Logo

Zinkdruckguss

Mehr
10 Jahre 9 Monate her #37027 von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Zinkdruckguss
... die meisten Sikaflexprodukte sind doch Elastomere auf PUR-Basis.

Womit ich jedoch beste Erfahrungen bei einer Lackierung von verzinktem Stahl mit teilweisen Rostansätzen gemacht habe: SikaCor® 6630 high-solid [SIKACOR 6630 HS EG; Farbton: DB 703N]

~M~

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 9 Monate her #37028 von wenzel
wenzel antwortete auf Zinkdruckguss
Hallo Michael
Habe mit Petex Flüssigmetall gute Erfahrung gemacht. Kann Dir ja mal eine Probe mitgeben oder Du kommst bei mir in Kornwestheim vorbei.Das ist ein 2Komponentenmaterial und hält auch bei Den alten Jivkov Vergasern aus.Gruß Gerd :lol:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 9 Monate her #37030 von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Zinkdruckguss
Hallo Gerd,

danke für Dein Angebot; dann komme ich doch einmal in Kornwestheim vorbei. Ich werde Dich Ende der Woche anrufen.

Viele Grüße
Michael

P.S.: Vielleicht können wir dann die andere Baustelle, die mit dem Lack, auch nochmals bereden oder aber besser ausprobieren... ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 9 Monate her #37033 von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Zinkdruckguss
Ich habe die Originaleile jetzt nochmals gründlich gereinigt, d.h. von anhaftendem Handschweiß, Fetten, Ölen und sonstigen Verunreinigungen befreit. (Ultraschallbad mit einer wässrigen Lösung von Tensiden)

Das Löten von Zinkdruckguss führt mit Sicherheit zu kalten Lötstellen; somit sind die weiteren Probleme bereits vorprogrammiert. Die Verarbeitungszeiten von Knetmetall sind relativ kurz, für die Notreparatur eines Tanks (s. Loctide) jedoch annehmbar. Ich habe mich für das Kleben entschieden: eigen modifiziertes UHU plus Endfest 300.

Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 9 Monate her #37035 von Mario
Mario antwortete auf Zinkdruckguss

Sierra schrieb: Bei mir hat dieses Knetzeugs noch nie gehalten. Verarbeitungsfehler?

Welches nimmst Du, Mario?

Gruß
Michael


Hallo Michael,

ich nehme dieses hier:

Fix-Kitt
2-K Epoxy-Kitt -universal-

Universell anwendbar, druckbeständig bis zu 6 bar, beständig gegen Öl, Benzin, Wasser und viele Chemikalien, temperaturbeständig bis zu +180°C
(kurzzeitig bis +300°C).
Verarbeitungsvorteile:

nach der Aushärtung kann beko Fix-Kitt bearbeitet (bohren, schleifen, fräsen) und auch überlackiert werden.
Anwendungsbereiche:

geeignet für Reparatur-, Ausbesserungs- und Instandsetzungsarbeiten, repariert schnell Risse und Brüche, Löcher, Leckagen und andere Undichtigkeiten, auch für Unterwasseranwendungen geeignet, Anwendbar auf Holz, Glas, Keramik, Metall und vielen Kunststoffen.

Findest Du unter www.beko-group.com, dann in der rechten Navigationsleiste unter Dichtstoffe, dann Fix-Kitt.

Bin vollauf zufrieden damit. Sehr einfach zu verarbeiten, ein Kinderspiel gar.

Viele Grüße
Mario

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 9 Monate her #37037 von oldierolli
oldierolli antwortete auf Zinkdruckguss
Halo, UHU PLUS habe ich schon in meiner Jugendzeit beim Modellbau verwendet. In der Zeit der "bewährten Reichshandwerksmethoden" war das für mich schon toll, dass man Metall kleben konnte. Aber erst nach 50 Jahren darf man das Thema "Kleben" überhaupt erwähnen, ohne Shitstorm zu ernten. Realem Fortschritt aufgeschlossenen Gruß. Rolf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 9 Monate her #37038 von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Zinkdruckguss
Mario,

Beko-Produkte schätze ich auch sehr; es muss nicht immer Henkel sein.

~M~

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 9 Monate her #37039 von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Zinkdruckguss
Rolf,

es gibt sie noch, die guten Dinge. Dass Manufactum UHU nicht im Sortiment führt, ist ja nicht der Gegenbeweis. Dort wäre es vermutlich ein wenig überteuert.

~M~

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.267 Sekunden