Wieder einer zum Leben erweckt!
- oldierolli
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 543
- Dank erhalten: 20
10 Jahre 1 Monat her #37771
von oldierolli
oldierolli antwortete auf Wieder einer zum Leben erweckt!
@ Mario: der ist aber top restauriert! Gut finde ich auch, dass da keine Barockfelgen dran sind. Gruß. Rolf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 1 Monat her #37772
von Mario
Mario antwortete auf Wieder einer zum Leben erweckt!
Hallo Rolf,
danke
Barockfelgen mag ich nicht. Mir sind die klassischen Stahlfelgen mit Radkappen erheblich lieber.
Viele Grüße
Mario
danke

Viele Grüße
Mario
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- oldierolli
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 543
- Dank erhalten: 20
9 Jahre 9 Monate her #38308
von oldierolli
oldierolli antwortete auf Wieder einer zum Leben erweckt!
Hallo, nu isser wieder fahrtüchtig (mit einigen Detailmacken), der Ro 80. Bremsanlage komplett restauriert, neue Reifen 185/70, Federbein rechts als Ganzes gewechselt (Federbruch), linke Achsmanschette neu, Hupen neu (15€ mit E-Zeichen), Waschermotor regeneriert, neues Blinkrelais (Universal 4-polig, 12,95€ bei Louis). Die Auspuffgummis habe ich (wegen merkwürdiger Aufhängung) nicht abrutschsicher draufgekriegt; ansatt dessen mit durchgesteckten Schraubschellen befestigt. Er springt problemlos an (außer nach mehreren Tagen, da Benzin zurückläuft; Rückschlagventil demnächst), nimmt gut Gas an. Nur das Vakuumsystem der Kupplung muss noch fit gemacht werden, weshalb die Gänge nicht immer gut reingehen, und nun kommt es: da ich "Angst" hatte, dass er mir im Freitagnachmittagsverkehr durch das Schalten ausgehen könnte, beließ ich es beim 1.Gang, der bei 45 km/h 4000 1/min drehen lässt. Aber dann habe ich an Ampeln etc. meine Umgebung fein eingenebelt; es wird wohl die poröse ? Membran der Vakuumpumpe sein, die auch für einen Ölverbrauch von 0,4 l auf 45 min. sorgt. Teil-Rückfahrt bei erstem Km kaum Rauch, aber danach wieder Wolken (nicht beim längeren Hochdrehen). Heutige letzte Fahrt zum Stellplatz über Stadtautobahn. Da der 3.(letzte) Gang doch nicht reinwollte, den 2. belassen, und er drehte sauber ohne sichtbare Wolken mit 3400 1/min bei 75 km/h. Nach Verlassen der Autobahn wieder wolkiger an Ampeln. Es ist ein ganz anderes Gefühl zum "Schüttelhuber", der immer irgendwie brummig ist, während der Wankel regelrecht singt und leichtfüßig wirkt. Auch das Fahrwerk wirkt "sanft" und ist dennoch sehr stabil. So, nach Membran-Erneuerung geht es in einigen Wochen zur Abnahme. Kreisenden Gruß. Rolf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
9 Jahre 9 Monate her #38310
von Sierra
Sierra antwortete auf Wieder einer zum Leben erweckt!
Na, ich weiß ja nicht. Fahrtüchtig ist für mich was anderes.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
9 Jahre 9 Monate her #38327
von Riley
Riley antwortete auf Wieder einer zum Leben erweckt!
Hallo Rolf,
wo hast Du denn die Membran für die Vakuumpumpe her? Vom Club oder einer anderen Quelle?
Unser Ro hat sich das Rauchen leider nie abgewöhnt. Schon nach 1-2 Tagen Standzeit nebelt er die Nachbarschaft ein, dass einem die Freude vergeht, damit zu fahren. Dichtleisten sind schon gemacht.
Gruß,
Thomas
wo hast Du denn die Membran für die Vakuumpumpe her? Vom Club oder einer anderen Quelle?
Unser Ro hat sich das Rauchen leider nie abgewöhnt. Schon nach 1-2 Tagen Standzeit nebelt er die Nachbarschaft ein, dass einem die Freude vergeht, damit zu fahren. Dichtleisten sind schon gemacht.
Gruß,
Thomas
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- oldierolli
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 543
- Dank erhalten: 20
9 Jahre 9 Monate her #38328
von oldierolli
oldierolli antwortete auf Wieder einer zum Leben erweckt!
@ Thomas: die Membran soll gleich sein mit Strichacht und W123 Diesel. Beim Club haben sie die auch für 13€. Ans Einbauen traue ich mich aber noch nicht selbst ran; mal sehen, wer da assistieren kann. Hier noch preiswerte Teile über Wagner-Autoteile: Manschetten HBZ von Autofren Seinsa "D1093" für 6,95€, für Bremssattel vorne je 2x Autofren Seinsa "D4093" für 2x 7,70€, Bremssattel hinten A.Seinsa "D41070" (mit Kolben) für 9,20€, Keilriemen 9,5x1075 für 2,60€, Bremsschlauch vorne (=Golf2) Art.Nr. 025-021 je 3,49€, Bremsschlauch hinten 205 mm Art.Nr. 0025-10026 je 3,60€, Luftfilter FILTRON AR217 für 10,70€. Alles incl. MWST. Entrauchten Gruß. Rolf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 1
9 Jahre 9 Monate her #38329
von Alteschätzchen
Geenau! Für mich enden Oldtimer mit Chromstosstangen und Stahlfelgen. Alles da nach: Pfui!
Alteschätzchen antwortete auf Wieder einer zum Leben erweckt!
Mario schrieb: Hallo Rolf,
dankeBarockfelgen mag ich nicht. Mir sind die klassischen Stahlfelgen mit Radkappen erheblich lieber.
Viele Grüße
Mario
Geenau! Für mich enden Oldtimer mit Chromstosstangen und Stahlfelgen. Alles da nach: Pfui!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- oldierolli
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 543
- Dank erhalten: 20
8 Jahre 8 Monate her #41963
von oldierolli
oldierolli antwortete auf Wieder einer zum Leben erweckt!
Hallo, seit gestern wieder Straßenzulassung des Ro 80! Vor 4 Wochen §23 bestanden, dann aber 3 Wochen Wartezeit wegen Aufbietung des alten (abhandenen) Briefes. Die "normalen" Mitarbeitenden bei der Zulassungsstelle waren zunächst "minder informiert", aber nachdem ich am Folgetag den VERSIERTEN Gruppenleitenden telefonisch gesprochen hatte (der meinen Kenntnisstand bestätigte = Datenbestätigung des Herstellers + §23 Gutachten OHNE §21), ging ich mit dessen ausgedruckter Mail nochmal dorthin und es ging alles klar. Ob TÜV/DEKRA das 21er-Märchen bewusst streuen, um bei Unbedarften überflüssige Gutachten machen zu können? In der Nummer habe ich das volle Baujahr 1974 gewählt/bekommen. Nun habe ich wieder "was unterm Hintern", und jetzt an die weiteren Objekte. Übrigens brauchte ich bei der AU für den CO-Wert unter 4,5 nix zu verstellen. Rotierenden Gruß.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49
8 Jahre 8 Monate her #41964
von Johnny Burnette
Johnny Burnette antwortete auf Wieder einer zum Leben erweckt!
sehr schön Rolf, stell doch mal ein Bild ein damit wir auch eine Vorstellung haben was ein RO80 denn eigentlich ist.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.307 Sekunden