Logo

Wieder einer zum Leben erweckt!

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #37338 von oldierolli
Hallo, im August war ich mal wieder "unvernünftig" und hatte mir einen RO 80 ersteigert. Der war vor Ort und ich hatte den inspiziert gehabt, so ziemlich nach Kaufberatung. Wie angekündigt, hatte der tatsächlich wenig Rost und eine schöne blaue Innenausstattung. Motor lief nicht, wie auch nach über 20 Jahren. Die erste Auktion hatte den Mindestpreis nicht erreicht, und er wurde nochmal eingestellt mit niedrigerem Mp. Und da hatte ich ihn dann erwischt. Natürlich keine Ahnung von den Besonderheiten, es fehlte auch die HKZ und die BESONDERE Zündspule, hier Zündtrafo genannt. Nach etlichen Anrufen bei hilfsbereiten Clubmitgliedern (auch Handbuch gekauft) wusste ich dann so etwas mehr. Auch nicht gewusst, dass normaler Kompressionstester nix aussagt; war immerhin 2x 7 Bar als Summe. Dann SPEZIAL-Wankelkerzen günstig gekriegt, dann noch HKZ/Zündtrafo rein und mit Kabeln nach Farbe angeschlossen. (Der Vorbesitzer, wohl GANZ ohne Ahnung, hatte die Originalstecker umgefummelt wohl auf normale Zündspule.) Kontakte begutachtet, eigentlich O.K. Dann 1. Startversuch mit Bremsenreinger. NIX...! Dann mit Bekanntem Startversuch mit Kerzen an Masse: KEINE Funken! Dann den Trick eines alten Hasen angewandt: Verteilerläufer auf Zundkabel justiert und dann das grüne Kabel (12V) an Masse getippt: und siehe da - 1.Kerze funkte. Dann 2.Kerze genau so gecheckt - auch mit Funken. Also mussten Kontakte raus. Dann neue rein, und Kerzen funkten. Dann wieder Bremsenreiniger in Vergaserzulauf und reingepustet. Jetzt Startversuch - und er gab erste Lebenszeichen von sich. Dann Kerzen raus und abgetrocknet von Öl/Bremsenreiniger. Nochmal - schon besser. Dann alles nochmal von vorne, aber mit Choke und Bremsenreiniger in Luftfilteröffnung. UND DAS WAR ES: er lief bis zum Verbrauch des "Treibstoffes" in den Schwimmerkammern, allerdings war die ganze Tiefgarage vernebelt. Dann "same procedure as before", und ich bin vorsichtig bis 3000 1/min gegangen - diesmal mit weniger Nebel. 25 Jahre Schlaf zuende. So, und nun an die Bremsen und den "Rest". Beruhigten Gruß. Rolf
Folgende Benutzer bedankten sich: Riley

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #37339 von Riley
Hallo Rolf,

schön, wieder ein Ro 80 mehr auf unseren Straßen!

Unserer war übrigens 29 Jahre lang abgemeldet und nebelt (leider) heute noch beim Anlassen, sehr zur 'Freude' der Nachbarn. Und das. obwohl wir die Dichtleisten haben reparieren lassen. Vom Fahrgefühl her ist das Auto eigentlich zu modern, um als 'Oldtimer' durchzugehen...er hat uns inzwischen schon viele tausend Kilometer komfortabel durch Europa gebracht....



Gruß,
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: oldierolli

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • BJ43
10 Jahre 7 Monate her #37345 von BJ43
BJ43 antwortete auf Wieder einer zum Leben erweckt!
Glückwunsch zum Ro 80, tolles Auto. :)
Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #37348 von goggo
nur noch geil - mir gefällt derWagen
Folgende Benutzer bedankten sich: oldierolli

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #37351 von oldierolli
Hallo, heute Kühlwasser komplett aufgefüllt und mit echtem Sprit aus Kanister lange warmlaufen lassen; vorher sofort angesprungen. Erst kaum Qualm, dann wieder mehr, bei ganz warmem Motor wieder weniger. Kupplung geht zzt. noch nicht, aber dann mit eingelegtem Gang gestartet, und er hielt gebremst gute 900 1/min und starb auch nicht bei gleichzeitig eingeschlagener Servolenkung ab. Ich dachte aber erst, dass am Krümmer irgendwas undicht sei, aber das lag nur am offenen Loch für die abgebaute (nicht erforderliche) Luftpumpe. Nach Abdichtung war alles normal. Beim Gaswegnehmen etwas Patschen, bei Hochbeschleunigen glatte Gasannahme. Zufriedenen Gruß. Rolf
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #37765 von oldierolli
Hallo, und auch DER lebt wieder: Heckflosse 220Sb mit 220b Motor. Vergangenen Montag endlich lange gesuchte Riemenscheibe für Servolenkung rein und Heizung kurzgeschlossen, dann vorher Bremsenreiniger über die Benzinleitungen rein, dann ohne Zündstrom "durchgeorgelt" bis Öldruck kam, dann Zündstrom ran, und er sprang fein an und nahm sauber Gas an ohne irgendwelche unnormalen Geräusche. Dabei waren sogar noch die alten Kerzen drin, aber neue Kabel/Stecker/Kontakte. Nach 4 Minuten Lauf war erstmal die Bude (unbedenklich) verqualmt, aber das wird sich bei richtigem Warmlaufen geben. Wischer, Gebläse, Leuchten, Warn/Blinker waren auch schon O.K., nach langer Kabelbaum-Einbaufummelei. Nun muss noch die blöde Kupplungshydraulik M14 gesucht werden und Schaltstangen ran, dann kann er sich fortbewegen. Sukzessiven Gruß. Rolf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #37766 von Mario
Na dann mal herzlichen Glückwunsch, Rolf!

Grüße von Stern zu Stern
Mario
Folgende Benutzer bedankten sich: oldierolli

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #37767 von oldierolli
@ Mario: Du bist also auch Benz-Fahrer; welchen Typ hast Du denn? Gruß. Rolf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • BJ43
10 Jahre 1 Monat her #37768 von BJ43
BJ43 antwortete auf Wieder einer zum Leben erweckt!
Da muss man ja Oligarch oder zumindest Generaldirektor mit Zweitkonto in einer Steueroase sein, wenn man so was schickes fährt. :)
Vorteil hat es ja, man bekommt am Haupteingang die Türen höflich geöffnet und wird nicht zum Lieferanteneingang verwiesen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #37769 von oldierolli
Hallo, die Optik kommt erst noch richtig dran, aber mehr als 3+ soll es auch nicht sein. Neue Lackierung braucht er nicht, sondern ein Auffrischen reicht. aus. Erstaunlich ist, dass rund ums Schiebedach überhaupt keine Rostansätze zu finden sind. Bodenständigen Gruß. Rolf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.267 Sekunden