Daihatsu Charade G10 Projekt Motor schön
10 Jahre 3 Monate her #37636
von Rainer
Daihatsu Charade G10 Projekt Motor schön wurde erstellt von Rainer
Ist ja jetzt schon 6 Jahre her dass ich meinen G10 restauriert habe und aufgrund der vielen KM die ich inzwischen gefahren bin hat sich auch so manches am Motor "abgelegt" was ich so nicht haben mag.
und da wir das Projekt mit dem 2. G10 abgebrochen haben sind jetzt eben die Ressourcen frei um mich wieder dem blauen zu widmen...
Das Getriebe ist das aus dem goldenen. Bei dem das ich aktuell drinnen habe, das ist aus dem roten, hat auf der Deutschlandreise an die Ostsee das Diff angefangen zu "singen"....
Auch im Winter gibts keine ruhe für den alten
Wir haben uns dazu entschlossen den Motor komplett neu aufzubauen, aber nicht weil der jetzige schlecht läuft sondern einfach deswegen weil's schön und nahezu perfekt sein soll. Im aktuellen Block ist ja eine Kurbelwele vom G100 Charade drinnen (nach-nachfolger) und weil die auf der einen seite zum Simmering hin größer ist vom Durchmesser haben wir damals die Abdeckung anpassen müssen und genau da saftelts jetzt ein bissal.
Und das Dach wird auch neu lackiert damit der ewig schandfech dann endlich auch weg ist.
Die arbeiten gestern waren lediglich zum vorbereiten und das Abschmieren nur für die neuen Traggelenke die ja jetzt immer abgeschmiert werden müssen da sie keine Kunststoffbuchsen innen haben sondern gehärteten Stahl.
Dann noch die Bremse überarbeiten (optisch, mechanisch ist sie einwandfrei), die vorderen, inneren Türverkleidungen instand setzen (die Trägerplatte tauschen gegen die vom roten G10 tauschen, da ist die verkleidung schön, aber das Holz darunter hinüber, in den aktuellen ist links auch das Holz hinüber und in beiden Löcher für Lautsprecher vom Vorbesitzer drinnen.
DAS ist der Motor den wir restaurieren und einbauen wollen, der Zylinderkopf wird der von dem Motor der aktuell eingebaut ist, 1. wegen der Motornummer die auf selbigem eingestanzt ist und 2. weil der Zylinderkopf besser ist (da schon überholt) als der andere, der andere wird natürlich aufgehoben.
Alle Dichtungen werden getauscht.
DAS ist die Basis..
Habe mich dazu entschlossen einen anderen Motor fertig zu machen, einfach weil genug teile da sind. Denn im Frühjahr wird dann der "neue" Motor und das andere Getriebe eingebaut.
Point of no return überschritten für den "alten" Motor. Ich hab heute den Zylinderkopf runtergenommen, den neuen Block schon fast fertig.
Und der Winter dauert noch an, fertigstellung ist für mitte April geplant.....
Heute ein bisschen weiter gemacht, leider ist mir vorzeitig (mittags) meine Heizung ausgefallen (Gasflasche leer).
Dir voderen Räder sind die vom roten G10, da hat sei 1994 sicher keiner mehr luft eingefüllt. Das sind echt gruslige Runderneuerte und 19 Jahre alte (!!!!) Reifen, mehr als in der Garage hin und her schieben taugen die nicht mehr.
Bin schon echt neugierig ob ich ihn wirklich in der 1. April Woche fertig bekomme, da hab ich mir eine Woche Urlaub genommen dafür. Es wird auch noch das Dach neu lackiert weil da der Lack an einer Stelle aufgesprungen ist, dazu baue ich die Windschutzscheibe noch aus.
Türverkleidungen vorne muß ich auch noch machen (Kunstleder runter, neues Holz drunter von andersfarbigen Türverkleidungen und dann wieder drauf, die neuen haben dann keine Lautsprecherlöcher)
und da wir das Projekt mit dem 2. G10 abgebrochen haben sind jetzt eben die Ressourcen frei um mich wieder dem blauen zu widmen...

Das Getriebe ist das aus dem goldenen. Bei dem das ich aktuell drinnen habe, das ist aus dem roten, hat auf der Deutschlandreise an die Ostsee das Diff angefangen zu "singen"....
Auch im Winter gibts keine ruhe für den alten
Wir haben uns dazu entschlossen den Motor komplett neu aufzubauen, aber nicht weil der jetzige schlecht läuft sondern einfach deswegen weil's schön und nahezu perfekt sein soll. Im aktuellen Block ist ja eine Kurbelwele vom G100 Charade drinnen (nach-nachfolger) und weil die auf der einen seite zum Simmering hin größer ist vom Durchmesser haben wir damals die Abdeckung anpassen müssen und genau da saftelts jetzt ein bissal.
Und das Dach wird auch neu lackiert damit der ewig schandfech dann endlich auch weg ist.
Die arbeiten gestern waren lediglich zum vorbereiten und das Abschmieren nur für die neuen Traggelenke die ja jetzt immer abgeschmiert werden müssen da sie keine Kunststoffbuchsen innen haben sondern gehärteten Stahl.
Dann noch die Bremse überarbeiten (optisch, mechanisch ist sie einwandfrei), die vorderen, inneren Türverkleidungen instand setzen (die Trägerplatte tauschen gegen die vom roten G10 tauschen, da ist die verkleidung schön, aber das Holz darunter hinüber, in den aktuellen ist links auch das Holz hinüber und in beiden Löcher für Lautsprecher vom Vorbesitzer drinnen.
DAS ist der Motor den wir restaurieren und einbauen wollen, der Zylinderkopf wird der von dem Motor der aktuell eingebaut ist, 1. wegen der Motornummer die auf selbigem eingestanzt ist und 2. weil der Zylinderkopf besser ist (da schon überholt) als der andere, der andere wird natürlich aufgehoben.
Alle Dichtungen werden getauscht.
DAS ist die Basis..
Habe mich dazu entschlossen einen anderen Motor fertig zu machen, einfach weil genug teile da sind. Denn im Frühjahr wird dann der "neue" Motor und das andere Getriebe eingebaut.
Point of no return überschritten für den "alten" Motor. Ich hab heute den Zylinderkopf runtergenommen, den neuen Block schon fast fertig.
Und der Winter dauert noch an, fertigstellung ist für mitte April geplant.....
Heute ein bisschen weiter gemacht, leider ist mir vorzeitig (mittags) meine Heizung ausgefallen (Gasflasche leer).
Dir voderen Räder sind die vom roten G10, da hat sei 1994 sicher keiner mehr luft eingefüllt. Das sind echt gruslige Runderneuerte und 19 Jahre alte (!!!!) Reifen, mehr als in der Garage hin und her schieben taugen die nicht mehr.
Bin schon echt neugierig ob ich ihn wirklich in der 1. April Woche fertig bekomme, da hab ich mir eine Woche Urlaub genommen dafür. Es wird auch noch das Dach neu lackiert weil da der Lack an einer Stelle aufgesprungen ist, dazu baue ich die Windschutzscheibe noch aus.
Türverkleidungen vorne muß ich auch noch machen (Kunstleder runter, neues Holz drunter von andersfarbigen Türverkleidungen und dann wieder drauf, die neuen haben dann keine Lautsprecherlöcher)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 3 Monate her #37661
von Rainer
Rainer antwortete auf Daihatsu Charade G10 Projekt Motor schön
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
9 Jahre 4 Monate her #39647
von Rainer
Rainer antwortete auf Daihatsu Charade G10 Projekt Motor schön
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
9 Jahre 4 Monate her #39651
von Rainer
Rainer antwortete auf Daihatsu Charade G10 Projekt Motor schön
DANKE, ich bin halt kein Fan davon Tacho's zu manipulieren. Bringt ja auch nix.
Das Auto hat einen effektiven Kilometerstand von 158.485KM und das ist jetzt der 3. Tacho der da drinnen ist seit ich ihn habe, nicht dass die anderen kaputt gewesen wären das hat sich dann einfach so ergeben.
Oben der 1. Tacho, unten der 2. Tacho und eben der 3. den du auf den vorherigen Bildern gesehen hast.
Aber in 1-2 Jahren hat dann auch der Tacho Auslieferungszustand quasi
(~2000km pro Jahr fahr ich mit dem oldie), letztes Jahr warens aber nur 1298,4 KM.
Das Auto hat einen effektiven Kilometerstand von 158.485KM und das ist jetzt der 3. Tacho der da drinnen ist seit ich ihn habe, nicht dass die anderen kaputt gewesen wären das hat sich dann einfach so ergeben.

Oben der 1. Tacho, unten der 2. Tacho und eben der 3. den du auf den vorherigen Bildern gesehen hast.
Aber in 1-2 Jahren hat dann auch der Tacho Auslieferungszustand quasi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
9 Jahre 1 Monat her #40938
von Rainer
Rainer antwortete auf Daihatsu Charade G10 Projekt Motor schön
Der Bericht ist jetzt auch Online zum Nachlesen in der Auto-Motor-Sport 
www.motor-klassik.de/restaurierung/daiha...sse-tat-8166923.html

www.motor-klassik.de/restaurierung/daiha...sse-tat-8166923.html
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
9 Jahre 1 Monat her #40947
von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Daihatsu Charade G10 Projekt Motor schön
Eine Frage der Nomenklatur:
Tachometer?
Hodometer!
Geschwindigkeitsmessgerät (§)
Die modernen Kfz haben dieses "Problem" jedoch nicht mehr, da sechs Ziffern bereitgestellt werden. Ob ein Neuwagen jemals auf 999.999,9 km kommen wird, wäre eine ganz andere Frage.
Viele Grüße
Michael
Tachometer?
Hodometer!
Geschwindigkeitsmessgerät (§)
Die modernen Kfz haben dieses "Problem" jedoch nicht mehr, da sechs Ziffern bereitgestellt werden. Ob ein Neuwagen jemals auf 999.999,9 km kommen wird, wäre eine ganz andere Frage.
Viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
9 Jahre 1 Monat her - 9 Jahre 1 Monat her #40950
von Rainer
Rainer antwortete auf Daihatsu Charade G10 Projekt Motor schön
Tachometer, warum?
Übrigens ist der hier angezeigte Kilometerstand
ist die Laufleistung des Daimatic Getriebes, die gesamtkilometerleistung meines G10 ist 158.485 KM
Und bevor du rückfragen mußt wie ich von 97.895 auf 158.485 kommen: Das ist der 3. Tacho der in diesem Fahrzeug drinnen ist/war.
Der Originale Tacho hatte beim Ausbau (1)38.859 KM angezeigt, dann kam einer rein mit Drehzahlmesser und der startete bei KM Stand 64.077 km und lief bis 86.550, dann kam der Tacho der Daimatic rein, der startete bei KM Stand 96.723 km und JA, 2013 bin ich nur 1298 KM gefahren.
www.charade-g10.net/Fahrtenbuch_G10.xls
Alles eingetragen
Übrigens ist der hier angezeigte Kilometerstand
ist die Laufleistung des Daimatic Getriebes, die gesamtkilometerleistung meines G10 ist 158.485 KM
Und bevor du rückfragen mußt wie ich von 97.895 auf 158.485 kommen: Das ist der 3. Tacho der in diesem Fahrzeug drinnen ist/war.
Der Originale Tacho hatte beim Ausbau (1)38.859 KM angezeigt, dann kam einer rein mit Drehzahlmesser und der startete bei KM Stand 64.077 km und lief bis 86.550, dann kam der Tacho der Daimatic rein, der startete bei KM Stand 96.723 km und JA, 2013 bin ich nur 1298 KM gefahren.
www.charade-g10.net/Fahrtenbuch_G10.xls
Alles eingetragen

Letzte Änderung: 9 Jahre 1 Monat her von Rainer.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
9 Jahre 1 Monat her - 9 Jahre 1 Monat her #40952
von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Daihatsu Charade G10 Projekt Motor schön
Ich frage natürlich nicht zurück. Es ging mir lediglich um die Bezeichnung dieses Dinges: Kilometerzähler. Auch wenn jeder Tacho sagt, muss das nicht korrekt sein.
Tempo ist der verinnerlichte Begriff für Papiertaschentuch, UHU steht für Alleskleber... AEG hatte den Markennamen Fön, inzwischen auch Föhn geschrieben, oft nachgeahmt, schützen lassen. Elektrische Haartrocknung klänge natürlich holprig; das Fönen hat sich im Wortschatz eingebürgert. Und Simmerring wäre eine Wellendichtung...
Flexende Grüße
Michael
PS: Wobei das die Neugier weckt: Petra ist gefahren weil Trevis Auspuff kaputt
Tempo ist der verinnerlichte Begriff für Papiertaschentuch, UHU steht für Alleskleber... AEG hatte den Markennamen Fön, inzwischen auch Föhn geschrieben, oft nachgeahmt, schützen lassen. Elektrische Haartrocknung klänge natürlich holprig; das Fönen hat sich im Wortschatz eingebürgert. Und Simmerring wäre eine Wellendichtung...
Flexende Grüße
Michael
PS: Wobei das die Neugier weckt: Petra ist gefahren weil Trevis Auspuff kaputt

Letzte Änderung: 9 Jahre 1 Monat her von VOLVO aG. Grund: 14-04-05
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.525 Sekunden