Logo

Einmotten bei 1-maliger Nutzung im Jahr?

  • BJ43
11 Jahre 8 Monate her #33180 von BJ43
Moin,
einfachste und beste Lösung wäre es, in einem bestimmten Turnus die Autos zu tauschen und damit zu bewegen.
Mit dem Käfer zum Mercedes fahren und mit diesem in die heimische Garage zurück.
Haben alle etwas davon.
Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 8 Monate her #33181 von arondeman
BJ43 schrieb:

Moin,
einfachste und beste Lösung wäre es, in einem bestimmten Turnus die Autos zu tauschen und damit zu bewegen.
Mit dem Käfer zum Mercedes fahren und mit diesem in die heimische Garage zurück.
Haben alle etwas davon.
Gruß


Das habe ich bei 2 bis 3 meiner 4 zugelassenen Oldies phasenweise auch so gemacht. Und dieses Jahr soll es möglichst - zumindest weit häufiger als bisher - bei allen 4 Oldies in zumindest gewissen Zeitabständen so laufen (auch wenn abzusehen ist, dass das Gros der oldie-km mit 2 der 4 abghespult wird). Was mir insofern leichtfällt, als einer meiner Oldies in der Tiefgarage bei meinem Büro steht (nur sind die 6 km Fahrstrecke zwischen Wohnung und Büro für eine ordentlich durchgewärmte Bewegungsfahrt eigentlich zu wenig).

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 8 Monate her #33182 von VOLVO aG
CEO schrieb:

... Im Permabag habe ich eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit von ca. 50 - 60%. Habe dann auch kein Problem mit der Lederpolsterung und den Dichtgummis...

Noch ein Nachtrag:

Aus konservatorischer Sicht: Bei Eisen - in diesem Fall Stahl - sind 55% rH die absolute Obergrenze.

Viele Grüße
Michael, der die Fahrzeuge natürlich auch viel mehr bewegen sollte...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 8 Monate her #33183 von CEO
Hallo,
ich werfe das Granulat anschliesend weg, da meine bessere Hälfte den Gestank beim Aufbacken nicht mehr will. Auch Benzin ist Feuchtigkeit.
Gruß
Werner

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 8 Monate her #33184 von CEO
Hallo Volvo,
die 55% Luftfeuchtigkeit sind aber immer in Relation zur Umgebungstemperatur zu sehen!
Gruß
Werner

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 8 Monate her #33185 von VOLVO aG
Hallo Werner,

wegen der Umgebungstemperatur heißt es ja "relative Feuchte"; oder war die "absolute Feuchte" gemeint?

Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 8 Monate her #33187 von VOLVO aG
Das mit dem *.jpg ging schief... :(

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 8 Monate her - 11 Jahre 8 Monate her #33190 von Johnny Burnette
Permabag ist natürlich das absolute nonplusultra.

Mein 300SL Flügeltürer in "Pebble beach Condition" steht natürlich auch bei mir im Wohnzimmer im Permabag direkt neben dem 540 SSK.B)
Letzte Änderung: 11 Jahre 8 Monate her von Johnny Burnette.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 8 Monate her #33193 von Mario
Hallo Thomas,

da gibt es nix zu feixen ;) Mein 280er steht in der Garage auch in einem (selbst gebauten) "Permabag" mit Entfeuchtergranulat. Ich habe i.d.R. immer so zwischen 42 und 46% Luftfeuchtigkeit. Da meine Garage nicht die trockenste ist, hat sich das System bewährt.

Viele Grüße
Mario

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 8 Monate her #33203 von CEO
@ JB
Meine Fahrzeuge sind seit Jahren in Permabags. Wie sagt der Lateiner: suum cuique.
Um keinen Standplatten zu bekommen, habe ich die Garage mit Orientteppichen ausgelegt.
Machst Du doch sicher auch. Oder?
Gruß
Werner
PS: Komm doch mal in Essen vorbei. Stand G 119 in der Galeria. Würde Dich gerne mal persönlich kennenlernen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.358 Sekunden