bis du den Auspuff bekommst vom freundlichen, und in der zwischenzeit ist meine Frau damit zur Arbeit gefahren.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 7 Monate her #41100 von Knutschkugel
Moin Rainer
Teilereinigung in der ausrangierten Spülmaschine ist ja kreativ, wo bleibst Du mit dem (Öl-) Abwasser?
Ich vermisse Photos vom demontierten Kurbeltrieb und, was mich ganz besonders interessiert, war es schwer dafür Ersatzteile (Lagerschalen, Kolben) zu bekommen?

Grüße, Detlef

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 7 Monate her #41101 von Rainer

Knutschkugel schrieb: Moin Rainer
Teilereinigung in der ausrangierten Spülmaschine ist ja kreativ, wo bleibst Du mit dem (Öl-) Abwasser?
Ich vermisse Photos vom demontierten Kurbeltrieb und, was mich ganz besonders interessiert, war es schwer dafür Ersatzteile (Lagerschalen, Kolben) zu bekommen?

Grüße, Detlef


Wieso in der ausrangierten Spülmaschine? Die ist (noch immer) in unserer Küche einegbaut. Und das was da noch drauf war an (Motor-)Öl, zumindest das was flüssig war wurde vorher natürlich entfernt, auch habe ich die mit Bremsenreiniger gereinigt, nur das was übrig blieb, also speziell stark verkrusteter Staub wurde vom Geschirrspüler entfernt.

Den Kurbeltrieb habe ich dieses mal nicht zerlegt, die Ersatzteile dafür sind aber nach wie vor leicht zu bekommen. Vor allem da der gleiche Motor in den diversen Innocenti eingebaut ist sind diese Technikteile dafür schon zu bekommen und das relativ leicht und für kleines Geld.,

Ein Satz pleuellager kostet knapp 60,- Euro. Aber da der Motor vorher auch gut lief im goldenen wußte ich hier worauf ich mich einlasse :)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 7 Monate her #41104 von VOLVO aG
Nun Kreativität kennt keine Grenzen: Ich würde den Lebensmittelbereich vom rein technischen Bereich doch trennen. Manch' einer sterilisiert Aussaatsubstrat im Umluftbackofen, doch auch hier... Wäre ein Ultraschallbad mit den entsprechenden Detergenzien nicht eine elegantere Lösung?

Viele Grüße
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 7 Monate her #41108 von oldierolli
Hallo, Ölrückstände in Spülmaschine entfernen? Wo ist denn das Problem? Ich wüsste nicht. dass KFZ-Mechaniker etc. sich in Werkstätten die Hände nicht waschen, sondern mit Lösemitteln reinigen. Außerdem geht das ja nicht in den Regenwasserkanal, wie es nach Unfällen von der Polizei geduldet geschieht. (Wo bitte bleibt denn das Öl nach -sofern überhaupt dem Abstreuen- mit Bindegranulat??) Neugierigen und neutral gedachten Gruß. Rolf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 7 Monate her #41109 von Knutschkugel

Rainer schrieb: Wieso in der ausrangierten Spülmaschine? Die ist (noch immer) in unserer Küche einegbaut.


Ok, bei Dir lade ich mich nicht zum Essen ein. ;)
Aber die Alu- u. Galvanikteile werden im Geschirrspüler doch nicht so schön blank, oder noch poliert / gestrahlt, mit Glasperlen o.ä.?
Daß es noch Teile gibt, hätte ich jetzt nicht gedacht, das ist ja toll!

Detlef

PS:
Du hattest mich letztes Jahr auf MT angeschrieben, habe ich neulich zufällig entdeckt und dann auch gleich geantwortet... :D

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 7 Monate her #41111 von Rainer
Hier Bilder der Teile direkt nach den Geschirrspüler....



Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 7 Monate her - 9 Jahre 7 Monate her #41112 von VOLVO aG
Rainer,

Deine Frau scheint schon sehr tolerant zu sein, wobei ich nicht sage, dass Küche und weibliches Geschlecht unmittelbar etwas miteinander zu tun haben. Bezüglich des Essens: Unter Umständen sollte auch das eine oder andere Restaurant nicht unbedingt aufgesucht werden... Ein weites Feld! ;)

Zu den Inhaltsstoffen von Maschinenreinigern:

Alkalien
Bleichmittel
Bleichmittelaktivatoren
Enzyme
Farbstoffe
Parfumstoffe
Zitronensäure


Kritisch in Bezug auf Aluminium- und Zinkdruckgussteile dürften die Alkalien und die geringen Anteile an Zitronensäure sein.

Viele Grüße
Michael
Letzte Änderung: 9 Jahre 7 Monate her von VOLVO aG. Grund: 14-04-17

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 7 Monate her #41118 von VOLVO aG

oldierolli schrieb: Hallo, Ölrückstände in Spülmaschine entfernen? Wo ist denn das Problem? Ich wüsste nicht. dass KFZ-Mechaniker etc. sich in Werkstätten die Hände nicht waschen, sondern mit Lösemitteln reinigen. Außerdem geht das ja nicht in den Regenwasserkanal, wie es nach Unfällen von der Polizei geduldet geschieht. (Wo bitte bleibt denn das Öl nach -sofern überhaupt dem Abstreuen- mit Bindegranulat??) Neugierigen und neutral gedachten Gruß. Rolf

Nun: Das Granulat darf in den sogenannten Restmüll wandern; vom Reinigen der Hände mittels organischer Lösemittel wäre jedoch abzuraten.

~M~

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 7 Monate her #41120 von oldierolli
@ Michael: das GETRÄNKTE Granulat bleibt aber meist auf der Straße liegen, und das Öl kann somit ins Regenwasser gelangen durch Auswaschen bei nasser Straße. Dann habe ich noch vergessen, dass ölige Arbeits-KLEIDUNG ja auch gewaschen wird und das kontaminierte Wasser üblich in den Abwasserkanal gelangen darf. Also: Oldtimer sind kein größeres Risko als der ganze "andere Mist". Normal umweltgerechten Gruß. Rolf
Folgende Benutzer bedankten sich: Rainer

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.287 Sekunden