Kadett B
10 Jahre 6 Monate her #37437
von ROLAND
.
Motor will nicht ......
was war bis jetzt ..
es dreht sich um ein 73ziger Caravan der schon lang oder länger steht
Verteilerkappe und Zündkabel fehlten, also besorgt..
.Verteilerkappe hat eine Markierung, also kein Problem,
Zündkabel laut Zündreihenfolge gesteckt...
Batterie frisch geladen ....
Luftfilter runter, Choke gezogen und mutig den ersten Startversuch
natürlich unterstützt mit Kaltstartspray, man will es ihm ja leicht machen
er orgelt leicht und rund mit dem Anlasser vor sich hin
zwischendurch mal gasgeben ...
und man kann sehen, dass kraftstoff durch den Vergaser geht,
also Kraftstoffpumpe tut und Kraftstofffilter ist auch nicht verstopft
na dann müsste er ja gleich laufen ....
oder doch nicht, achja Kerzen und Funken ....
also Zündkabel ab und starten ... und bei jedem Kabel funkt es
also Kerzen raus und das selbe nochmal ....und jede funkt
noch kurz Abstand korrigiert und abgebürstet ....
haltmal die waren doch nass, also Benzinleitung abklemmen ....
und wiedermal ein Startversuch, aber diesmal mit Bremsenreiniger,
dass muss doch klappen ....
orgel, orgel und denken, warum nicht ...
achja Zündung bei stehendem Motor kontroliern,
dass ging früher schon, also wie war das gleich
achja .....
erste Kertze raus, drehen der Ausgangswelle bis Kolben auf OT
Riemenscheibe mit der Markierung am Motor deckungsgleich
passt und Verteilerkappe auf ....
ne, dass zeigt in jede Richtung, aber nicht auf die Markierung
also Verteiler raus, verstellt auf die Markierung....
so jetzt aber gleich richtig, Prüflampe her ...
und es leuchtet beim leichten verdrehen ...
alles wieder zu ...
und starten ... und starten ... und ....
so haben wir den Samstagmittag verbracht
und die Kiste hat uns nur ausgelacht ....
so wer Schreibfehler findet, darf sie behalten
wer jedoch meinen Denkfehler findet, sollte sich nicht zurückhalten
.
Motor will nicht ......
was war bis jetzt ..
es dreht sich um ein 73ziger Caravan der schon lang oder länger steht
Verteilerkappe und Zündkabel fehlten, also besorgt..
.Verteilerkappe hat eine Markierung, also kein Problem,
Zündkabel laut Zündreihenfolge gesteckt...
Batterie frisch geladen ....
Luftfilter runter, Choke gezogen und mutig den ersten Startversuch
natürlich unterstützt mit Kaltstartspray, man will es ihm ja leicht machen
er orgelt leicht und rund mit dem Anlasser vor sich hin
zwischendurch mal gasgeben ...
und man kann sehen, dass kraftstoff durch den Vergaser geht,
also Kraftstoffpumpe tut und Kraftstofffilter ist auch nicht verstopft
na dann müsste er ja gleich laufen ....
oder doch nicht, achja Kerzen und Funken ....
also Zündkabel ab und starten ... und bei jedem Kabel funkt es
also Kerzen raus und das selbe nochmal ....und jede funkt
noch kurz Abstand korrigiert und abgebürstet ....
haltmal die waren doch nass, also Benzinleitung abklemmen ....
und wiedermal ein Startversuch, aber diesmal mit Bremsenreiniger,
dass muss doch klappen ....
orgel, orgel und denken, warum nicht ...
achja Zündung bei stehendem Motor kontroliern,
dass ging früher schon, also wie war das gleich
achja .....
erste Kertze raus, drehen der Ausgangswelle bis Kolben auf OT
Riemenscheibe mit der Markierung am Motor deckungsgleich
passt und Verteilerkappe auf ....
ne, dass zeigt in jede Richtung, aber nicht auf die Markierung
also Verteiler raus, verstellt auf die Markierung....
so jetzt aber gleich richtig, Prüflampe her ...
und es leuchtet beim leichten verdrehen ...
alles wieder zu ...
und starten ... und starten ... und ....
so haben wir den Samstagmittag verbracht
und die Kiste hat uns nur ausgelacht ....
so wer Schreibfehler findet, darf sie behalten
wer jedoch meinen Denkfehler findet, sollte sich nicht zurückhalten
.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 543
- Dank erhalten: 20
10 Jahre 6 Monate her #37441
von oldierolli
oldierolli antwortete auf Kadett B
Hallo, nicht dass es Dir so geht wie mir beim Rekord 1955: steht der Verteiler richtig? Trotz etlicher erfahrener Opel-Leute wollte mein Rekord auch nicht, aber keiner hatte gemerkt, dass der Verteiler verdreht war. Vergleiche mal mit anderen Bildern aus dem Internet, damit Du die grobe Stellung siehst. Erfolg wünschenden Gruß. Rolf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 5 Monate her #37521
von TRSurfer
Was hat das drehen des Verteilers um 180° mit dem Brennen der Lampe zu tun? Der Unterbrecher weiss ja normalerweise nichts davon!
Stimmt den der Kontaktabstand? Ist vielleicht der Verteiler ausgeschlagen? Die Stellung lässt sich ja auch bei abgenommenen Ventildeckel über die Ventilöffnung kontrollieren
mit triumphalen Grüssen
Peter
ROLAND schrieb: .
habe es auch versucht um 180 Grad zu drehen ...
doch dann brennt die Prüflampe nicht mehr ....
trotzdem DANKE
ROLAND
Was hat das drehen des Verteilers um 180° mit dem Brennen der Lampe zu tun? Der Unterbrecher weiss ja normalerweise nichts davon!
Stimmt den der Kontaktabstand? Ist vielleicht der Verteiler ausgeschlagen? Die Stellung lässt sich ja auch bei abgenommenen Ventildeckel über die Ventilöffnung kontrollieren
mit triumphalen Grüssen
Peter
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 1
10 Jahre 5 Monate her #37525
von Alteschätzchen
Was du da schreibst, heisst noch lange nicht, das das der Zündzeitüunkt ist.
Zündzeitpunkt ist: 1. Zyl OT und Ventile des 4. Zyl überschneiden sich.
Alteschätzchen antwortete auf Kadett B
ROLAND schrieb: .
erste Kertze raus, drehen der Ausgangswelle bis Kolben auf OT
Was du da schreibst, heisst noch lange nicht, das das der Zündzeitüunkt ist.
Zündzeitpunkt ist: 1. Zyl OT und Ventile des 4. Zyl überschneiden sich.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 5 Monate her #37566
von ROLAND
.
also nochmal alles durchprobiert
handbuch gelesen ....
und ins eck geschmissen ....
was nun ....
aus dem anderen (der läuft) verteiler ausgetauscht
nix .....
jetzt noch den vergaser
und ....
die möhre läuft....
verteiler wieder zurückgebaut
und siehe da, er läuft immer noch
vergaser rep-satz bestellt
und weiter gehts mit dem blech ...
also nochmal alles durchprobiert
handbuch gelesen ....
und ins eck geschmissen ....
was nun ....
aus dem anderen (der läuft) verteiler ausgetauscht
nix .....
jetzt noch den vergaser
und ....
die möhre läuft....
verteiler wieder zurückgebaut
und siehe da, er läuft immer noch
vergaser rep-satz bestellt
und weiter gehts mit dem blech ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 2 Wochen her #37933
von ROLAND
.
so nun ist auch das Blech
die Bremsen
und noch ein paar Kleinigkeiten erledigt
TÜV und auf Rote 07ner zugelassen
macht richtig Spass
und der zweite ist auch schon geschweisst
jetzt geht's an die Limo
da suche ich noch Kotflügel
die brauch- und bezahlbar sind
wer was weis bitte melden
so nun ist auch das Blech
die Bremsen
und noch ein paar Kleinigkeiten erledigt
TÜV und auf Rote 07ner zugelassen
macht richtig Spass
und der zweite ist auch schon geschweisst
jetzt geht's an die Limo
da suche ich noch Kotflügel
die brauch- und bezahlbar sind
wer was weis bitte melden

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.217 Sekunden