Logo

Gelbe Nebelschlußleuchte?

Mehr
11 Jahre 3 Wochen her #36024 von Rene E
Gelbe Nebelschlußleuchte? wurde erstellt von Rene E
Mein neuerworbener Panhard EZ 10/54 hat original eine gelbe Nebelschlußleuchte mittig im Kofferraumdeckel.
Ist das in Deutschland zulassungsfähig oder muß ich die auf rot umfärben?
Mittiges gelbes Bremslicht und rote Blinker kenne ich. Aber Nebelleuchte???

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 3 Wochen her - 11 Jahre 3 Wochen her #36025 von arondeman
René, wenn du das Ding und seine Verkabelung genau anschaust, dann wirst du sicher feststellen, dass das keine Nebelschlussleuchte, sondern ein RÜCKFAHRSCHEINWERFER ist. Denn du sprichst doch sicher von der rechteckigen Leuchte im Alu-Kennzeichenleuchtenträger?

M.W. ist das in DE mit gelbem Glas nicht zulässig. Gelbe Rückfahrscheinwerfer waren in FR lange Jahrzehnte üblich. Ich habe allerdings schon weiße Streuscheiben für genau diese Z1-Nebelschlussleuchten gesehen. Gab wohl je nach Baureihe mal gelbes, mal weißes Glas. Stellt sich nur die Frage, wie das mit der Einbaulage (ziemlich hoch für eine mittige Leuchte) und dem (nach meiner Erinnerung etwas oben zeigenden) Lichtaustrittswinkel ist. Könnte bei pingeligem TÜV auf wenig Gegenliebe stoßen (Blendung und so ...).

Hast du jetzt also einen zweiten Z?

Gruß
S.
Letzte Änderung: 11 Jahre 3 Wochen her von arondeman.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 3 Wochen her - 11 Jahre 3 Wochen her #36026 von Rene E
Stephan, warum geht die Lampe hinten dann erst an, wenn ich einen Schalter auf dem Armaturenträger umlege?
OK, ich überlege gerade, ich hatte den RW_Gang drin. Werde ich gleich nochmal testen, ob da ein Zusammenhang besteht.

Ja, ich habe jetzt den Z1 vom Histomat
Letzte Änderung: 11 Jahre 3 Wochen her von Rene E.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 3 Wochen her #36027 von arondeman
Tja, René, Panhard hat auch bei diesen Details seinen eigenen Stiefel gemacht.
Schau mal auf die Kippschalterbatterie vor dem Tacho:

PR ist dein (manueller) Rückfahrscheinwerferschalter (Phare de Recul).
Eigentlich kann man den Rückfahrscheinwerfer also sogar ganz separat betätigen.
Anders ausgedrückt: Der Konstrukteur ging davon aus, dass der verständige Panhard-Fahrer dann, wenn er rückwärts fährt (und NUR dann :laugh: ), eben mehr Licht nach hinten braucht und dann den Schalter betätigt. Der Graus eines jeden TÜV-Prüfers (Trickschalter und so ...).

Es gab aber zu späteren Dyna-Zeiten einen Kontaktschalter für automatische Einschalten des Rückfahrscheinwerfers, der oben auf dem Getriebe neben dem Schaltturm festgeschraubt wurde. Vielleicht hat man den bei dir nachgerüstet und beide Schalter miteinander kombiniert?

Gruß
S.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 3 Wochen her #36028 von Rene E
Na toll. Also ich habe einfach ein Licht das ich hinten anmachen kann. Super!
Dann kann ich mir also aussuchen, ob ich das rot einfärbe und als Nebelschlußleuchte verwende oder an die Bremslichter klemme oder es irgendwie weiß bekomme und mit dem entsprechenden Schalter als Rückfahrscheinwerfer benutze.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 3 Wochen her #36031 von arondeman
Wenn der TÜV nichts gegen die Einbaulage einzuwenden hat - JA.

Aber denk dran: Bei der Nebelschlussleuchte brauchst du einen Schalter mit Kontrollleuchte (bzw. eine spearate Kontrollleuchte), die am Armaturenbrett die eingeschaltete Nebelschlussleuchte anzeigt.

Alles auch schon durchexerziert: Umbau eines frz. 50er-Jahre-Marchal-Rückfahrscheinwerfers auf Nebelschlussleuchte nach ROT-Umfärben des gelben Glases. Nächste 2 Kandidaten liegen auch schon bereit. Angesichts des heutigen Verkehrs übrigens durchaus zu empfehlen, und bei den noch sehr viel tranfunzligeren ORIGINAL-Heckleuchten deines Z1 sicher noch mehr. Aber pass auf, dass du vom Vorbesitzer nicht wegen groben Stilbruchs oder Unoriginalität nachträglich mit dem Bannfluch belegt wirst! :laugh:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 3 Wochen her #36032 von Rene E
Ok, also erstmal Birnchen raus für den TÜV

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 10 Monate her #36767 von alex0469
Ich habe das Gelbe Glas gelassen und habe eine rote Birne rein, Schalter mit Konrolllicht gekoppelt mit dem Abbledlicht der Tüv war damit als Nebelschlussleuchte zufrieden.

Gruß Alex
Folgende Benutzer bedankten sich: VOLVO aG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 10 Monate her #36771 von VOLVO aG
Hallo Alex,

Rückmeldungen finde ich wichtig; das scheint ja eher die Ausnahme zu sein.

Danke
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 9 Monate her #36867 von Rene E
OK, Rückmeldung.
Ich habe jetzt kurzerhand die gelbe Rückfahrleuchte rot eingefärbt und mit den Bremsleuchten zusammengeschaltet. Bei der Gelegenheit habe ich die originalen 10 W Bremsleuchten gleich gegen 21 W ausgetauscht. Jetzt ist es für den normaldoofen Hintermirherfahrer zumindest ersichtlich wenn der Panhard bremst. Blinken ist immer noch nicht so deutlich. Ich habe die hinteren Parkleuchten mit LEDs bestückt und mit den hinteren Blinkern verschaltet. Leider ist es noch nicht so wie erwartet, da trotz aller Protzereien in den Angeboten für diese LED Birnchen, die eben nicht so "superhell" sind wie versprochen, sondern z.T. funzeliger als die originalen Glühlampen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.216 Sekunden