Kohlen im Elektromotor wechseln
11 Jahre 4 Monate her #36638
von Willi
Kohlen im Elektromotor wechseln wurde erstellt von Willi
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 543
- Dank erhalten: 20
11 Jahre 4 Monate her #36643
von oldierolli
oldierolli antwortete auf Aw: Kohlen im Elektromotor wechseln
Hallo, na ja, sieht zwar schlimm aus, lässt sich aber m.E. noch reparieren: mit Rundfeile soweit feilen, dass das Kupfer wieder sichtbar wird und danach die Federn (dahinter) wieder etwas nachziehen. Aber auch den Kollektor, wenn angeschmort, blank schleifen. Das müsste erstmal 'ne zeitlang halten. Gruß. Rolf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
11 Jahre 4 Monate her - 11 Jahre 4 Monate her #36647
von goggo
goggo antwortete auf Aw: Kohlen im Elektromotor wechseln
Für sowas jemand zu finden dürfte schwer sein - aber es sieht doch gut aus - wenn das nicht geht ist die frage ob der Kollektor ok ist oder nicht???
Letzte Änderung: 11 Jahre 4 Monate her von goggo.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
11 Jahre 4 Monate her #36649
von Dannoso
Dannoso antwortete auf Aw: Kohlen im Elektromotor wechseln
Hallo,
macht Dir jede beliebige Hinterhofwerkstatt. Wen Du mehr bezahlen willst geht zum Bosch Service "um die Ecke".
Grüsse
macht Dir jede beliebige Hinterhofwerkstatt. Wen Du mehr bezahlen willst geht zum Bosch Service "um die Ecke".
Grüsse
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
11 Jahre 4 Monate her #36650
von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Aw: Kohlen im Elektromotor wechseln
Hallo Willi,
die rechts abgebildete Kohle sieht deutlich verschlissener aus; vielleicht liegt es aber an der Perspektive der Aufnahme. Das ganze einmal gründlich reinigen; eventuell die Kohlen tauschen, A nach B und B nach A, denn einseitige Abnutzung hat eine Ursache. Den Widerstand (10 Ohm) einmal durchmessen.
Viele Grüße
Michael
P.S.: Bilder geringerer Breite würden Antworten deutlich erleichtern...
die rechts abgebildete Kohle sieht deutlich verschlissener aus; vielleicht liegt es aber an der Perspektive der Aufnahme. Das ganze einmal gründlich reinigen; eventuell die Kohlen tauschen, A nach B und B nach A, denn einseitige Abnutzung hat eine Ursache. Den Widerstand (10 Ohm) einmal durchmessen.
Viele Grüße
Michael
P.S.: Bilder geringerer Breite würden Antworten deutlich erleichtern...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
11 Jahre 4 Monate her #36651
von Willi
Willi antwortete auf Aw: Kohlen im Elektromotor wechseln
Hallo,
Elektrik ist nicht gerade meine Stärke, daher bitte ich um Nachsicht.
@Michael,
das Bild soll nur die Vorschau sein. Einfach in´s bild klicken
Nach Euren Rückmeldungen habe ich mal alles sauber gemacht und festgestellt, dass ich falsch dachte. Es ist ja wiklich noch genug Kohle da. Ich war der Meinung, dass da in einer Kupferumhüllung die Kohlestangen sind. Aber da ist ja die Kohle mit Kupfer umwickelt.
Dann weiß ich allerdings nicht , wo das Problem liegt . Der Motor funktioniert nicht immer.
Gruß Willi
Elektrik ist nicht gerade meine Stärke, daher bitte ich um Nachsicht.
@Michael,
das Bild soll nur die Vorschau sein. Einfach in´s bild klicken

Nach Euren Rückmeldungen habe ich mal alles sauber gemacht und festgestellt, dass ich falsch dachte. Es ist ja wiklich noch genug Kohle da. Ich war der Meinung, dass da in einer Kupferumhüllung die Kohlestangen sind. Aber da ist ja die Kohle mit Kupfer umwickelt.
Dann weiß ich allerdings nicht , wo das Problem liegt . Der Motor funktioniert nicht immer.
Gruß Willi
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
11 Jahre 4 Monate her #36652
von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Aw: Kohlen im Elektromotor wechseln
Bild:
Wenn dieses für die Darstellung zu breit ist, ist bei nachfolgenden Antworten der Text auch nicht mehr sichtbar.
-M-
P.S.: Zum Glück gibt es noch kurbelbetriebene Seitenscheiben; und wenn vergleichsweise so einfache Elektrik versagt, was ist dann mit der ganzen Elektronik...
Wenn dieses für die Darstellung zu breit ist, ist bei nachfolgenden Antworten der Text auch nicht mehr sichtbar.
-M-
P.S.: Zum Glück gibt es noch kurbelbetriebene Seitenscheiben; und wenn vergleichsweise so einfache Elektrik versagt, was ist dann mit der ganzen Elektronik...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
11 Jahre 4 Monate her #36654
von Willi
Willi antwortete auf Aw: Kohlen im Elektromotor wechseln
VOLVO aG schrieb:
Genau davor habe ich sehr, sehr viel Respekt und hoffe auf den Nachwuchs die das mal im Griff hat.
Gruß Willi
P.S.: Zum Glück gibt es noch kurbelbetriebene Seitenscheiben; und wenn vergleichsweise so einfache Elektrik versagt, was ist dann mit der ganzen Elektronik...
Genau davor habe ich sehr, sehr viel Respekt und hoffe auf den Nachwuchs die das mal im Griff hat.
Gruß Willi
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
11 Jahre 4 Monate her #36655
von Willi
Willi antwortete auf Aw: Kohlen im Elektromotor wechseln
Scheibenkleister,
jetzt ist alles gereinigt und habe dabei festgestellt, dass das reine Kupferkerne sind. Müssen da nicht so Kohlestäbchen rein,damit sicher der Motor dreht ?
Ich glaube, ich muß doch zum Boschdienst , da es bei uns keine kleine Werkstatt mehr gibt ( aber ATU , die Fachmänner sind da ! ) und ich nicht weiter weiß.
Gruß Willi
jetzt ist alles gereinigt und habe dabei festgestellt, dass das reine Kupferkerne sind. Müssen da nicht so Kohlestäbchen rein,damit sicher der Motor dreht ?
Ich glaube, ich muß doch zum Boschdienst , da es bei uns keine kleine Werkstatt mehr gibt ( aber ATU , die Fachmänner sind da ! ) und ich nicht weiter weiß.
Gruß Willi
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
11 Jahre 4 Monate her #36656
von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Aw: Kohlen im Elektromotor wechseln
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.277 Sekunden