Querlenkerlager
10 Jahre 9 Monate her #36943
von Rene W.
Querlenkerlager wurde erstellt von Rene W.
Hallo allerseits,
nach diversen Versuchen mit minderwertigen Nachfertigungen und selbst gegossenen PU Buchsen habe ich jetzt genug von dererlei Experimenten.
Wer weiß, wo ich Querlenkerbuchsen mit einseitigem Kragen für meinen Goliath 1100 mit folgenden Abmessungen bekomme?
Außendurchmesser der äußeren Stahlbuchse: 28mm
Innendurchmesser der inneren Stahlhülse: 12mm
Länge: egal, optimal wären 40mm
Ich habe heute über 600 Seiten im Bilstein-Katalog gesichtet und bei den darin enthaltenen Fahrzeugen nichts passendes gefunden. ggf. muss ich die Augen in den Querlenkern aufbohren oder aufreiben lassen, aber das schwächt natürlich das Material.
Noch gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass jemand in seiner Garage die passenden Teile hütet und mir sagen kann, wo solche Buchsen verbaut wurden (außer im Goliath, denn Borgward hat z.Zt. Lieferschwierigkleiten).
Dank an alle, die jetzt anfangen zu suchen und zu messen...
Herzliche Grüße aus der Eifel, René
nach diversen Versuchen mit minderwertigen Nachfertigungen und selbst gegossenen PU Buchsen habe ich jetzt genug von dererlei Experimenten.
Wer weiß, wo ich Querlenkerbuchsen mit einseitigem Kragen für meinen Goliath 1100 mit folgenden Abmessungen bekomme?
Außendurchmesser der äußeren Stahlbuchse: 28mm
Innendurchmesser der inneren Stahlhülse: 12mm
Länge: egal, optimal wären 40mm
Ich habe heute über 600 Seiten im Bilstein-Katalog gesichtet und bei den darin enthaltenen Fahrzeugen nichts passendes gefunden. ggf. muss ich die Augen in den Querlenkern aufbohren oder aufreiben lassen, aber das schwächt natürlich das Material.
Noch gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass jemand in seiner Garage die passenden Teile hütet und mir sagen kann, wo solche Buchsen verbaut wurden (außer im Goliath, denn Borgward hat z.Zt. Lieferschwierigkleiten).
Dank an alle, die jetzt anfangen zu suchen und zu messen...
Herzliche Grüße aus der Eifel, René
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 9 Monate her #36944
von arondeman
arondeman antwortete auf Querlenkerlager
Nach deiner Beschreibung zu schließen, geht es um SILENTBLOCS, ja? D.h. Außendurchmesser 28, Innendurchmesser 12, Länge idealerweise 40, richtig?
Wegen dem einseitigen Bund wäre eine Abbildung zur besseren Vorstellung der Details hilfreich.
Ich habe mir ja Mühe gegeben und gewühlt, aber in meiner Kiste mit undefinierbaren Silentblocs war leider Fehlanzeige. Mit einseitigem Bund hätte ich nur Außendurchmesser 30, Innendurchmesser 14 und Länge 30 anzubieten.
Habe außerdem meine Ersatzteil-Großhandelskataloge "aus der Zeit" gewälzt.
Wenn es nicht unbedingt mit dem einseitigen Bund sein muss (d.h. wenn du da ersatzweise eine Bastelkonstruktion hinbekämst), dann hat es früher immerhin Silentblocs mit Außendurchmesser 28 und Innendurchmesser 12 sowie Länge 30 (der äußeren Metallbuchse) bzw. 34 (der inneren Metallbuchse) allgemein gegeben (sind in mehreren meiner Kataloge gelistet), und zwar für die Hebelarme der Houdaille-Hebelstoßdämpfer. Im Oldtimerbereich keine ganz seltenen Teile, solche Stoßdämpfer.
Falls das als erster Fingerzeigt weiterhilft, sollte es mich freuen (allein schon um der alten Goliath-Zeiten willen, du verstehst ...
)
Gruß
S.
Wegen dem einseitigen Bund wäre eine Abbildung zur besseren Vorstellung der Details hilfreich.
Ich habe mir ja Mühe gegeben und gewühlt, aber in meiner Kiste mit undefinierbaren Silentblocs war leider Fehlanzeige. Mit einseitigem Bund hätte ich nur Außendurchmesser 30, Innendurchmesser 14 und Länge 30 anzubieten.
Habe außerdem meine Ersatzteil-Großhandelskataloge "aus der Zeit" gewälzt.
Wenn es nicht unbedingt mit dem einseitigen Bund sein muss (d.h. wenn du da ersatzweise eine Bastelkonstruktion hinbekämst), dann hat es früher immerhin Silentblocs mit Außendurchmesser 28 und Innendurchmesser 12 sowie Länge 30 (der äußeren Metallbuchse) bzw. 34 (der inneren Metallbuchse) allgemein gegeben (sind in mehreren meiner Kataloge gelistet), und zwar für die Hebelarme der Houdaille-Hebelstoßdämpfer. Im Oldtimerbereich keine ganz seltenen Teile, solche Stoßdämpfer.
Falls das als erster Fingerzeigt weiterhilft, sollte es mich freuen (allein schon um der alten Goliath-Zeiten willen, du verstehst ...

Gruß
S.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rene W.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 9 Monate her #36945
von Rene W.
Rene W. antwortete auf Querlenkerlager
Hallo Stephan,
danke für Deine Bemühungen.
Ich weiß nicht, ob es einfache Silentblöcke sind, da das Gummi zwischen den Hülsen ja nicht nur Schwingungen aufnimmt, sondern stark auf Torsion belastet wird. Es darf also nicht zu hart sein. Außerdem muss es beim Bremsen und Beschleunigen auch axiale Kräfte vertragen ohne sich vom Metall zu lösen. Genau das war auch das Problem bei den Nachfertigungen.
Silentblöcke ohne Bund habe ich bei einem Händler für Quad-Teile gefunden. Allerdings hege ich da Zweifel, ob die Qualität einen dauerhaften Betrieb zulässt.
Herzliche Grüße, René
danke für Deine Bemühungen.
Ich weiß nicht, ob es einfache Silentblöcke sind, da das Gummi zwischen den Hülsen ja nicht nur Schwingungen aufnimmt, sondern stark auf Torsion belastet wird. Es darf also nicht zu hart sein. Außerdem muss es beim Bremsen und Beschleunigen auch axiale Kräfte vertragen ohne sich vom Metall zu lösen. Genau das war auch das Problem bei den Nachfertigungen.
Silentblöcke ohne Bund habe ich bei einem Händler für Quad-Teile gefunden. Allerdings hege ich da Zweifel, ob die Qualität einen dauerhaften Betrieb zulässt.
Herzliche Grüße, René
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 9 Monate her #36947
von goggo
goggo antwortete auf Querlenkerlager
Kann nur was drehen lassen .. POM oder auch Messing was wir immer als Ersatz bei den Fahrwerken nehmen - Zündapp hat ja auch Lieferschwierigkeiten
Folgende Benutzer bedankten sich: Rene W.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 9 Monate her #36967
von Rene W.
Rene W. antwortete auf Querlenkerlager
Hallo allerseits,
Audi-Teile, leicht modifiziert und mittels Presswerkzeug eingepresst, waren des Rätsels Lösung. Vielen Dank an alle Tippgeber.
Herzliche Grüße, René
Audi-Teile, leicht modifiziert und mittels Presswerkzeug eingepresst, waren des Rätsels Lösung. Vielen Dank an alle Tippgeber.
Herzliche Grüße, René
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.181 Sekunden